Zweitkatze. Ja oder Nein?

      Zweitkatze. Ja oder Nein?

      Hallo Katzenfreunde.

      Seit etwas mehr, als zwei Jahren nun habe ich meinen kleinen Kater, der seit seiner Geburt alleine aufgewachsen ist. Ich hatte zwar noch bis er etwa 4 Monate war seine Mutter bei sich leben, die musste ich aber wegen ihres Charakters und Ihrer Herkunft weg geben. Seit dem kennt er nur die Nachbarskatzen.
      Ich persönlich war Aufgrund von Arbeitsmangel fast immer Daheim.
      Nun werde ich aber im Herbst eine neue Arbeit haben, was heißt, dass er den Großteil des Tages alleine sein wird.
      Bisher habe ich als Alternative immer das Fenster einen Spalt offen gelassen, sodass er jederzeit rein oder raus konnte. Egal, ob ich daheim oder unterwegs war.
      Aber wie es sein, wenn ich schon von früh morgens außer Haus sein werde?

      Ist es in dem Fall besser, eine zweite Katze zu holen? Oder soll ich ihn "allein" lassen?

      Zu meiner Lage:
      Ich wohne in einer recht geschützten Ecke mit einem riesigen Wald (auch Dresdner Heide genannt) in der Nähe. Das Fenster kann einen Spalt offen sein, da es in den Garten hinaus zur kleinen Wiese zeigt. Und draußen sind kaum Autos unterwegs. Wenn, dann meisst im Schrittempo, da in der Nähe auch ein Kindergarten ist.
      Die Wohnung selbst ist eine 1 1/2-Raum Wohnung mit einer großen Stube - also groß genug, um bei Regenwetter eine kleine, gemütliche Ecke im inneren zu finden.
      Hallo Vetole,

      erst mal herzlich willkommen hier im Forum :-).

      Ich persönlich bin ein Freund der Mehrfachkatzenhaltung, das liegt aber daran, dass ich nur reine Wohnungskatzen habe.

      Ich persönlich würde Dir raten eine Zweitkatze zu holen, allerdings stellt sich mir die Frage, wie Du das in Zukunft machen möchtest wegen dem Freigang. Das Fenster einen Spalt offen lassen ist auch eine Versicherungsfrage. Ich gehe mal nicht davon aus, dass das Fenster geklappt ist, sondern ganz offen und dann ab einer bestimmten Stellung arretiert ist. Ist das richtig? Wobei, wenn ich recht überlege, ist das der Versicherung egal ob gekippt oder einen Spalt offen. Leider muss man in der heutigen Zeit auch solche Dinge berücksichtigen. Eine Katzenklappe wäre da glaube ich besser. Evtl. finden sich hier ein paar User, die Dir diesbezüglich besser helfen können.

      Solltest Du Dir jetzt eine Zweitkatze holen, wäre das nicht schlecht, da Du bis zum Herbst wohl noch etwas Zeit hättest für die Katzen wegen der Eingewöhnung bzw des Aneinandergewöhnens. Letztendlich musst Du das Für und Wider abwägen und dann den entsprechenden Schritt gehen.

      Ganz liebe Grüße
      Silke
      <3 IN LOVING MEMORY <3
      LADY + 20.12.2006 ;( FUSSEL + 10.02.2006 ;(
      LUZI + 21.10.2004 ;( PEPPELS + 20.02.1999 ;(
      Mucki + 01.09.2021 ;( Scooby + 05.11.2021 ;(
      Hallo und danke für die nette Begrüßung. :D

      Das Fenster ist zwar ein Spalt offen, aber gesichert. Außerdem leben in dem Haus hier viele ältere Leute, die ständig draußen im Garten sind. Fremde Personen können also nicht mal in die Nähe des Fensters kommen.
      Da ich in einer Kellerwohnung lebe, müssten diese sich außerdem ziemlich anstrengen, um meine Wohnung durch das Fenster betreten zu können. ^^°

      Eine Katzenklappe werd ich aber leider nicht anbringen können. Weder an Fenster, noch an der Wohnungstür.
      Fenster stehen eh außer Frage, da der Raum mit dem geöffneten Fenster gleichzeitig auch mein Schlafbereich ist (und ich nachts nicht so gerne frieren möchte) und ich schon wegen der Nähe zum Wald dieses nachts schließe.
      Und an der Wohnungstür kann ich keine Klappe anbringen lasse, weil diese zuerst in den Keller führt und damit rein gar nichts bringt, da dann noch immer die geschlossenen Haustüren den Weg in's Freie versperren.

      Eine weitere Frage wäre, welches Alter die "neue" Katze haben sollte. Dass es kein Kater sein darf, weiß ich selbst, da er sich (trotz Kastration) ständig mit den Nachbarskatern anlegt - wenn er auch immer auf's Neue das Weite sucht.
      Käme da eher eine jüngere - etwa einjährige Katze in Frage, oder sollte ich eine ältere, schon etwas erfahrenere nehmen?
      Hallöchen :)

      Gut, damit wären ja einige Fragen schon mal geklärt :)

      Bezüglich Deiner weiteren Frage müssen wir wohl auf Antworten von anderen Usern warten. Da bin ich echt überfragt. Bei mir waren Katzenzusammenführungen sowohl alt zu jung und jung zu alt immer unproblematisch *Dankesgebet zu Himmel schick*. Es kann aber in beiden Fällen einige Zeit dauern, bis sich die Fellnasen aneinander gewöhnt haben. Oder es kann, sowie bei uns, ruckizucki gehen.

      Ich denke mal, dass sich hier noch einige Foris mit ihren Erfahrungen melden werden und dann kannst Du in Ruhe entscheiden, wie es weitergehen soll.

      Ganz liebe Grüße
      Silke
      <3 IN LOVING MEMORY <3
      LADY + 20.12.2006 ;( FUSSEL + 10.02.2006 ;(
      LUZI + 21.10.2004 ;( PEPPELS + 20.02.1999 ;(
      Mucki + 01.09.2021 ;( Scooby + 05.11.2021 ;(
      Hallihallo!

      Gerne äußere ich meine persönliche Meinung zu deiner Situation.

      Sicher gibt es Katzen, die "gesellig" sind. Bei reiner Wohnungshaltung bin ich absolut dafür, mind. zwei Katzen zu halten.
      Bei Freigängern allerdings halte ich es nicht für notwendig, u. U. sogar für schlecht, einem Einzelgänger einen "Revierrivalen" vor die Nase zu setzen.
      Wir vermenschlichen die Tiere sehr, d. h., wir glauben, eine Katze fühle sich einsam, wenn wir in der Arbeit sind. In einem Fall wie Deinem allerdings, wo die Katze sogar tagsüber wählen kann, ob sie lieber drinnen oder draußen ist, denke ich nicht, dass Langeweile oder gar ein Gefühl der Einsamkeit aufkommen. Eine Wiese und ein Wald haben für eine Katze viel zu bieten!

      Solltest Du dich dennoch dazu entscheiden eine zweite Fellnase anzuschaffen, so habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese etwa so alt sein sollte, wie die erste Katze - um "Missverständinsse" in der Kommunikation auszuschließen. Ältere Tiere fühlen sich von Kitten auch manchmal schnell genervt.
      Zwei Kater oder zwei Kätzinnen kommen in der Regel harmonischer miteinander aus, weil sie ähnliches Spielverhalten an den Tag legen.
      Kastration der Tiere sollte in jedem Fall selbstverständlich sein!

      Egal, wie du dich entscheidest - ich wünsche einen guten Start in der neuen Arbeitsstelle und alles gute für dich und deine Fellnase!
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „drdoolittle“ ()