Abholung/Eingewöhnung

      Hallo!

      Endlich ist es soweit!!! In vier Wochen holen wir uns unseren ersten Welpen ab. Ist es ratsam, den Hund zum Eingewöhnen schon vorher übers Wochenende zu uns zu holen? Oder ist es besser, den Welpen abzuholen und gleich bei uns zu lassen (dann in 4 Wochen) ??? Wenn wir ihn übers Wochenende nehmen würden, wäre er 10 Wochen alt, sonst würden wir ihn mit 12 Wochen entgültig nehmen. Kann mir jemand einen Rat aus Erfahrung geben?
      Gruß, Bea
      Hi bea
      bisher haben wir unsere Welpen immer an einem entgültigen Termin geholt und damit gute Erfahrungen gemacht. Natürlich haben wir uns stets zuerst mal den Zwinger angeschaut und so. Ich denk es kann aber nicht schaden, ihn schon mal übers Wochenende zu holen.
      www.Cornelias-Hundelexikon.de.vu
      www.dogwallpapers.de.vu
      Hi Bea!

      Ich würde Dir auf KEINEN Fall raten den Welpen übers Wochenende zu holen und dann wieder abzugeben.
      Der Hund ist noch ein BABY, du musst Dir vorstellen er wird aus seinem gewohnten Heim seinen Eltern und Geschwistern entrissen und kommt zu Dir, Du übernimmst die Rolle des Elterntiers, der Welpe kann ohne Eltern nicht überleben und wird sich in kürzester Zeit an Dich binden und gerade in diesem Alter in unglaublicher Geschwindigkeit eine Menge prägender Eindrücke aufnehmen.
      Gibst Du ihn nach einem Wochenende wieder ab, verstößt Du Deinen kleinen Hund als neue Mama und für den Welpen bricht eine Welt zusammen.
      Sich wieder in seine alte Familie einzuordnen könnte sehr schwierig sein.
      Mach das lieber nicht!
      Allerdings würde es mich interessieren, warum ihr Euren Welpen nicht früher holt, normalerweise sollte man einen Welpen mit 8 Wochen holen, denn je früher man ihn hat, desto früher kann man in seine mit ca. 8 Wochen beginnende Sozialisierungsphase positiv einwirken.
      In der Natur übernimmt der Hunde- oder Wolfs-Vater auch mit ca. 8 Wochen die Erzieherrolle von der Mutter um die Welpen zu sozialisieren.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hi Mimi!

      Ich habe gelesen daß man mittlerweile davon ausgeht daß es der Entwicklung des Welpen besser tut wenn er bis zur 12. Woche bei ihr bleibt.

      Ich habe das jetzt bei Bekannten erlebt und muß sagen, der Welpe ist nimmer so Babyhaft und man hat insgesamt ein besseres Gefühl ihn von seiner Mutter wegzuholen.

      Tini
      Hallo!
      Ersteinmal vielen Dank für eure Antworten! Ich bin eigentlich der selben Meinung wie Mimi. Und zu den Fragen: 1. Die Züchterin gibt den Welpen erst ab 10 Wochen ab und deshalb können wir ihn nicht früher holen. Und 2.: Wir können ihn auch nicht in 2 Wochen (dann ist er 10 Wochen alt) holen, weil in der Woche niemand zu hause ist, um sich um ihn zu kümmern. Aber zwei Wochen später hat die ganze Familie frei und wir können viel Zeit miteinander verbringen.
      Es besteht höchstens noch die Möglichkeit, dass jemand aus unserer Familie bis Mittwoch Urlaub nimmt. Länger geht leider nicht. Dann wäre er aber Donnerstag und Freitag ca. 5 Stunden allein. Wäre das denn möglich (nachdem er ja denn schon 5 Tage bei uns war)?
      Gruß, bea
      Hi Bea!

      Ich würde Dir raten den Hund dann doch lieber später zu holen, da 5 Stunden allein zu sein für Dein Baby doch noch zu lange ist.
      Um einen Hund daran zu gewöhnen alleine zu sein braucht es schon seine Zeit und man fängt mit kleinen Schritten an, z.B. die ersten Tage 15 Minuten, dann mal eine halbe Stunde, dann 1 Stunde usw.
      Unser Hund war in den ersten Wochen überhaupt nicht alleine, da damals meine Eltern die Möglichkeit hatten ihn in die Arbeit mitzunehmen, wäre eigentlich gar nicht schlecht, wenn ihr auch die Möglichkeit hättet, so kann sich Euer kleiner Hund in seiner Sozialisierungsphase gleich in die Menschliche Gesellschaft einfügen.
      Meinem Hund hat das sehr gut getan, da ich ihn wirklich ÜBERALL mit hinnehmen kann (trotz seiner Größe und seinen 40kg).

      Hi Tini!

      Ich denke über das Thema, mit wieviel Wochen man einen Welpen abholen sollte, kann man viel philosophieren und diskutieren.
      Wir haben unseren Zorro mit 8 Wochen geholt und es hat ihm, wenn man ihn heute so sieht nicht geschadet.
      Aber auch sonst denke ich, sollte man einen Hund so früh wie möglich bekommen. Junge Hunde sind in den ersten Monaten am aufnahmefähigsten was Prägung und die anschließende Sozialisierung angeht und für uns ist ja nicht nur wichtig, dass er auf Hunde gut geprät und sozialisiert ist, sondern auf den Menschen und sich besonders gut in die menschliche Gemeinschaft und Gesellschaft einfügt; man will ja später keinen Hund, den man nirgendwo hinnehmen kann, weil er nicht "gesellschaftsfähig" ist, das ist weder für die Besitzer noch für den Hund von Vorteil.
      Zudem zeigt die Erfahrung auf dem Hundeplatz, dass MANCHE Welpen die später zu ihren Besitzern kamen, eine geringere Bindung haben, als die die recht bald geholt wurden.
      Ach ja, das mit dem früher wegholen von der geliebten Mutter ist etwas zu menschlich gesehen, da gerade Welpen, das sehr schnell vergessen, wenn sie in ein neues Heim kommen. Unser Zorro war in den ersten 1-2 Tagen etwas verunsichert, als er schon ungefähr 1/2 Jahr alt war, hat ihn seine Mutter nicht mehr sonderlich interessiert und er hatte sie bald vergessen.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo Mimi!
      Ja also das ist nicht so einfach mit der Arbeit. Meine Mutter kommt ja erst 21.00 Uhr nach hause und mein Vater hat, was das angeht, keinen geeigneten Job.
      Tja, da bleibt ja denn eigentlich nur noch, ihn dann mit 12 Wochen zu nehmen.
      Vielen Dank, du hast uns sehr weitergeholfen! :smile:
      Gruß, bea