Artikel aus der Kategorie „Hunde“ 318

  • Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN feiert die Entscheidung des kambodschanischen Ministeriums für Landwirtschaft, der Provinz Siem Reap das Schlachten und den Handel mit Hunden zum Verzehr ab sofort zu verbieten. Seit 2018 hat VIER PFOTEN eng mit der kambodschanischen Regierung zusammengearbeitet, um das brutale Geschäft mit Hundefleisch zu beenden.

    Jährlich werden in Kambodscha geschätzt drei Millionen Hunde für ihr Fleisch getötet. Der Handel ist nicht nur grausame Tierquälerei, sondern stellt auch aufgrund von Tollwut-Ausbrüchen und Verbreitung zoonotischer Krankheiten ein Risiko für die öffentliche Gesundheit dar. VIER PFOTEN wertet die jüngsten Entwicklungen in Siem Reap als einen entscheidenden Wendepunkt für den Tierschutz in der Region.

    „Die historische Entscheidung der Regierung in Siem Reap, den Diebstahl, den Handel und das Schlachten von Hunden zu verbieten, ist ein Meilenstein für den Tierschutz in Kambodscha. Wir hoffen, dass auch alle anderen Provinzen…
  • Urlaub trotz Corona: Seit Mitte Juni ist der Sommerurlaub in Deutschland und vielen europäischen Ländern wieder möglich – und viele Familien entscheiden sich, den Hund als geliebtes Familienmitglied auf die Reise mitzunehmen. Damit auch tierische Begleiter die Auszeit genießen können, müssen allerdings einige Dinge beachtet werden. Jana Hoger, Fachreferentin für tierische Mitbewohner bei PETA, fasst die wichtigsten Punkte zusammen.

    „Ein Urlaub mit dem Vierbeiner ist wunderschön, es braucht aber eine gute Vorbereitung“, so Jana Hoger. „In manchen Urlaubsländern sind Hunde gewissen Krankheitsgefahren ausgesetzt – hier ist es wichtig, vorzusorgen, um den Vierbeiner ausreichend zu schützen. Damit nichts in Vergessenheit gerät, kann eine Checkliste hilfreich sein.“

    Neun wichtige Tipps für die Reise mit dem Hund:
    • Tierfreundliche Unterkunft: Bevor es an die konkrete Urlaubsplanung geht, sollten Hundehalter sicherstellen, dass die Ferienwohnung, das Hotel oder Hostel hundefreundlich
  • Immer häufiger wird in der letzten Zeit von Hanföl berichtet. Zahlreiche positive Wirkungen soll es auf den Körper haben. Aber gilt das nur für den Menschen? Wie sieht es mit der Anwendung bei Tieren aus?

    Den richtigen Hanf verwenden

    Nicht umsonst wird Hanf noch immer vor allem mit Drogen in Verbindung gebracht und wer möchte seinem Tier schon gerne Drogen geben? Daher ist es wichtig zu wissen, dass es Unterschiede gibt, die berücksichtigt werden sollten. CBD Öl Schweiz oder auch aus Deutschland, enthält kein THC. Hierbei handelt es sich um den Wirkstoff, der eine berauschende Wirkung haben kann. Stattdessen wird CBD verwendet. Das Cannabidiol ist der Bestandteil aus der Pflanze, dem eine heilende Wirkung nachgesagt wird.

    Inzwischen haben aber nicht nur Mediziner die Vorteile von Hanföl erkannt. Auch Tierheilpraktiker sowie Tierärzte geben immer wieder den Hinweis, dass eine Nutzung für den Vierbeiner von Vorteil sein kann.

    Die mögliche Wirkung auf Tiere

    Generell ist immer…
  • Jahrelang war in der Gesellschaft ein Trend erkennbar. Alles sollte immer billiger werden. Man wollte möglichst viel Ware für wenig Geld. Natürlich litt unter dieser Bewegung die Qualität vieler Produkte, dabei ist es doch bei manchen Produkten doch eher wichtig auf die Qualität als die Menge zu achten.

    Zum Glück sind Trends vergänglich und so kommt es zu einem Umdenken und Qualität und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger. Gerade bei Lebensmitteln ist diese Änderung zu spüren und dort auch sehr wichtig. Aber nicht nur bei Nahrungsmitteln für den Menschen sollte man auf Qualität setzen, auch die geliebten Vierbeiner verdienen qualitatives Futter. Gerade Hunde sollten artgerechtes Hundefutter erhalten.

    Fleisch vom Metzger

    Wer im Jahre 2020 sich einmal etwas Fleisch gönnen möchte, der geht mehr und mehr zur Frischetheke oder zum Metzger. Hier kann man oftmals die Herkunft des Fleisches nachvollziehen und so schauen, ob es sich um gutes Fleisch handelt. Die Tiere sollten…
  • Über 600 Hundehotels gibt es in Europa. Da haben Herrchen und Frauchen die Qual der Wahl. Und ob Hund, Katze oder Frettchen – wer mit seinem tierischen Familienmitglied verreist, muss nicht nur in Coronazeiten eine ganze Menge an Vorbereitungen treffen. Vom Heimtierausweis über vorgeschriebene Impfungen bis hin zum korrekten Transport sollten Herrchen und Frauchen frühzeitig mit der Reiseplanung beginnen. Auch wer sich bereits daheim informiert, an welche Strände beispielsweise auch Vierbeiner dürfen oder in welchen Museen sie draußen warten müssen, ist klar im Vorteil. Die ARAG Experten geben im Folgenden Tipps, worauf zu achten ist, damit der Urlaub für alle Beteiligten zum Highlight des Jahres wird.

    Gesetzliche Bestimmungen
    Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft dürfen nicht mehr als fünf Heimtiere – dazu zählen Hunde, Katzen und Frettchen – mit in den Urlaub. Sonst erwecken die Tierbesitzer den Anschein, sie wollten mit den Vierbeinern Handel betreiben.…