Hin und Her

      Hallo!

      Ich hoffe hier kann mir jemand einen guten Rat geben! Ich wohne in einer kleinen Wohnung (7.Stock),aber mit großem Balkon. Ungefähr jedes zweite Wochenende fahre ich zu meinen Eltern nach Hause. Die wohnen in einem Haus mit Garten. Meinen Kater (7 Jahre) nehme ich jedes Mal mit, wenn ich zu meinen Eltern fahre. Dort hat er sich nun angewöhnt, raus zu gehen, ist ja eigentlich auch das Natürlichste von der Welt!! Nun hab ich natürlich ein großes Problem, wenn ich wieder zurück in meiner Hochhauswohnung komme. Denn ganzen Tag schläft der Kater, aber kaum wird es dunkel fängt er fürchterlich an zu schreien, weil er eben raus will. Aber leider ist das halt unmöglich.
      Für ganz kann ich den Kater nicht bei meinen Eltern lassen. leider!!!!

      Was soll ich nur tun, mir tut er so leid, wenn wir wieder hier in der kleinen Wohnung sind, und er nicht raus kann. Muß ich ihn für ganz her geben? Mir würde es das Herz brechen!!! Aber ich will auf der anderen Seite auch nur das Beste für den Kater!! Auf der anderen Seite werde ich auch bestimmt nicht für immer in dieser Wohnung bleiben. Es ist halt schwierig in einer größeren Stadt eine 1-Zimmer-Wohnung mit Terrasse bzw. im Erdgeschoß oder 1-Stock zu finden.

      Bitte, bitte gebt mir ein paar Tipps!! Bin total verzweifelt. Möchte ihn halt auch nicht gern weg geben, ist ja klar.

      Oder ist es vielleicht doch nicht so schlimm für den Kater, wenn er nur ab und zu in den Genuß der Freiheit/ des Freilaufs kommt???!!!


      Danke im Voraus

      Monika
      Hallo Monika, auch wenn ich das jetzt so ganz deutlich sage, ist es dennoch nicht böse gemeint, aber Du hast einen großen Fehler gemacht (wie Du ja selbst schon festgestellt hast). Ein Kater, der erst einmal "Freiheit geschnuppert" hat, wird diese zukünftig auch immer einfordern und deshalb sollte man sich das vorher genau überlegen.

      Ich glaub Dir gerne, daß Du es nur gut gemeint hast, aber jetzt "hast Du den Salat", denn da ist guter Rat wirklich schwer. Noch dazu zu dieser Jahreszeit, wo nächtens an jeder Ecke eine heiße "Katzenparty" abgeht, die der kleine Kerl natürlich jetzt keinesfalls mehr versäumen möchte.

      Abgesehen davon ist es eigentlich auch nicht wirklich günstig, mit einer Katze immer "hin und her zu reisen". Für die meisten Katzen ist das ein enormer Streß, aber vielleicht bildet Deiner hier ja eine eher seltene Ausnahme.

      Trotzdem - ist es wirklich nötig, daß Du ihn jedesmal mitnimmst? Denn wenn das der Fall ist, weil Du übers Wochenende bei Deinen Eltern bleibst, muß ich leider wieder "ganz gemein" antworten: dann hättest Du Dir lieber keine Katze anschaffen sollen. Mit so einem Haustier ist man einfach nicht mehr so flexibel wie ohne und sollte auch auf die Bedürfnisse des Tieres Rücksicht nehmen. Entweder Besuche bei den Eltern oder Katze. Denn allem kannst Du beim besten Willen nicht gerecht werden, wie Du ja jetzt selbst feststellen mußt.

      Aber bitte versteh das nicht falsch, ich will Dir keineswegs nur Vorwürfe machen. Die einzige Möglichkeit, die ich jetzt aber sehe ist die, daß Du in der nächsten Zeit zuhause bleibst und hoffst, daß sich Dein Kater in der gewohnten Umgebung wieder an die "alten Zustände" gewöhnt. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit eher groß, daß das nicht der Fall sein wird und dann wäre die nächste Überlegung, ihn ganz bei Deinen Eltern zu lassen, damit er die von Dir gewährte Freiheit weiter genießen kann.

      So oder so - einer von euch beiden wird wohl in Zukunft nicht mehr ganz so glücklich sein wie bisher. Es sei denn, Du suchst und findest schnell eine Wohnung, in der das möglich ist.

      Tut mir wirklich leid, daß ich Dir keine andere Antwort geben kann, denn ich kann mir vorstellen, daß das nicht die ist, die Du erhofft hast.

      Ich drück euch trotzdem die Daumen, vielleicht "beruhigt" er sich ja wieder, wenn Du ihn nicht mehr mitnimmst. Dann mußt Du aber leider Deine Besuche bei den Eltern anders organisieren (Catsitter) oder für einige Zeit einschränken.

