Nun mal was ganz Anderes. Mich interessiert ein Thema, Winterzeit in Deutschland ist Fütterzeit für freiflug Vögel, wie Spatzen, Amseln, Drosseln, Finken, Strare , Dohlen und Tauben. Ich habe gehört, dass man kein Brot füttern darf, wegen der Kälte, oder warum ? Viele hängen in ihren Gärten Futterbälle auf, das sind verschiedene Sorten Vogelfutter mit viel Fett, damit sie gut durch den Winter kommen, ausserdem kann man auch Maiskolben aufhängen. Aber was ist mit den Tauben....Sie übertragen doch Krankheiten ? Darf man sie trotzdem anlocken und füttern ? Bei uns gibt es viele weisse Tauben, man sag auch in Spanien, bitte nicht füttern ! Warum ? Wegen der "Scheisserrei" auf den Terrassen/Balkonen ? Würde mich mal Eure Meinung zu diesem Thema interessieren. Wir haben auch in Spanien extra eine Vogeltränke im Garten, dort baden sie und waschen sich. Sieht lustig aus....Aber lasst mal unseren Kater Xapi kommen...LOL, weg sind sie ! In Deutschland hatten wir auch ne Vogeltränke, gerde im Winter , wenn alles zugefroren ist, finden sie kein Wasser, da ist das nebenbei der Fresskolben sehr wichtig Wasser aufzustellen, nur darauf achten, dass es nicht zufriert.
Sylvia
RE: Winterzeit - Fütterzeit
Mal wieder Hallo
Zu den Tauben kann ich leider nichts sagen, bei uns auf dem Lande fliegen zwar auch welche, aber die sind aus privaten Zuchten
Bei uns auf dem Grundstück ist immer Hochbetrieb, ob Sommer oder Winter.
Meine Mutter macht das "Vogelfutter" selbst... (ist gelogen, die Zutaten sind gekauft :biggrin:)...
Sie mischt Haferflocken mit Fett (auf dem Herd erwärmen und vermengen) und füllt es in kleine Behälter, (diese 100 Gramm Katzen-Futterschälchen, eckig) und verteilt es auf dem Grundstück
Ich habe vor meinem Stubenfenster einen Blumenkasten, wo eh meist alles verwelkt war, weil kein Regen ran kommt.Den habe ich zweckentfremdet.
Dort stelle ich eine passende Schale rein für Wasser und drumrum wird (gekauftes :cool:) Vogelfutter reingefüllt. :wink:
...liebe Grüße, Heike
RE: Winterzeit - Fütterzeit
Du weißt aber bestimmt, dass man Vögel nur dann füttern soll, wenn der Boden draußen so hart gefroren ist, dass sie selber nix mehr picken können?
Meiner Nachbarin versuch ich das seit Jahren vergeblich beizubringen, die hört einfach nicht...
Ich sollte ihr mal das Binchen rüberschicken
Cat, Binchen, Sandy Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG) Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)
RE: Winterzeit - Fütterzeit
@ CatWoman55
Na klar
Mit Sommer meinte ich, daß sie rund um den Teich sind... trinken :wink:
...liebe Grüße, Heike
RE: Winterzeit - Fütterzeit
Upsa... dich hatte ich eigentlich gar nicht gemeint, sondern die Schreiberin des ersten Beitrags.
Bei dir gehe ich einfach davon aus, dass du solche Dinge weißt!!
Cat, Binchen, Sandy Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG) Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)
Füttern
Hi CatWoman,
na klar weiß ich das, dass man erst mit den Füttern beginnt, wenn der Boden gefroren ist. Wie sollen sie denn mit ihrem kleinen Schnabel durch den harten Boden kommen, da muss der Mensch helfen indem,er Vogelfutter kauft. Im Sommer finden sie Würmer und andere Insekten in der Erde oder auch in verschiedenen Teichen. Wir hatten Damals in Deutschland einen Fischteich. Im Sommer waren jede Menge Vögel dort am picken. Ausserdem auch am Baden, als wir dann die Vogeltränke kauften, waren alle Vögel in dieser. Dort hingen auch im Winter die Freekolben. Ausserdem hatten wir immer einen Sack foll mit Vogelfutter für die Terrasse.
Sylvia
RE: Füttern
Hallo Sylvita,
jetzt bin ich beruhigt!
Cat, Binchen, Sandy Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG) Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)
RE: Füttern
Ich find gut, daß das Thema in diese Richtung ging, somit wurde wenigstens noch einmal darauf hingewiesen :biggrin:
...liebe Grüße, Heike
RE: Füttern
...und weil´s so schön war, hier noch der passende "Link" dazu :biggrin: