Katze bekommen

      Hallo

      Hab einen süssen einjährigen Kater bekommen. Er war bei dem Vater meiner Freundin und der Kater ist jetzt zu mir "gezogen". Er versteckt sich erstmal nur laufent unter der Couch, und lässt sich nicht blicken. Gefressen hat er zumindest schon. Hab ihm das vor die Nase gestellt.Katzenklo auch direkt von ihm. Frage: Ist dieses verhalten normal, das er sich erstmal nur versteckt? Er ist noch keine 24 Std bei mir! Soll ich ihn unter der Couch lassen? Streicheln lässt er sich aber von mir. Weiss nicht genau wie ich micht verhalten soll. Soll ich ihn erstmal nur in Ruhe lassen?

      Danke im vorraus
      Hallo Oliver, da Du das gleiche Problem hast, wie Babsi, an Dich auch die gleiche Antwort:

      Ich kann ja Deinen Wunsch und Deine augenblickliche Enttäuschung verstehen. Aber versetz Dich mal in Dein neues kleines Adoptivkind:

      Er hat von jetzt auf gleich alles verloren, was ihm lieb war und was er gewöhnt war. Ist jetzt in einer Umgebung, die ihm völlig fremd ist, bei Leuten, die er (noch) nicht kennt, hört Geräusche und riecht Dinge, die ganz anders sind, als die, die er kennt.

      Der Kleine versteht im Augenblick die Welt nicht mehr und muß sich an all das erst gewöhnen. Und das braucht Zeit!!!

      Unter Umständen braucht es dafür Monate, in denen man ganz behutsam mit so einem Neuankömmling umgehen sollte. Laß ihn erst einmal eure Wohnung allein und ungehindert erkunden. Wenn er anfangs noch überwiegend in einer Ecke sitzt und sich nicht raustraut, ist das völlig normal und ihr solltet ihn lassen.

      Katzen sind von Natur aus sehr neugierig und wenn er sich etwas "gesammelt" hat, wird er von ganz allein da hervorkommen und auf Erkundungstour gehen.

      Locken mit Leckerlies ist eine gute Sache, aber auch hier ist Geduld oberstes Gebot. Du riechst anders, als sein anderer Mensch, Deine Stimme hört sich anders an und ganz viel mehr - daran muß er sich erst gewöhnen und Vertrauen zu Dir aufbauen.

      Vertrauen ist nicht automatisch da. Du weist natürlich, daß Du es mit ihr nur gutmeinst, aber das Katerchen weiß das noch nicht. Für ihn ist im Augenblick alles bedrohlich, ängstigend und verwirrend.

      Zu Deinem Trost: Ich habe seit nunmehr 5 Monaten eine kleine Katze und auch sie ist noch immer sehr scheu. Bei ihr hat es aber noch einen schlimmen, zusätzlichen Grund: sie wurde schwer mißhandelt. Trotzdem macht sie immer wieder kleine Fortschritte.

      Und genau das ist es, was Du "erwarten" solltest: KLEINE Fortschritte, mehr geht leider noch nicht vom ersten Tag an.

      Aber ich bin mir sicher, schon bald werden wir hier von Dir die ersten Erfolgserlebnisse lesen können.

      Bis dahin hab Geduld und sei lieb gegrüßt von catflower
      Hallo Catflower

      Erstmal Danke.Das hat mir sehr geholfen. Jetzt noch eine kleine Frage.
      Ich wollte ihn bald kastrieren lassen, und frage mich wann der Beste Zeitpunkt ist. Jetzt wohl nich, oder? Erstmal warten bis sie sich eingelebt hat, oder früher? Er ist eine Hauskatze. Mir geht es erstmal ums markieren. Was könntest Du mir raten?

      Danke nochmal
      Hallo Oliver, schön zu hören, daß ich helfen konnte. Das mit dem Zeitpunkt ist so:

      eigentlich ist er optimal, weil der Kater 1 Jahr alt ist. Früher wäre nicht wirklich ratsam, weil es dann später bei Katern Probleme geben könnte. Darüber gehen die Meinungen zwar (auch wieder) sehr weit auseinander, mir hat meine Tierärztin folgende - wie ich finde einleuchtende - Erklärung gegeben:

      Ein Kater ist erst mit 12 Monaten wirklich ausgewachsen und zwar in jeder Hinsicht (Knochen, Nerven, Organe usw.). Durch die Kastration wird die körpereigene Produktion des Geschlechtshormons Testosteron unterbunden. Dieses Hormon ist verantwortlich für den Geschlechtstrieb. Wenn dieses Hormon nicht mehr vom Körper produziert wird, wächst auch der Penis nicht weiter. In der Spitze des Penis befindet sich aber auch das Ende der Harnröhre. Und wenn Penis klein bleibt, wie bei einem "Kleinkind", bleibt auch Harnröhre entsprechend klein, hat ja keinen Platz mehr zu wachsen.

      Das kann dann früher oder später dazu führen, daß bei evtl. Blasen- oder Nierenproblemen (darunter leider sehr viele Katzen, weil sie zu wenig trinken) vielleicht entstehende Blasen- oder Nierensteine nicht durch diese dann zu enge Harnröhre abfließen können. Bei einer stärkeren Harnröhre wäre das aber oft (auch nicht immer, hängt natürlich von der Größe ab) der Fall.

      Deshalb sollte man Kater möglichst nicht vor 12 Monaten kastrieren lassen. Leider ist die Zeit bis dahin oft wirklich "geruchstechnisch" unerträglich.

      Ich weiß ja nicht, wie das bei euch (sorry, wohl besser bei Deinem Kater) aussieht. Ist der Geruch sehr stark und für Dich (und evtl. andere Mitbewohner) im Grunde eine Zumutung? Dann könntest und solltest Du ihn ruhig kastrieren lassen.

      Andererseits hast Du natürlich Recht mit dem Hinweis, er hat sich noch nicht so gut eingelebt. Aber ich denke, das wäre eher nicht ganz so dramatisch.

      Stell Dir vor, er wäre jetzt krank. Hätte z. B. schweren Zahnstein, der schlimme Zahnfleischentzündung bedeutet, so daß er kaum noch fressen kann. Dann müßte man diesen Zahnstein auch unter Narkose entfernen und das wäre im Grunde ebenso eine OP wie die Kastration. Nur eben, daß dann die Notwendigkeit mehr im Vordergrund stände.

      Für den Kater wäre es aber die gleiche Situation und ich denke daher, er würde eine baldige Kastration trotz allem gut überstehen. Du mußt es ja nicht gleich morgen machen lassen. Wenn Du z. B. einen Termin in ca. 2 Wochen machst, hat er (und auch Du) noch ein wenig mehr Zeit zum Eingewöhnen und in der Regel dauert es allerhöchstens 2 Tage, bis er wieder ganz der alte ist. Wenn Du ihn dann wie bisher umsorgst und beschmust, wird er das ganz schnell vergessen haben. Er merkt ja auch nicht wirklich, was da passiert, ist danach nur etwas benommen und die Wunde schmerzt sicher etwas. Aber mit Trost und viel Liebe wird ihn das meiner Meinung nach nicht nachhaltig in seinem Aufbau an Vertrauen zu Dir beeinflussen.

      Ich wünsch euch jedenfalls schon jetzt alles Gute und meld Dich doch noch mal, wenn Du Dich entschlossen hast und wie er es verkraftet hat.

      Herzliche Grüße von catflower
      Hi
      Ich würde ihm an deiner Stelle erst mal gut zureden und so.Gant sabft sprechen,verstehste?Viellicht kommt er dann ja raus.Aber das hast du sicher schon ausprobiert.
      Eine Frage an dich:

      Du hast egagt,dass der kater 1 jahr alt ist.Wie groß ist er denn jetzt?Ist er mit einem Jahr schon ausgewachsen?
      Bitte bitte bitte antworte

      ciao