Katzenminze für Kätzchen schädlich?

      Katzenminze für Kätzchen schädlich?

      Hallo!

      Wir haben unserem Gizmo heute eine kleine Stoffmaus gekauft, die auf Berührung mit Piepsen reagiert und mit Katzenminze gefüllt ist.

      Seid er das Teil in die Pfoten bekommen hat, spielt er ununterbrochen damit (jetzt schon knapp eine Stunde!). So lang hat er sich noch nie selbst beschäftigt (also mit (nur) einem Gegenstand gespielt)!! :eek:

      Wir freuen uns natürlich, dass wir mit dem "Geschenk" voll seinen Geschmack getroffen haben, aber jetzt mach ich mir ein bisserl Sorgen, ob es vielleicht ein wenig zu viel des Guten ist - mit der Minze, meine ich.

      Ist zu viel davon schädlich? Er ist ja auch noch relativ jung (knapp 4 Monate). Ich hab zwar noch nie was dergleichen gehört, aber vielleicht ja einer von Euch?!

      Also er spielt eigentlich relativ friedlich damit- bewegt sich zwar beim Spielen von einem ins andere Zimmer, aber eher langsam.
      Ich weiss auch nicht, ob es das Piepsen oder die Minze ist, was ihn so an der Maus fasziniert...was aber ja auch eigentlich egal ist, solange ihm diese "Droge" nicht schadet...

      Vielleicht kann mich ja einer von Euch beruhigen und mir sagen, dass er solange damit spielen darf wie er will - würde mir auch leid tun, ihm dieses tolle Spielzeugt wieder abnehmen zu müsen! :wink:

      LG
      Valeska

      RE: Katzenminze für Kätzchen schädlich?

      Katzenminze
      Die Katzenminze gehört zur Familie der Lippenblütler und wurde schon von der alten Ägyptern angewendet. Die Katzen nutzten die vielseitigen Pflanzen noch eher. Streuen Sie ein wenig Katzenminze und beobachten Sie dann Ihre Katze. Selbst sehr nervöse Tiere entspannen sich, schnurren, wälzen, schnuppern und knabbern an dem Kraut. Katzenminze wirkt appetitanregend, ein Tee, kurz gebrüht, dient der Verdauung. Der Stoff, der die Katzen so berauscht, heißt Nepetalakton. Dies wirkt auf das Nervensystem, ist aber völlig ungefährlich und macht nicht süchtig. Allerdings sollte die Katze in der Wohnung verbleiben bis die Wirkung abklingt. Eine euphorisch ausgelassene Katze könnte möglicherweise Gefahren, wie einen unfreundlichen Hund, falsch einschätzen. Mit dem Kraut lassen sich Spielzeuge, Transportkörbe und auch Kratzbäume präparieren, diese werden denn hochinteressant für die Stubentiger. Ob die Meinung, dass Katzenminze bei trächtigen Katzen eine Fehlgeburt einleitet, wahr ist, darüber streiten sich noch die Experten. Also, besser auf Nummer sicher gehen und die Minze weg schliessen.

      Katzenminze kann man im Blumentopf und auch im Garten ziehen. Getrocknete Kräuter sind im Reformhaus zu erhalten. Sie sollten in einem luftdichten Behälter gewahrt werden, da sich sonst die ätherischen Öle sehr schnell verflüchtigen. Zierarten der Pflanze haben keine Wirkung. Am besten gedeiht die Sorte Nepeta cataria an einem sonnigen Platz, und eine Voraussetzung ist natürlich die Unzugänglichkeit für experimentierfreudige Katzen. Die Pflanze braucht verhältnismäßig lange Zeit, um Wurzeln zu bilden. Bei einer Stängelhöhe von etwa 45 cm kann geerntet werden. Bedenken Sie: Binnen kürzester Zeit wird Ihr Fensterbrett, oder Ihr Garten zu einem kurzfristigen Geheimtipp unter den „Schnüfflern“. Die Pflanzen können in einem trockenem Raum, hängend luftgetrocknet werden. Auch eine schonende Trocknung in einem niedrig temperierten Backofen ist möglich. Danach, wie erwähnt, die Katzenminze in einem Vakuumgefäß bewahren, bis sie zum Einsatz kommen soll.


      Quelle:
      tierrechte.de/aachen/63309.htm
      ...liebe Grüße, Heike
      So, ich bins nochmal!

      Ich hab mich jetzt noch was im Netz umgeschaut und ich hab nirgendwo lesen können, dass Katzenminze in irgendweiner Weise für unseren Kleinen schädlich sein könnt - Puh! :biggrin:

      Da wird er sich aber freuen, denn er geht echt voll auf das Tierchen ab - ich kann das also nur allen empfehlen, die nicht die Ausdauer haben, mit einer kleinen Katze ununterbrochen zu spielen (wir sind meist schneller k.o. als Gizmo! :wink:)
      Denn das ist bisher das einzige Spielzeug, mit dem sich der Kleine wirklich über längere Zeit am Stück selbst beschäftigt - und es ist einfach wunderbar mitanzusehen!!!! :lol:
      Der ist soooo süß!!

      Das Mäuschen hat nur leider gute 5,- EUR gekostet (beim FRESSNAPF), aber wenn die Batterie lange anhält, ist das Teil sein Geld wert, so wie Gizmo sich darübert freut!!!

      Ich glaub mittlerweile übrigens wirklich, dass das Fiepen der Grund ist, warum die Maus bei unserer kleinen Fellnase so beliebt ist, denn ich hab im Netz auch noch gelesen, dass Katzenkinder bis 12 Wochen noch nicht auf die Minze reagieren, und die hat er ja noch nicht ganz erreicht.... obwohl er eben nach der Spielorgie erst relativ aufgekratz war und anschließend sehr müde und verschmust....

      Naja, jedenfalls scheint ihm die Minze nicht zu schaden und er hat ein supertolles neues Spielzeug!!!!!

      LG
      Valeska