hilfe,was soll ich machen

      hilfe,was soll ich machen

      Hallo zusammen,brauch mal dringend euren Rat ; :rolleyes:
      Meine Katzendame Jenny und ihr Sohn Momo sind ständig am zoffen.
      Beide sind Freigänger,Jenny ist mittlerweile 4 Jahre alt,Momo 1einhalb.Ich hatte Jenny vergangenes Jahr Mutter werden lassen,da ich unbedingt ein Junges von ihr wollte.Es kamen 2 Junge zur Welt,ein Mädchen und ein Katerchen.Soweit ,sogut ; Jenny war ein vorbildliche Mutter,sie säugte ihre Kinder fast 4 Monate und ging voll und ganz in ihrer Mutterrolle auf,doch ab dem 5 Monat gabs immer öfter Zoff .Dachte mir, das wird sich schon wieder legen.Hab ihre Tochter in einen sehr guten Platz vermitteln können,den Kater von ihr wollte ich behalten.Beide sind Kastriert!
      Doch seit einigen Monaten gibts ständig nur noch gefauche und gegnurre seitens der Mutter.Streichel ich ihren Sohn und sie sieht dies ,ist sie auch mir gegenüber böse,faucht und gnurrt auch mich dann an.Ansonsten ist sie die liebste Katze,die man sich nur wünschen kann.Sehr verschumst,sehr, anhänglich,sie hat mich auch noch nie gekratzt,weder absichtlich ,noch unabsichtlich.Doch ihren Sohn wenn sie nur sieht ,ist schon Terror.
      Der Kater machte bis jetzt immer einen grossen Bogen um sie,doch seit einigen Wochen stellt er sich gegen sie und dann gibt es auch mal richtig Tresche.Habe mir schon überlegt,den Kater in gute Hände abzugeben,da es ja für beide Tiere keine Lebensqualität ist.Hänge aber sehr an beiden. :cry: Sie können zwar raus und rein wie sie möchten,doch wenn einer in der Wohnung ist und der nächste kommt, gibts stress.Was könnte ich denn eurer Meinungnach tun,um das ganze etwas zu mildern?????????Möchte doch so gerne beide behalten :lol:
      lieber gruss daesy

      RE: hilfe,was soll ich machen

      Hallo!

      Das klingt nach "Revierkämpfen", da wirst du wohl nicht viel machen können!

      Der Sohn ist jetzt gross, Muttergefühle gibt es dann bei Katzen nicht mehr, sondern jeder muss für sich selber sorgen!!
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      nein, nein, nicht gleich den Teufel an die Wand malen!

      Versuch es vielleicht mal mit Baldrian - einen Tropfen auf den Händen verreiben und beide Katzen damit streicheln - stinkt für uns erbärmlich, aber viele Katzen fliegen drauf!

      Zudem gibt es etwas für die Steckdose - Felyway oder so - das war mal Thema hier, findest du bestimmt über die Suchfunktion!
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hallo Petra,
      danke für deine Antwort ; hab ja schon alles mögliche ausprobiert,is aber immer wieder das gleiche,kaum denke ich das es hilft,geht der gleiche scheiss von vorne los.Oft schon dachte ich ,dass es vieleicht reine Eifersucht seitens der Mutter ist,denn wenn Mama mit mir am schmusen ist und der Sohn auftaucht,dann gibts stress ohne Ende,bis dann die Mutter zornig und sauer nach drausen rennt.Er natürlich kraftvoll mit buschigem Schwanz ,hinterher.Das geht nun schon fast ein Jahr so,nur dass im Sommer,durch den Freigang,jenes etwas gemildert ist,da sie sich mehr aus dem Wege gehen können.Jetzt im Winter sind sie viel drinnen und da gibts dann eben grosse Probleme.
      Ich bin am Ende,liebe sie beide und weis nicht mehr was ich machen soll.
      gruss daesy
      Hallo Heike ,
      danke dir,hab ich alles schon versucht jedoch mit null Erfolg.
      Tea.meinte ,mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als mich von dem Kater zu trennen.Es gäbe einfach Tiere die nie miteinander zu recht kommen,vorallem komme der Kater mit seinen 1 1/2 Jahren jetzt in eine Erwachsenen-Fase wo er eben auch kontert.
      Na mal sehen wie das noch weiter geht.
      lg
      daesy
      Erst mal: Das Verhalten ist ganz normal. Muttern hat die Kinder großgezogen, jetzt hat sie die Nase voll und vertreibt sie ihrer Natur entsprechend in die weite Welt. Sie müssen sich in der Zeit ein eigenes Revier suchen und dem Liebhaber und dem neuen Wurf Platz machen. Das sind ganz normale Instinkte.

