4 Monate alter Kater und 7 Wochen alte Katze

      Hallo!!!!

      Wir haben zu hause einen 4 Monate alten Kater und gestern noch eine 7 Wochen alte Katze dazubekommen. Der Kater scheint die Katze aber momentan noch nicht so wirklich zu akzeptieren. Er versucht wahrscheinlich sein Revier zu verteidigen. Auf jeden Fall kann man die beiden wohl nicht wirklich alleine lassen. Der Kater spring die kleine Katze ständig an und beisst sogar teilweise. Vielleicht ist das ja normal, aber zur Sicherheit ist die Katze vom Kater getrennt wenn wir nicht da sind. Die hat ja sonst keine Chance. Wer hat mit so einer Sache Erfahrung und was kann man machen, damit die beiden sich vertragen!??

      Gruss
      Stefan
      Hallo Stefan!

      Erstmal herzlich Willkommen im Katzenforum! :biggrin:

      Auweia, da muss ich Dir wohl als erstes eine kleine Moralpredigt halten: Die Kleine ist mit ihren 7 Wochen viiiel zu jung! Wir haben hier schon oft gepredigt, dass Katzen erst mit 12 Wochen abgegeben bzw. aufgenommen werden dürfen, weil sie bis zu dieser Zeit von ihrer Mutter gesäugt werden. :sad: Wenn möglich, dann gib die Kleine nochmal zur Mutter zurück, bis sie 12 Wochen alt ist.

      Und nun hast Du den Salat. Eigentlich bräuchte die Kleine ja noch Muttermilch. Du solltest Dir Aufzuchtmilch besorgen und sie damit füttern. Zusätzlich kannst Du versuchen, ihr nebenbei schon etwas Katzenkinder-Futter zu geben. Bitte ausschließlich nur Futter für Katzenkinder, denn das Futter für Erwachsene vertragen die Kleinen oft nicht und bekommen Durchfall. Im schlimmsten Fall kann der Durchfall sogar zum Tod führen. Du siehst also, wie wichtig es ist, dass Katzenbabys möglichst lange bei ihren Müttern bleiben.

      So ein Katzenbaby braucht übrigens 4mal am Tag Futter. Zusätzlich musst Du der Kleinen das Bäuchlein streicheln, um so die Verdauung anzuregen. Als Leckerli zwischendurch eignet sich übrigens hervorragend babybrei für Menschen.

      Wenn Du es nun nicht zur Katzenmama zurückbringen kannst, dann solltest Du die Kleine erstmal getrennt von dem Kater halten. Du kannst Dir Baldrian-Tropfen aus der Apotheke besorgen. Ein paar Tropfen verreibst Du auf der Handfläche und streichelst damit über das Fell des Kleinen. Baldrian wirkt beruhigend. Dann kannst du die Kleine erstmal ein paar Minuten zum Großen rauslassen (unter Aufsicht). Diese "Dosis" erhöhst du mit jedem Mal.

      Das bedeutet auf jeden Fall sehr, sehr viel Geduld. Dein Kater verteidigt natürlich sein Revier und ist deshalb so garstig zur Kleinen. Außerdem fühlt er sich sichtlich überlegen gegenüber dem "kleinen Ding".

      Ich hoffe, dass ich Dir etwas helfenFalls Du noch Fragen hast, dann bist Du hier im Forum immer goldrichtig! :wink:

      Liebe Grüße
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hi Andrea,

      erstmal danke für deine ausführliche Antwort! Auch mit deiner Moralpredigt hast du nicht ganz unrecht!!! Leider kann ich die kleine Katze nicht wieder zur Mutter zurückgeben.;-( Die Leute, von denen ich die Katze habe wollten die unbedingt schon loswerden und waren sich dabei ihrer Verantwortung wohl nicht so wirklich bewusst!? Hätte ich die Katze nicht mitgenommen, wer weiss, was aus der kleinen geworden wäre...

      Da unser Kater ja auch erst 4 Monate alt ist und wir den ebenfalls ziemlich jung bekommen haben, kenne wir uns zum glück ja schon etwas aus. Die kleine Katze bekommt auf jeden Fall Futter speziell für Katzenkinder und entsprechende Milch. Auch haben wir ihr derzeit provosorisch ein eigenes Heim bei uns zu Hause eingerichtet, abgeschottet vom Kater. So kann nichts passieren, wenn wir einmal nicht da sind.

      Wir werden jetzt mal alles versuchen, die beiden langsam aneinander zu gewöhnen, unter Aufsicht versteht sich. Mit den Baldrian Tropfen ist eine echt gute Idee... DANKE noch mal für den Tip, werd ich morgen mal direkt besorgen. Was ich auf jeden Fall sagen kann ist, dass die kleine sich anscheinend bei uns trotz aller Umstände doch wohl schon nach ein paar Tagen wohl fühlt.... denke ich zumindest!!! Sie ist schon richtig lebendig geworden, was man vorher von ihr nicht behaupten konnte.

      Abschliesend kann ich mich nur noch einmal bedanken...

      Also, DANKE für deine Antwort und viele Grüsse
      Stefan