
Damit die eigene Katze lange gesund und vital bleibt, ist es wichtig, dass sie gutes, hochwertiges Futter erhält. Ein Thema, auf das Katzenbesitzer immer wieder stoßen, ist Getreide, das vor allem im Katzentrockenfutter als problematisch angesehen wird. Wie beim Hundefutter wird tatsächlich auch beim Katzentrockenfutter häufig mit Getreide gearbeitet. Der tatsächliche Getreideanteil hängt von verschiedenen Faktoren ab. In minderwertigem Trockenfutter ist der Getreideanteil meist höher, weil es natürlich deutlich preiswerter ist als Fleisch.
Katzen brauchen tierisches Eiweiß
Von Natur aus brauchen Katzen tierische Eiweiße. Kohlenhydrate, die beispielsweise durch das Getreide geliefert werden, sind nur in sehr begrenzter Menge erforderlich. Nimmt die Katze zu viele Kohlenhydrate zu sich, schadet das mittel- und langfristig ihrer Gesundheit. Getreide und auch jede andere Form der pflanzlichen Nahrung setzt eine lange Kauzeit voraus, damit die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe…