dreckiges Näschen und Zahnwechsel

      dreckiges Näschen und Zahnwechsel

      Hallo,

      wollte euch nur kund tun, dass ich heute einen Milchzahn von Luis gefunden habe. Huch, komisch! Aber irgendwie habe ich mich auch gefreut, denn er scheint sich ja normal zu entwickeln, er wird erwachsen, nach und nach, naja, zumindest erwachsener, außerdem scheint es ja doch eher selten zu sein, dass man das mit dem Zahnwechsel so mitbekommt.
      Seltsamerweise frisst er aber im Moment sehr viel weniger als sonst, d.h. sonst frisst er fast nur Nafu, derzeit eher Trofu (obwohl das doch vielleicht eher weh tut). Nun habe ich keine Ahnung, ob das mit den Milchzähnen zusammenhängt oder einfach nur damit, dass wir entdeckt haben, dass Luis Katzenmilch lieeeeeeeeeeeebt - ich vermute, da er jetzt ab und zu mal Milch bekommen hat, verschmäht er sein normales Futter und wartet ab, ob ich ihm nicht doch ein bisschen Milch bringe. Könnte sein, oder? Nur seltsam, dass er dann derzeit ganz gerne Trofu frisst (allerdings wenig - brauchen Katzen weniger Trofu als Nafu, um satt zu werden?).
      Wasser rührt er nach wie vor kaum an und wenn, dann wenig. Ich habe ihm immer etwas Wasser unters Nafu gemischt, ich hoffe, wenn er jetzt sein Nafu links liegen lässt, dass er genügend Flüssigkeit aufnimmt.
      Wie oft bekommen eure Katzen Katzenmilch?

      Dann noch was anderes. Seit einiger Zeit hat Luis immer ein leicht dreckiges Näschen, also, es ist öfter ziemlich feucht, es kommt aber nix anderes raus als eben etwas durchsichtige/farblose Flüssigkeit - dass sein Näschen dreckig ist, liegt denke ich daran, dass er sein feuchtes Näschen an allem reibt oder über alles drüberschliddert oder alles jagt, beschnuppert etc. Ich habe ihm das bisschen Verkrustung öfter mit nem feuchten Taschentuch weggemacht (klares Wasser), ich hoffe, das war richtig? Kann ich so sein Näschen verletzen?
      Ich habe übrigens die ältere Diskussion um feuchte und trockene Näschen gelesen, aber so wirklich schlau geworden bin ich daraus nicht... Luis' Näschen ist mal trocken, mal feucht. Als ich ihn bekam, war es immer ganz trocken, aber da war er auch krank, also vielleicht war das wegen Fieber oder so.

      Was meint ihr dazu?

      Achja, er ist munter, schläft zwar auch viel, aber wenn er wach ist, tobt er jagend und spielend und höchst aufgeweckt und SPRINGEND (davon habe ich ja schon berichtet - die Attacken sind zum Glück sehr viel seltener geworden) durch die Gegend.

      Gerade habe ich einen Anruf gehabt und meine Bekannte meinte, das feuchte Näschen könne auch mit dem Zahnwechsel zusammenhängen, wie denkt ihr darüber, hat da jemand Erfahrungen?

      Am 08. März gehen wir eh zum Tierarzt, aber interessieren würde mich schon jetzt, was das alles evtl. zu bedeuten hat.

      Liebe Grüße, Kristina

      @Nici: Hat sich Simba abgeregt?
      Hallo Kristina,

      also mit Zahnwechsel kenn ich mich gar nicht aus, hab das bei keiner von meinen Katzen mitbekommen.

      Aber ein dreckiges Näschen hat Grisu auch oft, eigentlich ständig. Aber er ist auch der Einzige hier mit nem rosa Näschen und ich denke das wird wohl schneller schmutzig, bzw. sieht man das dann mehr.

