tricolor Kater
-
-
Rosa, geb. 2004, tricolor, Freigängerin.
Interesse? Mail an:
tierheim-horb@tierschutz-notfaelle.de
tierschutz-notfaelle.de/horb/vermittlung_katzen.htm...liebe Grüße, Heike -
-
-
-
-
Liebe Grüße
Astrid
[img]http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/213/357.png[/img] -
-
-
tierhoffnung-europa.de/ad2/detail.php?siteid=1642
Beschreibung
Janosch ist ein schicker Tricolor-Kater, was äußerst selten vorkommt. Er ist
sehr verschmust, hat aber auch seinen eigenen Kopf. Ein schicker Kerl mit
viel Charakter....liebe Grüße, Heike -
-
-
-
-
Finde ich ja auch sehr spannend, hätte nie gedacht, dass es auch Tricolor Kater gibt. Sonst sind Tricolor Katzen ja meistens weiß, rot und schwarz (werden ja auch oft "Glückskatzen genannt") und in einem meiner zahlreichen Katzenbücher stand, dass sich die Erbinformation für die Farbe schwarz und rot beide auf dem x Chromoson befinden und da ein Kater nur ein x Chromosom hat, können demnach nur Kätzinnen (haben natürlich 2x Chromosome) Tricolor sein. Aber der Kater scheint ja eine andere Farbkombination zu haben. Echt verblüffend...
Dagegen sind rot getigerte Katzen zu 80% männlich... OK, ich glaube, das war genug Genetik für heute...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Findus1“ ()
-
-
Dazu kann ich noch etwas ergänzen.
Dreifarbige Katzen gibt es in folgenden Farben:
schwarz/rot/weiß
braun-graugetigert/rotgetigert/weiß
grau(blau)/creme/weiß (wie das erste nur mit Aufhellergen)
grau(blau)getigert/cremegetigert/weiß (wie das zweite nur mit Aufhellergen)
(wobei das wa sich als Rot berichne in der Züchtersprache Orange ist)
Getigertes Fell ist immer zweifarbig (schwarz/braun), mit weiß zusammen iist das noch lange keine dreifarbige Katze genetisch gesehen!
Die Farbinforamtion "Orange" wird auf einem bestimmten Chromosom weitergeben und zwar auf dem X-Chromosom - die Katze hat XX, der Kater XY. Es kann nur Orange oder Nichtorange (=schwarz) vererbt werden.
Bei 2 X-Chromosom kann also einmal Orange und einmal Nicht-Orange vorliegen, bei XY nicht.
Selten kommt es zu einem Defekt, der ein Gen zuviel produziert - einen XXY-Kater - dieser kann dann beide Informationen tragen und dreifarbig sein. Das ist ein richtiger Gendefekt mit einem Chromosom zuviel - bei Menschen ist zum Beispiel bei der Trigomie, auch Downsyndrom genannt, ein Chromosom zuviel vorhanden. Kater mit XXY-Chromosomen sind steril und können sich nicht fortpflanzen.
Ein anderer Effekt sind die sog. Mosaiken und Chimären. Hier verschmelzen zwei Embryonen - in seltenen Fällen sollen hier gesunde dreifarbige Kater mit voller Zeugungskraft herausgekommen sein.
Ausfühlich das Ganze hier:
schneider.ewald.bei.t-online.de/calico/calico.htmlDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0