Welpe gibt sich nicht mehr

      Welpe gibt sich nicht mehr

      Hallo,
      da ich nicht genau wusste wie ich das Thema nennen soll, hab ich es "Welpe gibt sichnicht mehr" genannt :)

      Also erstmal zum Hund. Wir haben eine 5 Monate alte Dackel-Bordercollie Mischlingshündin. Die Kleine ist seit 4 Wochen bei uns und war davor auch schon vermittelt... daher weiss ich leider auch nicht wirklich viel über sie.

      Nun folgende Frage: Seit ein paar Tagen ist es so das Stella irgendwann anfängt und will spielen... aber spielen in dem Sinn das sie in die Hände zwickt. Wenn ich ihr das dann verbieten will wird sie richtig wild und hängt sich dann so richtig rein so das ich sie gar nicht mehr beruhigt bekommen. Normalerweise drehe ich mich dann um und ignoriere sie. Heute habe ich das auch gemacht, aber dann wollte sie mich in die Wade zwicken.... Leider hat sie mich dann auch heute am Arm erwischt. Also gezwickt nicht wirklich gebissen... aber könnt ihr mir sagen wie ich ihr das am besten abgewöhne? Es gibt so viele verschiedene Meinungen angefangen mit laut quieken oder sie am Nacken holen... wie würdet ihr das machen?

      Wir waren letzte Woche auf einem Geburtstag und hatten sie mit und da war jemand der so mit den Händen ziemlich wild mit ihr gespielt hat. Kann das daher kommen?

      Schon mal danke für eure Antworten :)
      Hey,

      wenn junge Hunde zwicken und zwacken hat das oft mit Stress zu tun. Stress durch Überforderung oder durch andere Faktoren. Ich habe schon viele junge Hunde gesehen, die plötzlich während eines Spiels oder kurz danach völlig überdrehten und in Hand, Hosen oder sogar nach dem Gesicht schnappten...

      Ratschläge wie Nacken schütteln und laut quieken werden oftmals geraten, sind aber nonsens, ja sogar kontraproduktiv! Nacken schütteln verschlimmert so ein Verhalten oftmals sogar, ausserdem wird das Vertrauensverhältnis arg darunter leiden.

      Besser ist es dem Hund den Stress zu nehmen, ruhige Spiele sind besser wie Zerr und Ballspiele. Falls ein Spiel anfängt zu kippen, dieses Spiel ruhig beenden, ohne selber Stress zu verbreiten. Beim nächsten Mal darauf achten, das Spiel vorher zu beenden, bevor es anfängt zu kippen und aus den Ruder läuft...

      Oft lässt so ein Verhalten mit dem Alter nach...
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Ich geb neonworksii ganz recht! Im Nacken schütteln ist keine gute Lösung. Lautes quieken bringt meiner Meinung und Erfahrung nach gar nichts!

      Bei meiner hat sich das auch irgendwann gelegt. Ich persönlich bin nicht der riesen Fan von diesem ganzen ignorieren. Es kommt natürlich auf den Charakter an. Meine Amy interessiert das herzlich wenig. Bei ihr ist es die beste Methode sie anzuknurren. Das klappt sehr gut.

      Da es meiner sehr viel spaß macht sich mit mir zu balgen :wink: habe ich ihr antrainiert, egal wie wild sie dabei wird, auf Kommado SOFORT aufzuhören.

      Finde ich persönlich sehr wichtig!

      Viel Glück beim Erziehen!!!

      LG
      Liebe Grüße von Ina und ihrem hyperaktivem Hund
      :dance: