Katze wird dünner

      Katze wird dünner

      Hallo zusammen,

      ich glaube, ich brauche mal euren Rat. Ich mache mir gerade etwas Sorgen um meine Katze... Sie scheint in letzter Zeit immer dünner zu werden.

      Erst mal die Eckdaten: Ich habe zwei Maunzer hier, Geschwisterpärchen, zehn Jahre alt, kastriert, reine Wohnungskatzen und als Kitten bei mir eingezogen. Beide waren eigentlich immer ein wenig moppelig, also so, dass Tierärzte gerne mal gesagt haben "Naja, Gewicht ist noch ok, aber ein bisschen abnehmen könnten sie schon." In Zahlen: Beide Miezen haben in den letzten Jahren immer so um die 4,3 bis 4,4 kg gewogen. Bei mittlerer Größe.

      Jetzt habe ich ein paar Wochen lang überlegt, ob ich vielleicht einfach paranoid bin, weil mir vor allem die Katze dünner vorkam. Allerdings fand ich, dass auch der Kater etwas dünner ist, und außerdem habe ich mir gesagt, dass ich die beiden ja extra auf Diät gesetzt habe. Als aber meine Mutter am Wochenende auch meinte, die Katze wäre deutlich schmaler geworden (sie hat sie mehrere Monate nicht gesehen), habe ich gleich wieder mit der Grübelei angefangen. Vorhin hat es mir dann gereicht und ich habe beide auf die Waage geschleppt: Der Kater hat 4,5 kg (huch, sogar zugenommen!), und die Katze nur noch 3,8 kg :eek: Sie ist also wirklich merklich dünner als noch bei der letzten Wiegeaktion, von der ich ganz sicher bin, dass sie da noch gut über 4 kg lag... Leider weiß ich absolut nicht mehr, wie lange das her ist. Kann vier Monate sein oder auch ein Jahr... Keine Ahnung! Es kann also sein, dass sie sehr rapide abgenommen hat, aber auch, dass es sich über viele, viele Monate erstreckt hat und ich es deshalb lange nicht bemerkt habe.

      Vom Gewicht aber mal abgesehen, habe ich hier eine kerngesund wirkende Katze sitzen: Sie frisst, schmust, spielt, k*ckt, schläft und benimmt sich auch sonst wie immer. Fell ist glatt und glänzend, Augen klar und wach. Keine Anzeichen für Schmerzen oder Unwohlsein. Sie ist übrigens auch noch weit entfernt davon, wirklich dürr zu sein; aber man spürt inzwischen beim Streicheln die Wirbelsäule und die Rippen recht deutlich, und ihre Flanken wirken eingefallen. Den typischen Faule-kastrierte-Wohnungskatze-Hängebauch dagegen hat sie noch. Nur die Speckschicht scheint halt weg zu sein.

      Und nun meine Frage an euch: Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einer älteren Katze gemacht? Habt ihr Ideen, womit ich es hier zu tun haben könnte? Was würdet ihr für Untersuchungen machen lassen, wonach würdet ihr suchen? (Dass ich sie in den nächsten Tagen zum Tierarzt bringen und durchchecken lassen werde, ist klar :wink: So ein paar Hinweise würden mir aber trotzdem helfen...)


      Also so wie du die ganze Sache beschreibst, klingt es jetzt nicht wirklich dramatisch. Gerade in den letzten Wochen, wo es so warm war, haben viele Katze nicht mehr so viel gefressen wie sonst und etwas abgenommen. Kenne wir ja von uns Menschen auch, dass wir dann weniger Appetit haben. Also wenn sonst keine Auffälligkeiten da sind ist es wohl halb so schlimm. Zur Sicherheit die Katze einfach gut beobachten und einmal beim Ta ganz normale Allgemeinuntersuchung machen lassen. Also Lunge und Herz abhören, Gewichts-,Ohren-, Augen-, Zähne- und Zahnfleischkontrolle. Sollte die Katze doch anfangen mehr zu trinken, struppigeres Fell bekommen oder sonst auf einmal irgendwelche Auffälligkeiten beim fressen und Toilettengang etc zeigen, dann würde ich auf jeden Fall auch noch ein Blutbild machen lassen. Solltest du Katzen ab einem gewissen Alter so oder so jedes Jahre oder alle zwei Jahre machen lassen. Vor allem wegen den Nierenwerten.....
      Also mach dir erst einmal nicht so viele Sorgen.