      Wenn Baldrian und Felifriend versagen habe ich eine etwas unkonventionelle Idee.

      Gebe einen der beiden für zwei Wochen ab (zu einer guten Freundin oder in eine Katzenpension) und hole ihn zurück. Katzen erkennen sich nach so einer Zeit nicht mehr. Es wird dann natürlich Gefauche und Geknurre geben, was aber normalerweise nach einigen Tagen verschwindet. Das ist dann eine ganz normale Katzenzusammenführung.

      Wenn das dann auch nicht klappt müsstest Du vielleicht darüber nachdenken, daß die Katze einfach keine Artgenossen um sich haben will - das ist zwar selten, aber die klassische Einzelkatze gibts auch. Wenn sie anscheinend so eifersüchtig und dominant ist...

      Bleibt für mich die Frage, er den Stress eines 2 Wochen-Urlaubs besser wegsteckt. Es KÖNNTE gut sein, daß die Mutter geht. Dann wäre sie quasi neu im Revier und nicht so selbstsicher und auftrumpfend. Du kennst sie besser, es könnte auch passieren, daß es sie zu sehr aus der Bahn wirft...

      Grüße
      Tina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()

      Möglich ist das.

      Es liegt natürlich zuerst am Charakter der Katzen, man muss sich aber immer wieder vor Augen halten, daß es ganz verschiedene Linien gibt.

      Die einen sind domestizierte Katzen, die seit Generationen das Einzelgängertum abgelegt haben und vom Wesen her ein soziales Gefüge kennen und brauchen.

      Das andere sind Katzen, die unter den letzten Vorfahren Wilde haben, deren Stammväter vor noch nicht all zu langer Zeit frei und wild gelebt haben, vom Instinkt her viel näher an den Wildkatzen.

      Es kommt eben bei Katzen darauf an, wie stark die Instinkte noch durchschlagen, es gibt zwischen sozialer Katze und wilder Katze alle Nuancen. Bei Katzen die einen ausgeprägten Instinkt haben - was nicht heißen muss, daß sie Menschen gegenüber scheu oder schwierig sind - wäre das nur natürliche Reaktion die eigenen Jungen nicht im Revier zu dulden.

      Klar gibts Ausnahmen und es gibt Katzen, die ihre Grundlagen nicht "einhalten" aufgrund von Traumas oder Fehlprägungen, es kommt darauf an, wie sie aufwächst usw.

      Es wäre halt ein Ansatz und eine Idee. Obs was hilft ist natürlich individuell.

