Läufigkeit

      Hallo Ihr,

      hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

      Unsere Hündin, Retriever mit irgendwas dabei, war läufig - und ich habe nicht aufgepasst. Sie auch nicht. Das ist nun drei Wochen her, ich bin mir sicher, das sie trächtig ist. Obwohl es uns eigentlich nicht passt, haben wir uns gegen Spritze, Gebärmutter-entfernen etc. entschieden.

      Die Mischung wird höchst spannend, der "Vater" ist nicht einmal halb so groß wie unsere Carla, schwarz, unglaublich torso-lastig mit viel zu kurzen, krummen Beinen. Was das wohl gibt.

      Könnt Ihr mir sagen, wie lange die Tragzeit bei Hündinnen dauert?

      Und, da sich selbst die Tierärzte anscheinend nicht einig sind - ist Carla mit 7 - 8 Jahren zu alt? Was passiert dann?

      Wird es schwer sein, für die jungen Hunde ein neues Zuhause zu finden?

      Was für Kosten kommen da auf uns zu? (Impfungen etc.)

      Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir antworten würdet.

      LG,

      Nautila
      Hallo,

      erst einmal ist Deine Hündin wirklich nicht die Jüngste. Die Tragzeit ist Durchnittlich 63Tage. Kaufe Dir am besten das Buch DIE HÜNDIN. Dort erfährst Du wirlich alles rund um die Hündin mit Tragezeit, Komplikationen und Welpenaufzucht.
      und worauf Du achten solltest.

      Ich hoffe, die Welpen landen nicht in irgendeinem Tierheim. Pass bitte das nächste mal besser auf.
      > Ich werde in den nächsten Tagen eine Huendin bekommen (hatte bis jetzt nur Rueden) und weiss nicht wie ich mich während der Läufigkeit der Huendin verhalten muss. Könnt Ihr mir helfen?

      Hallo margarita
      es ist eigentlich ganz schnell erklärt. du kannst alles machen außer in gebiete gehen wo du auf rüden triffst. Fals du doch einem rüden begegnest ist anleinen angesagt. Hündinnen sind nur in der mitte der Läufigkeit empfängnisbereit und du wirst merken das sie dann den schwanz zur seite legt.
      Trotzdem ist es ärgerlich wenn du z. b. während der läufigkeit mit deiner hündin auf den hundeplatz gehst weil die anderen hunde dann abgelenkt werden.
      Liebe Grüße
      Verena
      Hallo, Margarita!
      Soweit stimme ich den Tips meiner Vorrednerin zu, du könntest dir aber auch überlegen, deine Hündin eventuell sterilisieren zu lassen, dann tritt das Problem garnicht auf.
      Was ich von Bekannten weiß, ist es schon sehr nervig, wenn man auf Spaziergängen ständig verrückt werdenden Rüden begegnet. Meine Hündin ist sogar kastriert, und damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
      > Hallo, Margarita!
      > Soweit stimme ich den Tips meiner Vorrednerin zu, du könntest dir aber auch überlegen, deine Hündin eventuell sterilisieren zu lassen, dann tritt das Problem garnicht auf.
      > Was ich von Bekannten weiß, ist es schon sehr nervig, wenn man auf Spaziergängen ständig verrückt werdenden Rüden begegnet. Meine Hündin ist sogar kastriert, und damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

      hallo Dog girl
      das kann ich nur bejaen meine beiden sind auch sterilisiert aber man sollte sie trotzdem die erste hitze durchmachen lassen. Da viele hündinnen dadurch selbstbewuster werden. außerdem kommt die erste hitze mit 8-11 monaten da ist der hund ja noch nicht ausgewachsen und man sollte noch keine operation durchführen lassen. so mein tierarzt.
      Liebe Grüße
      Verena
      Im Normalfall ist eine Hündin 3 Wochen (21 Tage) läufig, wobei die "heiße Phase" im Allgemeinen zwischen dem 9. und 13. Tag liegt, d.h. da wird sie die Rüden nicht mehr wegbeißen, sondern eher willkommen heißen *g* und dürfte dann auch trächtig werden. Also da besonders aufgepaßt!
      Gruß!
      Andrea
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog

      Läufig: Wie funktioniert das mit dem Läufig sein?

      Meine kleine Lemi ist jetzt 16 Wochen alt und ich wollte einfach mal wissen, wie das denn mit der Läufigkeit so funktioniert. Wann passiert das das erste Mal? Ich habe gehört, Hunde bluten ebenfalls. Wie geht man damit um? Damenbinden wird's ja wohl nicht geben ;-)) Und ab wann kann ich sie sterilisieren lassen? Muss ich bei der ersten Läufigkeit mit ihr aufpassen, wenn dann ein anderer Hund kommt, damit es keine kleinen Lemis gibt?

