Katze kratzt an Türrahmen

      Katze kratzt an Türrahmen

      Hallo ihr Lieben,

      ich hoffe ihr könnt mir helfen...

      wir haben seit 2 Monaten "Familienzuwachs" in Form eines 2 Jahre alten Katers (Quentin) bekommen. Quentin versteht sich (nach der Eingewöhnungsphase) auch super mit dem Hund. ALLERDINGS.... hat Quentin seit kurzem angefangen immer Morgens und Abends am Türrahmen des Schlafzimmers zu kratzen. Egal ob die Tür offen oder zu ist.

      Unser Tierarzt meinte, das wäre ein reviermarkierungsverhalten. Auch wenn Quentin kastriert ist und sich gut mit dem Hund versteht "markiert" er durch das Kratzen den Türrahmen zu unserem Schlafzimmer als sein Revier.

      In anderen Foren gibt es zwar viele Tips, die sind aber eher für das Türblatt (davorstellen von Gegenständen, Decke an die Türe tackern, Sisal-Matte hinhängen). Das hilft aber bei mir nicht, da die tür ja auch geschlossen werden soll, was mit Sisalmatten o.ä. ja nicht mehr geht. Kratzgelegenheiten gibt es bei uns auch genug.

      Was tun...?! Danke für eure Hilfe - ich möchte schließlich nicht dem Vermieter die ganzen Türrahmen zahlen müssen... oder gar Quentin wieder weg geben, das kommt NICHT in Frage
      Vielleicht kannst du einen Sisalteppich zuschneiden und nur den Rahmen damit versehen bzw. zwei separate Teile für Tür und Rahmen verwenden, dann sollte sich die Tür doch weiterhin öffnen und schließen lassen, oder?

      Quentin ist eine reine Wohnungskatze?
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Nein, schon seit ein paar Wochen hat Quentin Freilauf - Morgens lasse ich Ihn raus dann ist er immer ein paar Stunden unterwegs und wenn ich gegen 14 Uhr von der Arbeit wiederkomme wartet er meist schon vor der Garten- oder Haustüre.

      Allerdings hatte ich ihn die ersten Wochen zur Eingewöhnung nicht raus gelassen, da hat er dann das Kratzen angefangen. Ich dachte das vergeht wenn er raus kann, dem ist aber leider nicht so :(

      Sisalmatten müsste ich an die Tür und den Rahmen tackern (denn wenn ich den Rahmen komplett umschlinge und an der Wand befestige geht die Tür nicht mehr zu), das macht mir dann auch Schäden in die Tür.

      Ich hab in einem Katzenforum gelesen, dass man mit Essig reinigen soll oder die Stellen mit Zitrone einreiben. Das interessiert den kleinen Kater aber nicht :( Dafür machts die Stelle für den Hund umso interessanter.
      Vorgeschlagen wurde eine Kratzfolie, "AntiKratzMax". Die ist aber recht teuer, kennt die jemand und kann sagen ob das was hilft? Ich habe halt Null Erfahrung mit Katzen, da ich bisher immer ausschließlich Hunde hatte...

      DANKE