Kaninchen: Beschäftigung?

      Kaninchen: Beschäftigung?

      Hallo!

      Brauche dringend tips mein zwergkaninchen zu beschäftigen. Es ist ganz alleine da mein Meerschweinchen gestorben ist. Jetzt sitzt SIE den ganzen Tag in der Wohnung herum. Da muss man doch depressiv werden odeR? ich habe auch nicht sehr viel zeit für SIE. Also könnt ihr mir vielleicht tips geben?? bitte bei benjamin.jahn@actup.at melden!!! DANKE!!!

      mfg
      benni

      danke für die antwort

      Hallo!
      Genaugenommen ist es nicht MEIN Kaninchen sondern das meines Bruders der sich aber überhaupt nicht drum kümmert. Ich muss erst mit meinen Eltern reden da ein zweites Haustier ja auch ordentlich was kostet auf die dauer gesehen. Wie ist das wegen geschlecht? ich will ja keine Horde von jungen haben von denen ich mich dann trennen muss. geht weibchen auch oder is dann noch langweiliger für das kaninchen?

      mfg
      benni
      So, erstmal muss ich wissen, welches Geschlecht dein Ninchen ist.

      Ist es ein Weibchen, musst du ins Tierheim gehen und dir ein kastriertes Männchen holen.

      Ist es ein unkastriertes Männchen, musst du es kastrieren lassen, 6 Wochen warten und ein Weibchen aus dem Tierheim holen.

      Ist es ein kastriertes Männchen, kannst du einfach ins Tierheim gehen und dir ein Weibchen dazuholen.

      Dabei musst du aber die Zusammenführung beachten...
      Hallo Benni und willkommen im Forum,

      schön dass du dir um das Kaninchen deines Bruders Gedanken machst.

      Ein Meerschweichen mit einem Kaninchen zusammenzuhalten war schlichtweg Tierquälerei. Aber wie du ja schon geschrieben hast, war es das Kaninchen deines Bruders. DIese beiden Tierarten kannst du mit Affen und Menschen vergleichen. Wenn ich einen Menschen mit einen Affen in einen Raum sperre, werden sie sich auch nicht gleich umbringen, aber ein schönes Leben wird das trotzdem nicht.

      Kaninchen sind sehr soziale Tiere, die unbedingt einen Artgenossen brauchen, wenn du deine Eltern nicht überzeugen kannst, würde ich ehrlich gesagt ein neues Zuhause für das Kaninchen suchen. Voraussetzung ist natürlich, das dort ein Artgenosse wartet.

      Du als Mensch kannst ein Kaninchen gar nicht beschäftigen.

      Wie groß ist denn dein Käfig? Und wieviele Stunden Auslauf könntest du den Kaninchen bieten?
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi
      hey die tiere geben sich mit fast allem zufrieden.meinem ninchen geb ich immer klopapier rollen,kuscheltiere u.s.w meistens holt er sich (aus den regalen) auch das mit dem er spielen will.gruß butterfly :clap: :biggrin:
      Hast du es schonmal mit einer Buddelkiste versucht? Einfach ein Katzenklo oder stabile Plastikwanne mit Spielkastensand füllen. Das wird von den meisten Ninis gerne angenommen.

      Ansonsten ist und bleibt das wichtigste "Spielzeug" immer noch ein Artgenosse. Die können sich sehr gut miteinander beschäftigen. Dann reicht es eigentlich schon aus, das Gehege immer mal wieder neu und abwechselungsreich zu gestalten mit vielen Erhöhungen und Verstecken. Man z. Bsp. Heu auch mal in eine Heusocke tun, Gras in eine Schale pflanzen, die sie dann selbst abmähen können usw. Oder selbst mit ihnen spielen, indem man sie mal ein bißchen fordert und mit Grünzeug im Slalom um die Beine lockt z.B. Klopapier oder Zewa-Rollen sind auch ganz beliebt, besonders wenn noch ein Rest Papier dran ist.

      Das einzige gekaufte Spielzeug was ich hab ist so ein Snackyball, den ich ab und zu mit Trockengemüse fülle. Ansosnten bastel ich alles aus Holz und Steinen aus dem Baumarkt.

      @butterfly: egal wieviel Spielzeug du zur Verfügung stellst - einen Artgenossen wird das nicht ersetzen. Dein Nini braucht einen Partner!


      !Go Vegan!

      Kaninchen: Beschäftigung - langweilen sich

      Guten Morgen an alle!

      Hab durch Zufall diese Seite entdeckt.(Manchmal passieren halt auch gute Dinge)
      Hab unter anderem 3 Kaninchen. Mutter mit 2 Söhnen. Hatte die 3 bis jetzt zusammen(sind ca.2 bzw.1 Jahr alt) in einem "normalen" Stall für drinnen. Bin jetzt umgezogen und wollte einen richtigen Aussenstall bauen.
      Hab aber manchmal das Gefühl das sich meine 3 langweilen wenn sie den ganzen Tag im Stall sind. Nachts schmeíßen sie auch gerne mit Futterschüsseln rum.(Kann ziemlich nerven)
      Hat jemand vielleich eine Idee wie ich sie beschäftigen kann?
      Meine Oma meinte ich sollte ihnen stricken beibringen.Aber ich konnte dem kleinen nicht erklären das er seine langen Ohren nicht zu einem Pulli verarbeiten kann.
      Bin also für jeden Vorschlag offen.

      Viele liebe Grüße
      Steffi :dance:
      Naja, ein normaler Stall ist ja auch winzig. Da kann man ja nichts drin unterbringen. Und dann auch noch für drei Tiere. Also wenn du ihnen nicht gerade 15-24 Stunden Auslauf bieten kannst, so sollte eigentlich eine Gehege von 6 m² (man rechnet etwa 2 m² dauerhaft Platz pro Ninchen) drin sein. Und da hast du dann auch genug Platz, es interessant zu gestalten mit ganz vielen dicken Ästen, Unterschlupfen, Erhöhungen usw. Dann wird ihnen sicher nicht mehr so langweilig sein.

      Aber noch eine Frage: Wozu braucht ein Kaninchen Futterschüsseln? Ich verteile das Grünzeug immer durch das ganze Gehege, da wird selbst das fressen interessant.

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!
      Die 3 sind erst seit 2 Wochen un dem "kleinen" Stall zusammen. HAtten vorher einen riesigen Stall.Leider war der schon von meinem 1. Hasen. Also fast 20 Jahre alt.Naja, und nachdem die Katze sich immer drauf gelegt hat war er nicht mehr so stabil.Und jetzt haben wir das Holz für den anderen Käfig gekauft. Nur bauen müssen wir am Wochenende noch.

      Zur Frage wegen Futternapf: Das Grünzeug(Salat,Löwenzahn...)häng ich meistens an die Decke des Stalls. Und Heu kommt auf in eine Ecke.(Hält ca. 5 Sekunden.Dann ist es überall verteilt.)
      Aber dei 3 mögen ziemlich gerne Trockenfutter. Und deswegen kriegen sie meistens einmal am Tag ne kleine Schüssel.
      Dafür mögen sie keine Möhren. Nur Äpfel.

      Hab ein dickes Holzstück in den Käfig gelegt. Wird aber nur als Kopfkissen benutzt. Das Haus haben die beiden kleinen auch ziemlich schnell kaputtt gehabt.Die Mutter mag das gar nicht.
      Am interessamntesten fanden sie immer noch meinen Hund. Die ist immer laut quietschend um den Käfig gerannt. War wie Kino.
      Aber die mußte ich leider bei meiner Mutter lassen.

      Würde gerne einen richtigen Auslauf bauen. So das sie entweder rein oder raus können, aber da wir direkt am Wald wohnen ist mir das ein bisschen zu gefährlich.So können sie nur bei schönem wetter und wenn ich da bin auf die Wiese.


      Bisschen lang geworden... :oops:

      RE: Kaninchen langweilen sich!!!