      Vielen Dank schon vorab für eure Hilfe!:biggrin:
      Hallo Muzale, eine Hündin wird ca. um den 9. Lebensmonat das erstmal heiß, d. h. sie ist geschlechtsreif. Das passiert dann ca. 2 Mal im Jahr Frühjahr und Herbst. Das dauert ca. 3 Wochen. Die ersten 2 Wochen blutet sie, dann läßt es nach und zwischen dem 13. - 16. Tag kommt sie in die Standhitze, d. h. sie ist aufnahmefähig und hält auch hin. Während dieser Zeit mußt Du ganz besonders aufpassen. Junge Hündinnen sind natürlich noch nicht erfahren, d. h. es kann sein, dass sie noch gar nicht die Rüden abbeißen. Du solltest sie während dieser Zeit (der gesamten Läufigkeit) an der Leine lassen und Rüden meiden. Es gibt Höschen für die Damen der Hundewelt, in welche Du ganz normale "Frauenbinden" einlegen kannst, aber nur zu Hause, nicht draußen. Meistens sind sie sehr schmal geschnitten. Bei uns hat es etwas besser gehalten, da wir noch eine Unterhose von meinem Mann (*grins*) drübergezogen haben.
      Sterilisation ist ausschließlich eine Unfruchtbarmachung, die Läufigkeit, d. h. die Blutung hast Du dann immer noch. Warum willst Du das machen lassen?
      LG Sylvia
      Ich denke, ich werd's merken, wenn es losgeht, oder? Da wir beide, der Hund und ich, keine Erfahrung haben, kenn ich keine Anzeichen. Wo bekomme ich denn diese Höschen? Beim Tierarzt? Ich habe sie den ganzen Tag im Büro mit dabei und möchte sie dann während der Zeit eigentlich ungern zuhause lassen. Wie könnte man denn da vorgehen? Meine Kollegen waren ja schon so nett und tolerieren den Hund (obwohl die Kleine den beiden manchmal schon zusetzt) und wenn ich dann einen blutenden Hund mit Unterhose *lach* dabei habe, weiß ich nicht was meine Kunden sagen.

      Ich meinte wohl die Kastration, denn das mit der Läufigkeit, etc. wollte ich umgehen und so schade ich es finde, möchte ich auch nicht, dass Lemi auf einmal Nachwuchs hat.

      LG Angy
      Hallo Angy, ich finde es schade, dass Du es aus "menschlichen Gründen" machst. Es ist etwas ganz natürliches, vielleicht eine etwas unangenehme Zeit, aber die geht auch schnell vorbei. Na ja, dann laß sie aber bitte kastrieren und nicht vom TA raten, dass die Hitze abgespritzt werden sollte, ist erstens auf die Dauer mit Sicherheit teurer und zum zweiten ist das Krebsrisiko dadurch sehr erhöht.
      Merken wirst Du denn Beginn der Läufigkeit bestimmt. Die meisten Hündinnen fangen einige Wochen vorher an endlos zu markieren, wie ein Rüde, dadurch teilen sie ihren "Umschwärmern" mit, wo sie sind.
      Außerdem verändert sich meist das Verhalten etwas. Wir Menschen sagen dann oft, sie werden "dickköpfig / stur".
      Diese Höschen bekommst Du ganz normal im Tierhandel / -bedarf, sogar in verschiedenen Größen. Du kannst Deiner Hündin doch im Büro diese Höschen anziehen, klar, die Lacher hast Du dann bestimmt auf Deiner Seite, aber besser, als überall Blutströpfchen. Das mit der darübergezogenen Unterhose war kein Witz, auch wenn es sich so anhörte. Wir haben sie über die eigentliche "Hundehose" gezogen, weil unsere Madam sie immer zur Seite geschupst hat, um sich sauberzumachen.
      Ich finde es gut, wenn Du sie mit ins Büro nehmen kannst, wäre froh, wenn das bei mir auch so wäre. Ich denke, wenn Deine Kollegen sich einmal an den Anblick gewöhnt haben, wird´s auch nicht mehr so lustig sein.
      Informier Dich einfach mal im Tierhandel.
      LG Sylvia:wink:
      Hallo!

      Ja, ich stimme insgesamt meiner sylvia zu - ich finde es auch schade daß du sie kastrieren lassen willst!

      Ich finde diese ganze Kastriererei lediglich aus Bequemlichkeit heraus nicht in Ordnung - wir schnippeln uns die Hunde zurecht wie wir sie brauchen, dabei geht es gerade mal um maximal 6 Wochen im Jahr in denen man aufpassen muß!!!

      Wenn du deine Hündin genau beobachtest, werden dir zur gegebenen Zeit die Veränderungen auffallen - zuerst schwillt die "Schnalle" (so heißt das Geschlechtsteil bei Hunden) an, ich finde das unübersehbar - und dann fängt es an zu bluten. Je nach Rasse und Größe des Hunde unterschiedlich lange.

      Je nachdem wie die Hündin auf dich bezogen ist kannst du sie auch von der Leine lassen - aber du mußt dich ihrer sehr sicher sein.

      Meine Hündinnen (ich hab 3) hören auch noch während der Läufigkeit und haben keine Tendenz wegzulaufen.

