hallo meine katze hat vor einiger zeit nachwuchs bekommen es ist unser erster und ich hätte da so ein paar fragen:
1)ab wann dürfen sie feste nahrung haben
2)sollte ich sie kastrieren lassen
3)MUSS ICH DEN KATER WO ANDERS HIN TUN
4)WIE VIEL GELD SOLL ICH FÜR DIE KÄTZCHEN VERLANGEN
gebt mir bitte tipps was ich noch beachten muss
gruß vicky
Hallo!
Wann die Kitten anfangen zu fressen hängt auch immer mit der Größe des Wurfs zusammen. Wenn es sechs oder mehr Kitten sind fangen sie meist schon an mit 3 Wochen am Brei zu schlabbern. Generell kann man sagen das man ab der vierten Woche anfangen sollte dazu zu füttern.
Du kannst ihnen am Anfang zB einen Brei aus Aufzuchtsmilch, Baby griesbrei, Kittenfutter und warmen Wasser anbieten. Das ganze mit dem Pürierstab schön matschig machen.
Du musst die Kitten nicht kastrieren lassen, kannst es aber wenn du nicht möchtest dass sie später Nachwuchs bekommen. Allerdings machen viele TÄ noch keine Frühkastrationen weils ehr Fummelei ist.
Die Mutterkatze solltest du allerdings so schnell wie möglich kastrieren lassen, gerade wenn du eine potenten Kater hast. Du kannst sie kastrieren lassen sobald die kleinen fressen.
Den Kater musst du nicht wegsperren wenn er kastriert ist.
Wenn er noch potent ist sollte er nicht unbeaufsichtigt mit der Kätzin zusammenbleiben um eine Deckung zu verhindern.
Wenn die Kätzin kastriert ist ist das kein Problem mehr.
Ich würde schon Geld für die Kitten nehmen. Lass dir zumindest die Impfkosten und die Entwurmungen erstatten. Kitten werden mit acht Wochen gegen Seuche und Schnupfen geimpft, mit zwölf Wochen folgt ein Booster. Dann sind sie grundimmunisiert.
Wir entwurmen unsere Kitten das erste mal mit drei Wochen und dann im drei Wöchigen Abstand. Die Mama muss auch mit entwurmt werden.
Zusätzlich kannst du für die kleinen noch einen privaten Schutzvertrag aufsetzen.