      @ steffi161
      Herzlich Willkommen im Forum

      Die Länge Deines Postings ist oki, um das mal vorweg zu sagen... :biggrin:

      Wegen Beschäftigung schau bitte einmal hier
      >>> Beschäftigung <<<

      Weshalb nach dem Futternapf gefragt wurde, kannst Du hier lesen... :cool: >>> Ernährung - Trockenfutter <<<

      ...und hier >>> Ernährung <<<

      Viel Spaß im Forum... :wink:
      ...liebe Grüße, Heike
      Super Tipps! Vielen,vielen Dank!!!!
      Das mit dem Trockenfutter wusste ich gar nicht. Bin mit Kaninchen aufgewachsen und ich kann mich erinnern das wir denen immer etwas Trockenfutter gegeben haben. Im Sommer nicht jeden Tag und wenn dann nicht soviel. Aber im Winter oder bei werdenden Mamis haben sie schon jeden Tag zusätzlich Futter gekriegt.(auch weil dann kein Löwenzahn wächst.) Ich hol dann immer das Futter bei Knauber oder so.
      Meint ihr das ist schlimm????? Hab jetzt nichts über mögliche Krankheiten durch falsche Ernährung gelesen. Mein letztes Schlappohr ist fast 14 Jahre alt gewsen. Un den hab ich genauso gefüttert.

      Meine 3 kriegen normalerweise morgens bevor ich zur Arbeit fahre Salat oder anderes Grünzeug. Wenn ich dann nach Hause komme hol ich sie (bei Regen) rein zum laufen und wenn die Sonne scheint kommen sie auf die Wiese.
      Wenn sie den ganzen abend in der Wohnung gelaufen sind und dann ziemlich fertig in der Ecke liegen geb ich ihnen meistens noch ne kleine Schüssel die sie dann auch wirklich ziemlich schnell auffressen. Das heißt für mich das sie in dem Moment Hunger haben.(Mag seltsam klingen, aber wenn sie nicht soviel gelaufen sind fressen sie auch weniger)

      Bin dankbar für jede Art von Tipps!
      Liebe Grüße Steffi
      Original von steffi161
      Meint ihr das ist schlimm????? Hab jetzt nichts über mögliche Krankheiten durch falsche Ernährung gelesen.


      *wunder* :think: Der ganze Text, den Maikatze zuerst verlinkt hat, strotzt eigentlich nur so vor Hinweisen auf Schädlichkeit. Hier noch zwei dmsl.de/faq/haltung/fuetterung.shtml vetpraxis.com/html/aktuelles/kaninchenernaehrung.html

      Es ist mittlerweile einfach wissenschaftlich erwiesen, daß Trockenfutter schädlich ist. Zucker ist ungesund und schädigt die Verdauung, und dadurch, daß Kaninchen von Natur auch keine Getreidefresser sind, können sie auch Getreide nicht richtig verdauuen, was ebenso die Verdauung auf Dauer schädigt. Die biochemischen Prozesse, die solche ungesunden Inhaltsstoffe im Kaninchenmagen auslösen, kannst du in den Infotexten nachlesen.

      Zudem macht Trockenfutter ziemlich schnell ziemlich satt, d.h. es wird zu wenig Heu aufgenommen. Heu sollte aber den Hauptbestandteil ausmachen, da Heu lebenswichtig ist. Dadurch können Zahnprobleme begünstigt werden, da zu wenig Abrieb stattfindet und zudem kann es zu Verdauungsproblemen kommen, da Heu die Verdauung in Schwung hält. Die Tiere sollen sich am Heu satt fressen, nicht am TroFu!!!

      Daß das Kaninchen trotz dieser Ernährung so alt geworden ist, sagt leider nichts über die Schädlichkeit oder Nicht-Schädlichkeit der Fütterung aus. Sicherlich muß nicht passieren, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch da und man geht schlichtweg ein gesundheitliches Risiko für seine Tiere ein. Genauso wie manche Raucher steinalt werden und andere widerum mit 50 an Lungenkrebs sterben - die Schädlichkeit des Rauchens ist unumstritten. Oder genauso gibt es Menschen, die können sich jeden Tag ein Stück Sahnetorte reinpfeifen, ohne daß es irgendwelche Folgen hat, andere widerum werden dadurch dick und sterben früh an Herzversagen auf Grund zu hohen cholesterins und Herzkranzverdickungen usw.