      Herzliche Grüße trotzdem von catflower
      Hallo Catflower!

      Erstmal herzlichen Dank für Deine Antwort.

      Ich weiß ja, Du hast mit allem recht.
      Aber als ich vor 6 Jahren meinen Kater aus dem Tierheim geholt habe sah halt meine Lebenssituation noch ganz anders aus. Ich wohnte mit meinem damaligen Freund in einer 2-Zimmer-Wohnung zusammen (ohne Balkon,aber nur 1 Stock - aber da hatte er wenigestens eine schöne Aussicht in einen Garten). Der Kater war auch, wie mir im Tierheim versichtert wurde, immer eine Wohnungskatze. Ich musste ihnen auch versichern, dass ich die Katze niemals raus lasse. Naja, aber wie so oft im Leben verändert sich halt vieles. So auch meine Einstellung, ich finde es halt eigentlich Tierquälerei, wenn man eine Katze "nur" in der Wohnung hält. Wie sich auch meine Einstellung geändert hat, so hat sich auch meine Wohnsituation so geändert, das ich eben nicht mehr in dieser Beziehung lebe und auch wegen eines Studiums meine Heimatstadt verlassen musste. Und nun bin ich eben in dieser 1-Zimmer-Wohnung im Hochhaus gelandet. Aber das alles konnte ich beim besten Willen nicht voraussehen. LEIDER!!!! Sonst hätte ich mir ja auch nie eine Katze aus dem Tierheim oder überhaupt zu gelegt.

      Und da ich eben in dieser Stadt neu bin, bleibt mir auch fast nichts anderes übrig, ca. jedes zweite Wochenende nach Haus zu fahren, weil dort eben mein gesamter Freundeskreis lebt und ich außerdem noch ins dortige Tierheim fahren muß und mich um meinen Patenhund hin und wieder zu kümmern.
      Also wie Du siehst, ich hab es mir nicht einfach leicht gemacht.

      Aber meinst Du nicht, der Kater hält es noch ein paar Wochen so aus, bis ich eine passendere Wohnung gefunden hab, wo er eben auch raus kann???Und wenn ich keine passende Wohnung finde muß ich für ihn halt eine passende Pflegefamilie suchen, leider!!!


      Das mit meinen Eltern, kann ich vergessen. Deswegen gab es schon ziemlich oft große Diskussionen!!!Diese Option fällt also weg. Ich hab da leider keine Chance, hab wirklich alles probiert.


      Ohje, ich hoffe ich finde eine ideale Wohnung und quäle den Kater bis dahin nicht zu sehr!!!! Mir tut er so leid. Ich kann z.Zt. wirklich an nichts anderes mehr denken.

      Gruß Monika
      Hallo Monika, ganz klar, nicht alles im Leben läßt sich wirklich 20 Jahre im voraus planen, nur - wenn er eine reine Wohnungskatze war, ihn dann doch rauszulassen.......

      Ich versteh Deine Bedenken, bezüglich Freigang = artgerechter, kämpfe diesbezüglich auch immer mit mir und meiner Vernunft, würde aber einen Freigänger nicht wirklich "ertragen" können, weil ich vor Sorgen ständig am Rad drehen würde. Deshalb praktizieren wir "beaufsichtigten Freigang". Können auf die Terrasse, sich in einem gewissen Radius auch frei bewegen, bleiben aber unter ständiger Beobachtung und werden - wenn nötig - "eingefangen". Klappt tadellos und meine Beiden genießen´s.

      Ist im Hochhaus natürlich nicht möglich und 1-Zimmerwohnung - da hast Du sicher nicht mal einen Balkon - wäre nämlich auch noch eine Alternative.

      Ich denke, Du solltest Dir keine allzu großen Sorgen machen. Versuch, ihn zukünftig aber doch besser im Haus zu halten, bis Du vielleicht eine geeignete neue Wohnung findest. Wirst wahrscheinlich starke Nerven brauchen, denn er wird seine Freiheit aller Voraussicht nach zumindest einige zeitlang wahrscheinlich recht lautstark einfordern. Und wenn Du ihn dann bei Deinen Eltern doch wieder rausläßt, machst Du ihm den Verzicht im Grunde nur unnötig schwer.

      Übrigens vermissen reine Wohnungskatzen durchaus nicht eine für sie ja unbekannte Freiheit. Meist ist das Gegenteil der Fall, sie genießen die Ruhe, das gemütliche Schlafplätzchen und vor allem die ungeteilte Aufmerksamkeit. Aber einmal Freiheit gerochen, verändert alles.

