Einführung der Zweitkatze?

      Einführung der Zweitkatze?

      In 10 Tagen bekommen wir zu unserem knapp 7 Mon. altem kastriertem Katzer ein dann 8 Wo. altes Mädchen aus dem Tierheim hinzu.

      Davon mal abgesehen, dass man eh nicht drinsteckt, aber hat jemand ein paar Tips, wie man die Zusammenführung am einfachsten gestalten kann oder was man besser unterläßt? Ein Fressplatz oder erstmal getrennt? Ein Klo oder zwei....?

      Unser Kater ist total auf mich geprägt, wäre es da also sinnvoll, dass mein Mann sich eher um das Mädchen kümmert? Er (der Kater, nicht mein Mann :) ) kann streckenweise doch recht eifersüchtig sein, sogar auf Bücher, aus denen man lernen will, da packt er sich dann einfach drauf. Ansonsten war er sogar unkastriert ein sehr liebes, ruhiges Tier.

      Apropos Tierheim: Nicht, dass ich denen was unterstellen will, aber wie sehr kann man sich eigentlich auf Impfangaben u.ä. verlassen? Ich will mir später nicht den Vorwurf machen müssen, nur weil ich ein paar Euro Tierarzt für eine eigene Untersuchung sparen wollte, hab ich die Gesundheit meines Katers auf dem Gewissen.

      Wäre nett, wenn jemand Tips hätte..

      Danke
      HuiBuh
      nu wie seriös das th ist, kann man nicht sagen.

      es gibt ths die faken impfen um kosten zu sparen

      genau aus dem grund würde ich ungern eine katze daher holen

      zwecks zusammenführung

      wir haben das hier immer so gemacht : neue katze ins haus, erst mal ans klo stellen damit sie weiß wo es ist und dann katze laufen lassen und abwarten und zusehen

      ging immer ohne probs#

      unsere 4 fressen aus 2 näpfen nafu, aus einem trofu und 1 wassertopf alles an einam platz

      wir haben 2 klos stehen direkt nebeneinander eins mit eins ohne deckel

      gruß
      sabine
      Huhu!

      Wir haben zu unserem kater auch ein Kätzchen aus dem TH bekommen - nebenbei bei uns war die Impfung ok, aber wenn sie erst 8 Wochen ist, müsst ihr ja eh spätestens in einem Monat mal zum TA wegen der Impfauffrischung, da könnt ihr sie dann mal gründlich durchchecken lassen, haben wir auch so gemacht:).

      Unsere katze war, wie viele TH Katzen, am Anfang extrem ängstlich, deshalb haben wir ihr erst mal in der Küche alles hergerichtet, Futter, Wasser, Körbchen, Klo usw. und unser Kater durfte im Wohnzimmer fressen. Hat ihn nicht gestört und die Kleine hatte in der Küche erst mal ein wenig Zeit Vertrauen zu fassen und den Transportschock zu überwinden. Sobald sie dann ein wenig mutiger war, haben wir die Tür wieder aufgelassen - so nach 2-3 Tagen, war WE, so dass wir auch dabei sein konnten, falls es schiefgeht:) - und uns die 2 Tage Katzenmusik angehört :rolleyes:...

      Nachdem klar war, dass die beiden sich nix schlimmeres tun und unsere Katze ein paar Winkel kannte, in die unser Kater nich hinterherkam, hab ich mir dann auch mal ne geschlossene Schlafzimmertür geleistet, weil einem das Geknurre und Gefauche doch an die Substanz geht...aber da muß man durch und in dem Alter dauert das auch meist nicht lange:).

      Wichtig ist, dass ihr in der ersten Zeit die katze, die zuerst dawar besonders beachtet, damit sie nicht das Gefühl hat, dass man ihr etwas wegnimmt. Wenn dein kater so auf dich fixiert ist, solltest du das wohl übernehmen:).

      Inzwischen vertragen sich unsere beiden super, die Katzenklos sind wieder beide ins Bad gewandert und die Fressnäpfe beide in die Küche, nur Schlafplätze sind über die Zimmer verteilt, auch wenn die beiden manchmal ganz gern kuscheln:).

      Wünsche euch viel Glück und viel Spaß mit dem Familienzuwachs!

      Liebe Grüße Ela
      Semper eadem