      Man kann Kaninchen sehr gut einfach nur mit Heu und Frischfutter ernähren. Das ist das gesündeste und artgerechteste, was man machen kann. Auch Tieren mit einem erhöhten Energiebedarf kann man so gerecht werden, indem man vermehrt Knollengemüse füttert, welches sehr energiereich ist. Ich konnte damit meinen Draußen-Kaninchen eine schöne Speckschicht anfüttern - ganz ohne TroFu.

      Als Alternative oder Abwechselung bietet es sich an, eine eigene Mischung aus Trockenkräutern, Trockenblüten und Trockengemüse herzustellen (die Zutaten dafür kann man z.B. hier bestellen)

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!
      Sorry.
      Bin noch auf der Arbeit und konnte die TExte nur kurz lesen.
      Hab aber alles ausgedruckt und werde mir das ganze in Ruhe durchlesen.
      Aber eins versteh ich nicht. Ich denke das die Zähne sich mehr "abnutzen" wenn die Tiere zwischendurch Trockenfutter fressen. Ist halt härter als Heu. Oder lieg ich da jezt völlig falsch?
      Hallo Steffi,

      hab das hier gerade gefunden. Das sollte es ganz gut erklären:

      Vor- und Nachteile der verschiedenen Fütterungsmethoden:

      Aufgrund der Konfektionierung des pelletierten Alleinfutters haben die Tiere nicht die Möglichkeit, innerhalb des Futterangebots einzelne Komponenten zu selektieren. So ist die Nährstoffvielfalt der Nahrung zwar gesichert, durch den geringen Gehalt an strukturierter Rohfaser (fein gemahlene Inhaltsstoffe, um die Pelletierung zu ermöhlichen) kommt es jedoch zu einer sehr raschen Futteraufnahme. Dadurch ist weder eine ausreichende Abnutzung der Zähne noch die Befriedigung des Nagetriebs gewährleistet. Aus Langeweile fressen die Tiere mehr als nötig (Verfettung) und entwickeln nicht selten Verhaltensanomalien und Untugenden. Fellfressen ist solch eine Untugend, bei der die Tiere sich selbst oder ihren Artgenossen die Haare ausreißen und sie sogar auffressen. Im Magen kann es zur Bildung von Haarballen (Bezoare) kommen, die zu Verstopfung führen können und schlimmstenfalls operativ entfernt werden müssen. Mischfutter auf der Basis naturbelassener Komponenten (Johannisbrot, Sonnenblumenkerne, Leinsaat, Getreide, Maiskörner) verführt die Tiere dazu, sich innerhalb des Futterangebots die schmackhaftesten Komponenten herauszusuchen. Die Vorliebe für v.a. Getreidekörner und Johannisbrot zwingt die Nager zwar zu einer intensiveren Bearbeitung des Futters in Form von Entspelzung bzw. Benagen, so daß sie länger mit der Futteraufnahme beschäftigt sind (weniger Langeweile), dennoch ist die Verfettungsgefahr hoch, da die Ernährung durch die Selektion hauptsächlich aus sehr energiereichen Komponenten (Hafer, Weizen, Gerste) besteht. Auch die Entstehung von Zahnfehlern ist nicht auszuschließen. Bei Angebot von Grünfutter oder Heu sind die Tiere aufgrund des niedrigen Energiegehalts dieses Futters gezwungen, größere Mengen zu konsumieren. Sie sind dadurch lange Zeit mit der Futteraufnahme beschäftigt und müssen durch die Futterkonsistenz (rohfaserreich) sehr gründlich kauen.
      Eine bessere Prophylaxe gegen Langeweile, Zahnprobleme, Verdauungsstörungen und Adipositas gibt es nicht.

      Ist aus tiermedizin-drhesse.de/kaninchen.htm

      Viele Grüße