Weiß zufällig jemand, ob es Alternativen zu Katzengras und anderen Grünpflanzen gibt, die den gleichen Zweck erfüllen? Ich habe nämlich den Verdacht, daß meine kleine Ikea kein frisches Grün verträgt.

Ich hatte ihr eine zeitlang eine Grünlilie (oder Wasserlilie) zum Knabbern gegeben (sieht ja zudem auch noch hübsch aus... :wink:), die sie sich auch liebend gerne zu Gemüte führte. Habe mich natürlich vorher erkundigt, daß die nicht giftig ist für Katzen! In etwa zur selben Zeit fing die Kotzerei an (habe dies auch bereits einmal hier gepostet). Und zwar ist es nicht etwa so, daß sie schön brav ihre Haare auswürgt, nö, sie erbricht nur ständig ihr Futter!!!

Irgendwann fiel mir ein, daß sie möglicherweise "ihre" Pflanze nicht verträgt und verbannte sie ins Bad (wo Ikea nicht hindarf). Schlagartig hörte die Kotzerei auf.
In der Zwischenzeit habe ich Katzengras angesät, weil ich dachte, daß sie dies möglicherweise besser verträgt. Vorgestern habe ich es ihr das erste Mal vorgesetzt, und nach dem Abendfresschen fing sie schon wieder so elend an zu würgen.

Seltsam ist auch Folgendes (das war beim letzten Posting hier mein eigentliches Thema): Erst kotzt sie ihr gerade erst gefressenes Futter aus, das eben aussieht, wie soeben gegessen und halb angedaut. Also völlig OK. Dann würgt sie immer noch ein bis zwei Mal Schleim (oder Galle, wie auch immer), der dann aber immer leicht rötlich gefärbt ist, was mich natürlich ein wenig beunruhigt (so auch heute morgen). Das Kuriose ist, daß sie vor ein paar Tagen (also in der "nicht-grünen" Zeit) auch ohne Hilfe von Gras etc. Haare ausgewürgt hat, wobei dieses Mal der Schleim vollkommen klar war, also genauso wie´s sein soll. Könnte die rötliche Färbung auf eine Unverträglichkeit von Frischgrün hindeuten?
Außerdem ist mir aufgefallen, daß sie sich immer wahnsinnig anstrengt beim Würgen - sie schreit fürchterlich und der ganze Körper ist eine einzige Würgebewegung. Kann es sein, daß durch diese immense Anstrengung kleine Blutgefäße platzen, die für die leichte Färbung des Schleims verantwortlich sind?
Meine Frage daher: Muß ich überhaupt zwingend Katzengras o.ä. geben, wenn sie die Haare auch so auswürgt? Und was ist mit den sogenannten "haarballenreduzierenden" Futtermitteln; ersetzen die nicht das Katzengras? Oder gibt´s noch andere Möglichkeiten?
Bei der TÄ war ich bisher nicht, weil - wie gesagt - sich das Prob zwischenzeitlich gelegt hatte und die Kleine ansonsten auch quietschfidel ist (manchmal mehr, als mir lieb ist... :rolleyes:).
Hat da vielleicht eine(r) von Euch ´ne Idee?
Danke und liebe Grüße
daisy