      Ich mach ihm das auch andauernd sauber, wenn er nicht abhaut :confused:, aber kurz drauf siehts wieder aus wie vorher. Er muss halt seine Nase überall reinstecken :biggrin: Ich mach das auch meistens mit nem Taschentuch und bisschen Wasser.

      Das mit dem mehr Trockenfutter fressen... hmmm...hier lieben alle ihr Nassfutter, außer Simba. Der hat früher auch fast nur Nassfutter gefressen und seit etwa 1,5 Jahren freut er sich viel mehr über Trockenfutter, stürzt sich sofort drauf und lässt das Nassfutter liegen. Allerdings trinkt Simba recht viel, jedoch nur aus dem Waschbecken oder aus der Dusche... gestern hab ich ihn sogar dabei erwischt das er in der Kloschüssel saß und da sein Wasser trank...naja, wenns schmeckt... :confused:

      Übrigens danke für die Bilder von Luis, is echt ein ganz Süßer! Echt zum knuddeln! :biggrin:

      Simba hat sich noch nicht abgeregt, aber ich geb ihm noch ein bisschen Zeit.

      Liebe Grüße

      Nici

      RE: dreckiges Näschen und Zahnwechsel

      Hey Kristina!!!
      Mein Kater bekommt zb nur Trofu und eine riesen schüssel wasser.
      Wenn sie Nafu bekommen brauchen sie weniger Wasser da das Futter ja sowieso feucht ist und Flüssigkeit enthält. Mein Balu liebt Kakao am liebsten würde er mit mir aus einer Tasse trinken :biggrin:
      Na Ja und noch was Trofu hat um einiges MEHR Nährwert als Nafu . . .
      Also keine Sorge das er dir mir Trofu verhungert . . Musst sogar auf passen das er net zu FETT wird. . . :biggrin: :biggrin: :biggrin:
      Liebe Grüsse,
      Pia und Balu
      :evil: :evil: :evil:
      Ein dreckiges Näschen hatte Fredo auch immer. Das hat sich aber irgendwann einfach von selbst erledigt. Ich glaube, er hat immer mit dem Näschen im Nafu nach den besten Stücken gesucht. Aber, wie gesagt, es hat von ganz alleine aufgehört. Jetzt frisst er inzwischen mehr Trofu wie Nafu. Vielleicht ändert sich auch bei Katzen einfach irgendwann der Geschmack. Vom Zahnwechsel hab ich auch nichts mitbekommen. Er ist jetzt inzwischen 7 Monate alt und ich denke, den Zahnwechsel sollte er hinter sich haben.

      Gruss Birthe
      Liebe Grüsse
      Birthe, Pauline (Katzendame) und Polizzi (Pferd)
      Hallo Kristina

      Während des Zahnwechsles schmerzt es viele Katzen allzu hartes Futter zu fressen, durch den Zahnwechsel hat es kleine Verletzungen am Zahnfleisch dort setzen sich Bakterien fest was den schlechten Mundgeruch ergibt, der verschwindet aber nach dem Zahnwechsel.

      Dreckige Nasen haben meine zwei kleinen auch immer, manchmal habe sie sogra Erde drin :rolleyes: leicht feucht in bei eine Katze nicht ungewöhnlich. Wenn es sich um einen Schnupfen handeln würde wäre dir vermehrtes Niesen aufgefallen.

      Katzenmilch erhalten meine so alle 2-3 Tage wobei es bei mir nicht alle mögen

      Liebe Grüsse Tamy
      Liebe Grüsse Tamy :D

      nochmal dazu plus Frage wegen Brustwarzen

      Hallo,

      herzlichen Dank für eure schnellen Antworten, die mich ja was das Näschen angeht, beruhigt haben bzw. in meiner Vermutung bestärkt, dass das kein Schnupfen ist (weil er ja auch so fit ist).

      @Nici:

      Luis hat ja wie Grisu ein rosa Näschen. Kann schon sein, dass man da mehr sieht, wenn sie mal wieder ihre Nasen überall reinstecken mussten vor lauter Vorwitz... *g*
      Wenn ich mal endlich Fotos nachgemacht habe, schicke ich dir mal noch ein paar, auf denen Luis größer drauf ist, ich hatte im Moment keine solchen Fotos, außer bereits im Fotoalbum. Aber da du ihn süß findest, erkennt man ihn ja scheinbar auch ganz gut auf den Fotos, die ich dir geschickt habe.

      Ja, lass' Simba mal noch etwas Zeit, sich zu beruhigen. Luis attackiert schon seit mehreren Tagen nicht mehr meine Beine - und wenn er mich jetzt mal aus Übermut anspringt, dann ohne Krallen, so, dass er sofort wieder weg ist. Er scheint also kapiert zu haben, dass ich irgendwas gegen seine ausgefahrenen Krallen habe. Hoffe, das bleibt so. Vielleicht hat Simba echt auch nur so ne verrückte Phase oder es ist echt, weil ihm was wehtut (die Ohren). Luis hat mir auch einmal einen fiesen Kratzer neben dem Auge zugefügt, ich verstehe dich so gut, es ist wirklich gefährlich und vor allem im Gesicht auch nicht im geringsten lustig!

      A propos, du hattest von Simba ja was wegen Ohrenmilben geschrieben. Luis hatte die ja auch gaaanz schlimm, seine Ohren waren total entzündet. Ich habe ihm auch deine Salbe/Tropfen einmal täglich über mehr als zwei Wochen reingetan, das ist gegen die Entzündung, aber parallel dazu musste ich alle zwei Tage andere Tropfen benutzen, um die Viecher abzutöten. Jetzt waren die Öhrchen ganz rosa und seit ein paar Tagen sehe ich wieder braune Punkte...

      @ Balus Frauchen:
      Na, dann mach eich mir mal keine Sorgen, dass er verhungert, aber ich mache mir schon Sorgen, dass er zu wenig Flüssigkeit aufnimmt, da er ja jetzt kein Nafu mehr fressen möchte, aber auch so gut wie nix trinkt (außer wenn ich ihm Katzenmilch hinstelle, was ich aber ja auch nicht ständig machen kann, ist ja kein Wasserersatz, sondern kann man als Futter zählen vom Nährwert her)...

      @Birthe:
      Jetzt, wo fredo liebe rTrofu frisst, trinkt er denn auch viel Wasser? Kann es sein, dass die irgendwann wenn sie lange genug nur Trofu hatten, von selbst anfangen, (mehr) Wasser zu trinken? Ich habe übrigens beides ausprobiert: Wasser oft wechseln und Wasser länger stehen lassen. Luis hat auch zwei Wasserschälchen.

      @Tamy:
      Danke für deine Info wegen des Mundgeruchs. Das finde ich gut zu hören, denn vor kurzem hatte Luis das noch nicht. Ich habe ihm jetzt auch mal ein bisschen ins Mäulchen geschaut und er hat an den Reißern ein kleines bisschen rotes Zahnfleisch, also dort, wo schon ein Wechsel in Gang ist.
      Nur komisch, dass er gerade jetzt, wo das Harte doch eher unangenehm sein dürfte, plötzlich so auf Trofu abfährt, wo er vorher fast ausschließlich Nafu gefuttert hat. Habe allerdings auch Trofu für kleine Katzen, das ist nicht soo hart und etwas kleiner von den Stücken her. Vielleicht frisst er es deshalb jetzt so gerne? Weil es einfach einfacher geht?
      Luis niest schon mal ab und zu (ich schrieb hier auch mal was von Niesattacken), das hat die Tierärztin aber schon abgeklärt, sie meint, das kann schon mal sein, kein Grund zur Sorge.

