Dackellähme

      Hi!
      Ich hatte mal nen Dackel der hat als er 8 war Dackellähme bekommen und musste eingeschläfert werden. Nun habe ich nen neuen Hund einen Dackel-Cairnterriermischling. Sie ist zwar nicht so lang wie der Dackel, aber ich habe trotzdem Angst das sie auch Dackellähme bekommen könnte. Könnt ihr mir helfen und sagen wie ich es am besten vorbeugen kann und wie ich erkennen kann ob sie überhaupt gefährdet ist Dackellähme zu bekommen?

      Danke
      Marina
      Mein Dackel hatte auch Dackellähmung, Drei mal, und er hat sich immer wieder berappelt. Nach 3 Wochen Lähmung kam das laufen dann wieder und er ist danach noch lange Jahre gesund gewesen. Mit 16 Jahren bekam er einen Schlag und viel tot um. Meiner Erfahrung nach ist es am schlimmsten, wenn der Hund nach einer Entspannungsphase (Schlafen oder Liegen) von höher gelegenen Positionen herunter springt (Couch, Treppe). Das Stauchen des Rückens beim herunterspringen ist meist der Auslöser für Dackellähmung. Dackellähmung heißt so, weil sie am häufigsten bei Hunden mit langem Rücken vorkommt. Es ist eigentlich eine Art Bandschebenvorfall bei dem der hintere Teil des Hundes gelähmt wird.