      Aber wenn Du eine neue Wohnung finden solltest, hast Du schon mal darüber nachgedacht, dann evtl. eine zweite Katze zu holen? Kann ich nur wärmstens empfehlen. Tut meist den Katzen gut (artgerechterer Kontakt) und letztendlich auch dem menschlichen "schlechten Gewissen". Denk doch mal drüber nach, 2 Katzen sind wirklich doppelte Freude!

      Ich wünsche Dir, daß Du bald auch an Deinem neuen Wohnort Freunde findest und ihr dann beide dort auch insgesamt heimischer werdet. Kontaktpflege mit Familie und Freunden ist dennoch wichtig und das solltest Du auch keinesfalls einstellen - nur vielleicht doch lieber zukünftig ohne Dein Katerchen.

      Herzliche Grüße nochmals von catflower
      Hallo catflower!

      Also, ich hab schon einen Balkon, sogar einen sehr großen, aber wie gesagt, ich wohne im 7.Stock, und mir ist das zu gefährlich ihn dort unbeaufsichtigt zu lassen. Mein Stiefvater würde mir aber den Balkon für den Kater sogar absichern. Wobei ich meine bedenken hab, ob das wirklich sinnvoll ist, von dort oben sieht er nämlich nicht sehr viel. (Es ist zwar eine schöne Aussicht, aber einfach zu weit oben.)

      Was mir auch schon durch den Kopf gegangen ist, meine Großeltern haben auch einen Kater (Freigänger), wenn ich meinen Kater dorthin geben würde, würden die beiden Kater sich zwangsläufig streiten? Dort könnte er halt reine Natur geniessen, das wär der Vorteil dran. Aber er würde wahrscheinlich nicht so viel menschliche Zuneigung bekommen wie bei mir.
      Also nochmal konkret meine Frage: würden sich 2 Kater verstehen?

      Danke!!!
      Monika
      Hallo Monika, hatte gestern leider keine Zeit mehr für weitere Antworten, deshalb "Fortsetzung" heute.

      Also, wenn Du einen Balkon hast, wär das aus meiner Sicht doch die beste Lösung. Klar, nicht ohne entsprechendes Schutznetz. Aber ansonsten reicht den meisten Katzen allein der frische Wind um die Nase und die Ablenkungen, die die vielen Gerüche und Geräusche bringen.

      Allerdings - tut mir echt leid, schon wieder ein Aber.

      Ich habe selbst mit derartigen Netzen keine Erfahrungen. Denke aber, daß sie nicht gerade billig sind und auch der Ein- bzw. Anbau nicht ganz unkompliziert. Somit stellt sich u. U. die Frage, ob sich das in der jetzigen Wohnung überhaupt lohnt bzw. ob ein späterer Umbau möglich ist. Aber wenn Dein Stiefvater handwerklich begabt ist, kann er das sicher beurteilen.

      Die Lösung mit den Großeltern würde ich persönlich eher als letzte Notlösung sehen. Zum einen kann es durchaus sein - wie Du richtig befürchtest - daß die beiden sich nicht verstehen, zum anderen würde das ja eine endgültige Trennung für euch beide bedeuten. Denn wenn er erstmal woanders ist, dann noch mit Freilauf, wird er voraussichtlich selbst bei Deinen Besuchen nicht mehr allzu vertraut reagieren, wenn nicht sogar völlig beleidigt, weil "Du, seine Familie, ihn weggegeben hast".

      Ich würde also an Deiner Stelle wahrscheinlich das Balkonnetz an 1. Stelle setzen und dann evtl. nach Umzug eine 2. Katze in die Überlegung mit einbeziehen. Und für Besuche bei den Eltern und Freunden: Kontakte am jetzigen Wohnort knüpfen, möglichst "katzenfreundliche" und auf Catsitter bauen.

      Für die unmittelbare Zukunft und Deine Besuche in der Heimat kannst nur Du beurteilen, wie gut oder schlecht Dein Kater diese Reisen verkraftet. Auf jeden Fall solltest Du versuchen, ihm bis zur endgültigen Lösung keinen Freigang mehr zu gewähren - das wäre sonst wirklich eine unnötige Quälerei, wenn er ihn mal bekommt und dann wieder nicht.

      Also, Monika, ich hoffe, Du findest eine Lösung, die möglichst sowohl Dich wie auch Deinen Kater zufriedenstellen kann. Drück Dir auf jeden Fall die Daumen dafür.

      Herzliche Grüße von catflower
      Hallo Monika, drück Dir weiterhin die Daumen, aber ich bin ganz optimistisch. Wenn´s tatsächlich nicht klappen sollte, suchen wir halt alle gemeinsamen nach ´ner anderen, eben noch besseren Lösung. Gibt ja inzwischen (wieder) viele, die dabei helfen.

      Viel Glück also und bitte unbedingt weitere "Lageberichte".

      Liebe Grüße von catflower