      Liebe Grüße
      Naughty

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Naughty24“ ()

      Hallo Naughty,

      vielen Dank für deine beruhigenden Worte :) Weniger gefressen hat sie allerdings nicht, die beiden sind furchtbar futterneidisch und verputzen ihre Mahlzeiten immer in einem Rutsch. Hm, tja, Nieren - das Wort geisterte auch schon in meinem Kopf herum... Ein Blutbild wäre wohl wirklich mal angebracht. Aber ich versuche erst mal, mir weniger Sorgen zu machen :) Danke!


      Ich würde auf jeden Fall ein großes Blutbild machen lassen, wenn eine Katze mehr oder weniger grundlos an Gewicht verliert. Gerade bei einem doch schon älteren Tier. Wenn alles in Ordnung ist, umso besser, wenn nicht, ist es am besten, wenn man so schnell wie möglich reagieren kann.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Großes Blutbild ist eigentlich der falsche Begriff, richtiger wäre "geriatrisches Profil". Der Unterschied zwischen großem und kleinem Blutbild ist hier schön erklärt: netdoktor.de/Diagnostik+Behand…rwerte/Blutbild-1067.html

      Beim geriatrischen Profil sind im Normalfall z. B. noch Leber-, Nieren- und Schilddrüsenwerte mit dabei und die wären wichtig, um zu sehen, ob es irgendwo Probleme gibt, sprich die Nierenwerte erhöht sind z. B.

      Genauer aufgeschlüsselt hier: von-den-seidentigern.de/blutwerte/startblut.html
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      So, TA-Besuch ist für heute nachmittag geplant.

      Ich überlege jetzt, ob es sinnvoll wäre, das Katertierchen auch gleich mitzunehmen. Einerseits hat er schon länger keinen TA gesehen (toi, toi, toi), und ein kleiner "Alterscheck" kann ja theoretisch nicht schaden. Andererseits ist so ein TA-Besuch immer ganz furchtbar für ihn, er hat ziemlich Stress, und da er kerngesund wirkt, frage ich mich, ob ich ihm das wirklich antun soll. Was meint ihr?


      Ich fände es keinen Schaden, bei ihm einfach auch einmal einen Alterscheck zu machen. Im Idealfall ist er wirklich kerngesund und hat erstmal wieder einige Zeit Ruhe vom Tierarzt. Falls nicht, seid ihr höchstwahrscheinlich mit der Diagnose noch ziemlich bald dran und könnt gut gegensteuern.

      Ist aber jetzt kein Muss, sondern wäre einfach eine Sicherheitsmaßnahme, um zu sehen, ob noch alles in Ordnung ist.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Aaaaaalso, beide Katzentiere sind allem Anschein nach gesund. Wir waren am Freitag beim TA (die Katze und die TA-Helferin kannten sich noch vom letzten Mal und pflegen neuerdings eine innige Feindschaft :rolleyes: ), und gerade habe ich nach den Blutwerten gefragt. Der Kater ist komplett unauffällig, bei der Katze sind die Granulozyten leicht erhöht. Sicher weiß hier jemand, was das bedeutet, oder? :think: Der TA fand es jedenfalls nicht besorgnisserregend.

      Wir werden jetzt mal eine Wurmkur machen (jaaaa, die wäre mal wieder fällig :oops: ) und dann einfach schauen, dass das Katzentier nicht weiter abnimmt. Vielleicht sollte ich mich einfach mal freuen, dass sie nicht mehr so moppelig ist, nachdem ich jahrelang über ihr Gewicht gemeckert habe :lol: Ich beobachte sie weiter und werde sie in regelmäßigen Abständen wiegen, falls sie noch weiter abnimmt, aber jetzt heißt es erst mal: Puuuuuuuuuuhhhhhh...


      Na, das sind doch gute Neuigkeiten! :dance:

      Die Granulozyten gehören zu den weißen Blutkörperchen. Wenn sonst nichts auffällig ist, würde ich mir da auch erstmal keine Gedanken machen (kann z. B. auch stressbedingt sein). Ich würde die Dame auf jeden Fall in nächster Zeit einfach mal regelmäßig (vielleicht alle 2 Wochen) wiegen, damit du ein bisschen Überblick hast, falls sie weiter abnehmen sollte und dann weitersehen.

      Wurmkur kannst du machen, kannst aber auch erstmal über min. drei Tage Kot sammeln und die Probe untersuchen lassen, ob überhaupt Wurmbefall vorhanden ist. Sind ja reine Wohnungskatzen.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hallo zusammen,
      ich hole meinen eigenen Thread mal wieder hoch, denn ich dachte mir, es interessiert euch vielleicht, wie es meinem mageren Kätzchen so geht.

      Also: Ich habe sie die letzten Monate genau beobachtet und immer wieder gewogen. Kurz nach dem Tierarztbesuch hat sie noch mal etwas abgenommen, seit September oder so war sie aber stabil bei 3,6 kg. Zugenommen hat sie allerdings nicht wieder, und da mir das Ganze nicht so geheuer war, habe ich neulich beschlossen, mit ihr noch mal zu einem anderen Tierarzt zu gehen.

      Letzten Mittwoch waren wir das erste Mal dort, und das Katzentier wurde supergründlich durchgecheckt. Viel gründlicher als beim letzten TA, wo sie ja nur noch mit Handschuhen angepackt wurde :snooty: Beim neuen Tierarzt war sie übrigens wieder die liebste Katze der Welt!

      Also, sie wurde, wie gesagt, gründlich gecheckt, und die Tierärztin hat gleich mal zwei kaputte Zähne gefunden, die repariert werden müssen. Aber erst, wenn Katzi wieder was auf den Rippen hat! Dann hat die TÄ mich übel erschreckt, weil sie im Bauchraum was ertastet hat - es war aber, wie sie einen Moment später festgestellt hat, wohl nur Kot. (Tatsächlich war Madame an dem Tag noch nicht auf dem Klo, das habe ich abends beim Reinigen der Klos gesehen.) Dann wurde noch mal Blut abgenommen, um alle Blutwerte erneut zu checken.

      Heute waren wir dann wieder beim Doc, eigentlich um sicherheitshalber vom Chef noch einen Ultraschall des Bauchraums machen zu lassen. War aber gar nicht nötig, er hat sie nochmals abgetastet und nichts Auffälliges gefühlt. Puh!

      Und die Blutwerte haben wir nun auch: Sie sind alle in Ordnung, außer der Schilddrüsenwert. Der ist bei 4,9 statt 2,9 - und alle Symptome passen dazu (immer Hunger, ziemlich aktiv). Also gibts nun Schilddrüsen-Tabletten, und wir hoffen, dass unser dünnes Hemdchen jetzt wieder anständig zulegt!

      Warum der andere Doc nicht zu dieser Diagnose gekommen ist, weiß der Geier. Der neue TA meinte allerdings, Blutwerte wären manchmal träge. Naja, wie auch immer - wir wissen jetzt endlich, was mit unserer Kleinen los ist! Ich bin erleichtert :dance:


      Das freut mich, dass es nichts tragisches ist,sondern "nur" die Schilddrüse die spinnt. Was natürlich auch nicht das gelbe vom Ei ist, aber immer noch mit der richtigen Einstellung der Tabletten ungefährlich. Ich wünsche deine Katze weiter gute Besserung.

      LG
      Barbara
      Siamesen vom Saromo
      [/FONT]