      Grüße
      Tina
      hallo,
      danke euch allen für euere guten Ratschläge.Einen der Beiden kurzzeitig weggeben NEIN ,das würde ich nicht fertig bringen,außerdem denke ich ,geht der Zoff dann erst richtig los,wenn sie wieder beieinander sind.Ne ne, lieber würde ich einen guten Platz für mein Katerchen suchen.Schieb aber auch dieses zur Zeit noch von mir weg.In den letzten Tagen gings komischerweise wieder so einigermasen!
      Ich denke mal ,dass das von meiner Jenny ( Mutter ) mehr oder weniger ne grosse Eifersucht ist,denn sie ist ja die jenige welche, die ihn ständig anfaucht,angnurrt und ihm oft auch eine knallt.Tja,er ist jetzt 1 1/2 und lässt sich das natürlich auch nicht immer gefallen ,ja da gibts dann schon manchmal heftiges gezeter und geraufe.Lieben tue ich sie beide abgöttisch,obwohl Jenny sogar etwas vorrang hat.
      Habe sie mit ca 5 Wochen zusammen mit ihrem Bruder in einem Hünerstall ,in einem Bauernhof halb verhungert gefunden.Die Bäuerin konnte sie nicht aufnehmen,da 2 grosse Hunde am Hof waren ,die die Katzen zerfleischt hätten.Also nahm ich die beiden Würmer mit und bracht sie sofort zum TEA ,doch für ihren Bruder kam jede Hilfe zu spät.Er hatte aus Hunger Stroh gefressen ( kam beim Erbrechen und auf Toilette zum vorschein ) und sich damit den ganzen Darm verletzt, ich musste ihn nach 2 Tagen einschläfern lassen.2 weitere Geschwiester fanden wir tod,verhungert.Wo die Kätzchen damals her kamen wusste niemand.
      Jenny brachte ich mit viel Mühe ; alle 2Stunden Löffelchenweise gefüttert;durch.Mit 5 Monaten rettete sie mir fast das Leben !Hatte damals einen Schwelbrand im Obergeschoss meines Hauses der ltd. Polizei um ca 12:30 entstanden sein soll,genau zu diesem Zeitpunkt fing Jenny fürchterlich zu maunzen an.Ich nahm sie und legte michmit ihr zu Bett,aber sie gab keine Ruhe.Bin dann irgendwann eingeschlafen! Früh um 5:00 stand sie dann über meinem Gesicht und schrie, kratzte und biss mich wie verrückt,in diesem Moment hörte ich es schon ober mir brasseln.Es ging dann alles sehr schnell; Katze in Korb,ins Auto und weg vom Haus ;die Feuerwehr meinte im nachhinein," ohne ihre Katze wäre das ganze Haus abgebrannt!Sie kam damals sogar ganz gross in die Zeitung * freu *bis mein Haus wieder halbwegs bewohnbar war ,mussten wir bei Freunden wohnen; jeden Tag mit Katze und allem was dazu gehört abends weg zum schlafen,früh wieder zu rück.Ging aber alles Problem los ; ein Piff von mir und Jenny war da und wir konnten gehen !
      Ein Jahr später hatte sie Gift erwischt, ( wir wusten nicht wie oder wo sie es erwischte ) sie war gelähmt und total ausgetrocknet,sie musste 7 Tage stationär in die Klinik.Ich besuchte sie jeden Tag.Jedesmal das gleiche Zerimonell,sobald ich die Käfigtür öffnete,bekam ich drotz zweier Zugänge an ihren Pfoten,Köpfchen und Pfötchen in vollster Liebe.
      Jenny macht jede Tür auf, wenn ich nicht acht gebe,rennt sie mir überall hinter her.Diese Jahr im Sommer war ich im Friedhof,1km von meinem Haus entfernt,wen sah ich da kommen ; meine Jenny ;einfagen war aber nicht drinn ,, NEIN ,, außerdem war ich mit dem Auto unterwegs.Also ich ins Auto und im Schritttempo nach Hause,Jenny am Gehsteig hinter mir und dem Auto her.Gottseidank ist die Strasse sehr wenig befahren,auch geht sie ,was ich schon oft beobachtet habe,generell am Gehsteig lang.Wir haben eine sehr starke Bindung zu einander,vieleicht ausgelöst durch die ganzen Umstände,die wir zusammen erlebt haben,es ist einfach irre,alleine schon ein Blick genügt und sie weis was ich jetzt tun werde.Aber auch ich kann ihre Blicke genau teuten und seh auch den Zorn darin,wenn der Kleine zu mir kommt.
      Tja ; nun hab ich euch nen ganzen Roman geschriebn,aber vieleicht versteht ihr mich nun,dass ich unbedingt ein Junges von ihr wollte und mich auch nie freiwillig von ihr trennen würde.Wenn,dann eher von ihrem Sohn,obwohl ich an dem auch sehr hänge.Hatte schon immer Katzen oftmals auch mehrere,doch solch ein verhalten,so wie es Jeny gegnüber ihrem Sohn hat,und überhaupt,habe ich noch nie erlebt.
      Ich denke dass es doch mehr Eifersucht ist,denn bei ihr zählt nur Frauchen und sonst gar nichts
      Werde mal noch etwas abwarten,in der Hoffnung, noch dass ich doch beide behalten kann.
      Liebe grüsse
      daesy
      Mensch Daesy
      Vor lauter Rührung Deiner Erzählung mit Jenny, hats mir doch glatt ein Tränchen in die Augen gedrückt!
      Solch eine Bindung zu einem Tier ist was sehr Wertvolles und Wunderschönes.