      Auch den Kontakt mit Rüden sehe ich mittlerweile lockerer, da es eh nicht sofort klappt weil sich die beiden ja erstmal annähern müssen. Also ich hatte immer noch genug Zeit meine Hündin weg zu holen - auch in den stehenden Tagen.

      Und ich hatte übrigends noch nie Welpen!

      Mein Tip, lebe mit deiner Hündin wie sie mit dir lebt - sie hält schließlich deinen Geruch auch aus wenn du deine Tage hast (soll für Hunde sehr intensiv und unangenehm sein!) und du hast das monatlich!
      Beobachte sie, lerne sie intensiv kennen und nehme sie mal ganz anders war wenn sie läufig ist und sich alles an ihr auf eine Mutterschaft vorbereitet. Du wirst ganz neue Aspekte an deinem Hund kennen und schätzen lernen!

      Ich habe nur eine kastrierte Hündin, und diese habe ich nur deshalb operieren lassen weil sie eine Gebärmutterentzündung hatte - schade!

      Und ich habe diese OP als wirklich schlimm empfunden für meine Hündin, es gab Komplikationen und sie lag wirklich eine Woche lang flach - freiwillig würde ich das keiner antun!

      Aber es ist deine Entscheidung!

      Wenn du mehr über Hunde wissen wills - eine Buchempfehlung: "Knaurs großes Hundebuch" .
      Da ist wirklich so ziemlich alles was du über deinen Hund wissen mußt beschrieben!
      Grundwissen das jeder Hundebesitzer sich aneignen sollte!!

      Liebe Grüße

      Tini

      Vielen Dank für eure Tipps. Und nur zur Info: Nein, ich lasse sie nicht nur aus Bequemlichkeit kastrieren. Eigentlich möchte ich auch nicht, dass mir das unterstellt wird. Der Hund ist aus beruflichen Gründen öfter mal bei anderen Leuten und - nein, es geht nicht ums Bluten - ich traue da den Leuten nicht, dass sie immer so genau aufpassen. Oder Lemi eben doch mal wegläuft, weil's ja eben doch "andere" Leute sind und nicht ich. Und ich habe keine Lust, nachher Welpen ins Tierheim bringen zu müssen, weil ich keinen finde, der sie nimmt. Soviel zu meinen unmenschlich menschlichen Kastrationswünschen für den Hund.
      Hallo Angy,
      du hast dich anscheinend etwas angegriffen gefühlt, nicht wahr?
      Ich glaube nicht, dass das die Absicht meiner Vorredner war, es gibt hier eben verschiedene Meinungen und es sind alles gutgemeinte Ratschläge.
      Das mit der Kastration ist wirklich so eine Sache, nicht nur dass es ein großer Eingriff, eine ziemlich schwere Operation ist, man katapultiert die Hündin im Grunde ja aus der Pubertät in die Wechseljahre.
      Versteh mich bitte richtig, ich muß mich auch mit diesem Problem auseinandersetzen, da meine Hündin nach ihrer 1. Hitze eine heftige Scheinschwangerschaft hatte, muß also abwarten, was das nächste Mal passiert und dann schauen, ob ich den Schritt machen muß. Sicher sind das andere Gründe als deine, und ich scheue mich sehr davor. Dir rate ich, einfach mal die 1. Hitze abzuwarten (mußt du sowieso!), dann siehst du, wie es langgeht und kannst immer noch entscheiden.
      Netter Gruß!
      Sue
      Hallo Sue,

      natürlich fühle ich mich angegriffen, wenn's losgeht mit "die Kastriererei aus Bequemlichkeit" usw., denn da wird mir was unterstellt, was so gar nicht stimmt. Zumal ich es ja noch gar nicht habe machen lassen. Da ist man schon verurteilt, bevor man irgendwas macht und sowas kann ich nicht brauchen. Da hatte vor einer Weile mal ein Mädel die Frage gestellt von wegen Hund und Musik hören. Die wurde dann gleich niedergeknüppelt von wegen schaff dir keinen Hund an, wenn du laute Techno-Musik hören willst usw. Dabei hatte die nur gefragt, wie empfindlich Hunde sind. Man kann das ja mal von der anderen Seite sehen, dass sie sich Sorgen macht und deshalb nachfragt. Vielleicht sollten manche Leute bei manchen Sachen nicht gleich das Schlimmste vermuten, aber so ist das halt in Foren.
      Nette Grüße zurück!
      Angy
      :biggrin: Also dann.... Meine Labrador Hündin ist kurz vor Ihrer fruchtbaren Phase. Beim morgendlichen Spaziergang auf unserer stadteigenen Hundewiese treffen wir immer auf einen Rüden (Terrier) mit Frauchen, der ganz faziniert vom dem Hinterteil meiner Hündin ist.
      Das Problem ist dass der Terrier mit Frauchen (ohne Leine) spaziert und nicht umgekehrt.
      Frauchen von Rüde fing also heute morgen ein Streitgespräch an und behauptet nun es wäre mein Problem dafür zu sorgen, dass ihr Rüde meine Hündin nicht deckt!?!?

      Wie seht ihr das? Gibt es da eine klare Regelung?:confused: