
„Obwohl Tierschutzgesetze und Zuchtstandards versuchen, Zuchtextreme zu verbieten, leiden unzählige Hunde unter Erkrankungen, die durch die Zucht verursacht sind“, sagt Ross. „Nach wie vor werden Möpse, Englische und Französische Bulldoggen mit viel zu kurzen Schnauzen gezüchtet, sodass sie permanent unter Atemnot leiden. Das Problem ist bekannt, dennoch sind diese Rassen nach wie vor sehr begehrt. Ganz gleich, wie besonders oder hübsch ein Hund aussieht – ein optisches Merkmal rechtfertigt niemals Schmerzen und Tierleid.“
Die Hunde bezahlen mit ihrer Gesundheit
Vielen Hundebesitzern ist nicht bewusst, dass ihre Tiere für ihr Aussehen einen hohen Preis bezahlen. Möpse leiden unter Atemnot, Cavalier King Charles Spaniel haben in ihren kleinen runden Köpfen nicht genug Platz für ihr Gehirn und die nicht rassetypische silberne Fellfarbe verursacht bei Labrador Retrievern oft schmerzhafte Hautentzündungen. „Viele Rassehunde leiden häufig unter mehreren Erbkrankheiten und genetischen Störungen. Dramatisch wird es vor allem dann, wenn unkontrolliert gezüchtet wird und nicht mehr die Gesundheit der Tiere im Vordergrund steht“, sagt die Heimtierexpertin.
Die Nachfrage bestimmt den Markt
Um keine Qualzuchten zu fördern, sollte der erste Weg immer ins Tierheim führen, wo Mischlinge und Rassehunde auf ein neues Zuhause warten. Auf der Suche nach einem Rassewelpen sollten sich interessierte Käufer ausschließlich an seriöse Züchter wenden, bei denen die Gesundheit der Tiere im Vordergrund steht. „Die Nachfrage bestimmt den Markt. Nur solange Hunde mit Qualzuchtmerkmalen gekauft werden, werden sie auch weiter gezüchtet“, sagt Sarah Ross. „VIER PFOTEN fordert daher alle zukünftigen Hundebesitzer auf, keinen Hund mit Erbkrankheiten zu erwerben.“
Weitere Informationen zum Thema Qualzucht finden Sie hier.
Pressekontakt
Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin
Tel.: 040-399249-72
Mail: susanne.von.poelnitz@vier-pfoten.org
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Schomburgstraße 120
22767 Hamburg
vier-pfoten.de
Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN ist eine internationale Tierschutzorganisation, die weltweit Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Helmut Dungler in Wien gegründete Organisation hat Büros in 15 Ländern. Das Ziel von VIER PFOTEN ist es, Tieren in Not mit nachhaltigen Kampagnen und Projekten zu helfen. Der Fokus liegt auf Tieren, die unter direktem menschlichen Einfluss stehen, zum Beispiel Streunerhunde und -katzen sowie Nutz-, Wild- und Heimtiere aus nicht artgemäßer Haltung. In Deutschland betreibt die Tierschutzstiftung aktuell die Tier- und Artenschutzstation TIERART in Maßweiler sowie den BÄRENWALD in Müritz.
1.770 mal gelesen