zahnfleischentzündung

      zahnfleischentzündung

      Meine Katze leidet unter immer wiederkehrenden Entzündungen der Mundschleimhäute bzw. des Zahnfleisches. Verursacht wird dies durch einen Virus, der, ähnlich wie Herpes bei Menschen, immer wieder durchschlägt. Das einzigste was hilft, ist Cortison, um das zu unterdrücken. Hat jemand von Euch evtl. mit anderen (alternativen) Methoden bereits Erfahrungen gemacht?

      RE: zahnfleischentzündung

      Hallo Birgit,

      leider, oder Gott sei Dank habe ich damit keine Erfahrung! Aber hat Dein TA keine andere Lösung auf Lager?

      Liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      meine kleine hatte auch eine zahnfleisch entzündung und konnte ohne schmerzen nicht mehr essen. also hat sie antibiotika bekommen und homöopatische mittel. (wir haben aber dann rausgefunden, dass es an den milben lag, dass sie solche schmerzen hatte.)
      also ja, es gibt was homöopatisches, aber da müsstest du wohl zu einem richtigen naturheilpraktiker der dann auch eine anamese macht (bin mir jetzt natürlich net sicher, ob ich das richtige wort verwendet habe :D).

      RE: zahnfleischentzündung

      Hallo Birgit

      Betreffend Zahnfleischentzündung wurde dieses bereits einmal behandelt und dort kam das Medikament "Interferon" zur Sprache.

      In diesem Thread hats einen Link über die Erfahrungen mit Interferon.

      Interferon bei chron. Zahnfleischentzündung?

      Vielleicht findest Du dort einen hilfreichen Hinweis!

      Viel Glück und liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Hallo Birgit

      Die Zahnfleischentzündungsprobleme sind eine mühsame Sache. Das Problem ist das die Medikamente nur das Symptom (einigermassen) bekämpfen ( ausser dem Interferon das wirkt direkt gegen den Virus meine Katze ist zur Zeit auch in Behandlung mit Interferon allerdings nicht wegen Zahnfleischentzündung bisher gehts eigentlich gut)

      An Medikamenten werden Antibiotika (speziell für die Maulhöhle), Hormone, Cortison, Schmerzmittel, begleitend Hömop. und wie gesagt das Interferon.
      Beim Interferonbehandlung wird das Medikament entweder direkt ins Zahnfleisch gespritz ( nicht ganz schmerzfrei) oder sucutan unter die Haus gespritzt das mehrere Tage hintereinander. Leider ist das Medikament nicht gerade günstig aber wenns den Zweck erfüllt lohnt es sich für die Katze wirklich
      Liebe Grüsse Tamy :D

      Zahnfleischentzündung

      Ich habe mich mit meinem TA lange über Interferon unterhalten. Leider ist es so, daß das Medikament extrem teuer ist und die Aussichten auf Erfolg äußerst gering sind. Es hat wohl einige Einzelfälle gegeben, wo es geholfen hat, aber insgesamt ist das auch nicht die Lösung. Bei homöopathischen Mitteln ist das Problem, daß ich in der Zeit kein Cortison geben darf, was zur Folge hat, daß die Entzündung sofort wieder durchschlägt und meine Katze dann vor lauter Schmerzen nicht mehr fressen will, was dann wiederum zur Folge hat, daß ich ihr keine Medikamente mehr über das Futter geben kann. Spritzen kommen auch icht in Frage, da ich nicht dauernd zum TA fahren kann. Das würde für meine Katze nur Streß bedeuten, was wiederum das Immunsystem schwächt und schon stehen wir wieder am Anfang - alles in allem eine ziemlich festgefahrene Situation.