      Leider kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, auch wenn ich noch so gerne würde!
      Ich habe ein ähnliches Problem auch zuhause, nur artet es nicht so schlimm aus und ist eher umgekehrt. Die Mutter rennt vor ihrem Sohn weg. Der hats natürlich dem Vater abgeguckt und machts ihm nun nach. Der Vater muss gar nichts machen, er schaut sie nur an und sie rennt weg. Der kleine Sohnemann (1 1/2) natürlich hinterher! :wink:

      So schlimm ist es zum Glück nicht, tagsüber schlafen sie eh fast die ganze Zeit über und Abends auch, da sind sie einfach bei uns im Wohnzimmer und jede(r) hat sein eigenes Plätzchen. Mal liegt sie bei mir, mal der andere.
      Sie spinnen bloss, wenn sie einander zufällig über den Weg laufen. Die Mama ist dadurch eher eine Einzelgängerin, aber ich finde, das stört sie nicht. Umso mehr geniesst sie es, wenn man mit ihr schmust.

      Deine Katzen gehen ja auch raus so wie ich gelesen habe. Treffen sie dann trotzdem so oft aufeinander. Haben sie den keine Ausweichmöglichkeiten? Z.B. ist unsere immer im Körbchen im 1. OG und die Kater im EG. Dann ist Frieden pur!

      Ich kann Dir leider nur wünschen, dass sich das zwischen den beiden ergibt und Du ihn nicht hergeben musst! Das muss einem ja das Herz brechen. :sad:
      Viel Glück und ich drück Dir die Daumen!

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Hallo Sybille,
      Die Bindung zwischen uns beiden,das Verstehen ohne Worte ist traumhaft.Die ganze Nachbarschaft ( meist Katzen-Besitzer ) beneiden mich um sie.Ich selbst lebe seit meiner Jugend mit Katzen und Hunden zusammen,doch was mit denen beiden abgeht hab ich noch nicht erlebt.
      Ja beide gehen raus,doch jetzt im Winter sind sie viel drinnen.Habe ne grosse Wohnung ,Garten anschliesend Wald und Weiher,super zum Frösche fangen *g* sowie ein Katzentürchen wo sie kommen und gehen können wann sie wollen.Wär ne super Sache wenn sie sich verstehen würden.Sobald aber Jenny kommt und sieht ihren Sohn in der Wohnung ,is gezanke.Bis jetzt ist ihr der Kleine immer aus dem Weg gegangen,doch anscheinend wurde ihm das Gezoffe ( vorallem ist er nun ja auch erwachsen ),doch langsamm zu blöd ,ja da kommt dann schon manchmal vor ,dass er sich so richtig imposant vor sie stellt oder sie sogar in die Ecke drängt und ihr eine knallt.Ansonsten ist er ein ganz lieber Kerl,sehr verschmust und gesprächig,Jetzt wo ich hier schreibe,liegt Katerchen am Sofa und Jenny aalt sich auf der Ofenbank.Absoluter Frieden...bis zum nächsten Sturm.
      ganz liebe Grüsse
      daesy