      @alle:
      Haben Katerchen Brustwarzen? Müsste ja eigentlich der Fall sein, oder? An welcher Stelle am Bauch befinden die sich? Sehen die ein bisschen aus wie kleine Warzen?
      Haben eure Katzen auch öfter mal kleine Stellen mit Ruf (Schorf) im Fell, die sie sich abkratzen?

      Vielen Dank nochmal für die guten Themen und Erfahrungsberichte etc. hie rim Forum - bin froh, es entdeckt zu haben, ist sehr nützlich und interessant und es macht auch Spaß, was von euch und euren Raubtieren zu hören!

      Kristina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kristina“ ()

      @Kristina

      Dort wo das Zahnfleisch rot ist ne kleine Entzündung in Gange durch das Durchdrücken der Zähne, Katzenzähne wachsen unheimlich schnell! Das mit dem Trockenfutter kann auch damit zusammenhängen, dass es wie der Beissring bei Babys ihm beim Zahnen hilft unsere haben Wechsels immer auf unseren Fingern rumgebissen. Wegen dem Schnupfen würd ich mir keine Sorgen machen, dass würdest du merken wenn er wircklich Schnupfen hätte.

      Kater haben auch Brustwarzen sind aber noch etwas kleiner als bei katzen. Die Brustwarzen sind im Normalfall immer parallel angelegt 6-8 Stück insegsammt.

      Schorf haben meine meist wenn sie etwas wild gespielt haben. Wo und wieviele Stellen hat dein Kleiner denn?


      Liebe Grüsse Tamy
      Liebe Grüsse Tamy :D
      @Kristina

      Fredo trinkt mehr Wasser seit er vermehrt Trofu futtert. 2 Wasserschälchen hab ich auch für ihn. Das mit frischem Wasser steht vor'm Hasenkäfig (Wenn Linchen Freigang hat trinkt sie auch draus), weit weg vom Katzenfutter. Ich hab hier mal irgendwo gelesen, dass Katzen das Wasser nicht direkt neben dem Futter mögen. Das 2. Wasserschälchen (abgestandenes Wasser) steht dann allerdings in der Nähe vom Futter. Ausserdem schlabbert er manchmal den Blumen das Wasser weg :evil:, wenn auf dem Teller unter der Blume noch Wasser drauf ist, muss er da einfach ran.
      Brustwarzen hab ich auch schon gefühlt, aber nicht gezöhlt.

      Gruss Birthe
      Liebe Grüsse
      Birthe, Pauline (Katzendame) und Polizzi (Pferd)
      Hallo,

      danke nochmal für eure flotten Antworten.

      Konnte mittlerweile sechs Brustwärzchen ausmachen, die sind aber gaaaanz mini und schwierig zu finden, könnten also auch acht sein.

      Luis lehnt sein Nafu nun nicht mehr komplett ab, er trinkt auch manchmal Wasser (ich glaube, er mag lieber das weiter von der Futterstelle entfernte Wasser, außerdem lieber abgestandenes als frisches).

      Die Schorfstellchen sind vielleicht zwei oder drei, ganz klein allerdings, am Hals.

      Ja, ich denke auch mittlerweile, dass das Näschen nicht wild sein kann, da Luis sich ja offensichtlich wohlfühlt, tobt, sich putzt, schläft, frisst/trinkt.

      Sein geliebtes kleines weißes Fellmäuschen (nichts geht ihm darüber, das war sein allererstes Spielzeug) ist übrigens etwas blutig vom Zahnwechsel... das Vieh sieht immer härter aus...

      Weitere Milchzähnchen habe ich nicht gefunden (leider), vielleicht wars das ja auch shcon und ich habe eben nur den letzten Zahn mitbekommen, zumal es ein reißerchen war, die scheinbar zuletzt wechseln, kann dies ja sein. Vielleicht war er deswegen vor fast zwei Wochen so komplett verrückt, wer weiß.

      Liebe Grüße, Kristina