Seit etwas mehr, als zwei Jahren nun habe ich meinen kleinen Kater, der seit seiner Geburt alleine aufgewachsen ist. Ich hatte zwar noch bis er etwa 4 Monate war seine Mutter bei sich leben, die musste ich aber wegen ihres Charakters und Ihrer Herkunft weg geben. Seit dem kennt er nur die Nachbarskatzen.
Ich persönlich war Aufgrund von Arbeitsmangel fast immer Daheim.
Nun werde ich aber im Herbst eine neue Arbeit haben, was heißt, dass er den Großteil des Tages alleine sein wird.
Bisher habe ich als Alternative immer das Fenster einen Spalt offen gelassen, sodass er jederzeit rein oder raus konnte. Egal, ob ich daheim oder unterwegs war.
Aber wie es sein, wenn ich schon von früh morgens außer Haus sein werde?
Ist es in dem Fall besser, eine zweite Katze zu holen? Oder soll ich ihn "allein" lassen?
Zu meiner Lage:
Ich wohne in einer recht geschützten Ecke mit einem riesigen Wald (auch Dresdner Heide genannt) in der Nähe. Das Fenster kann einen Spalt offen sein, da es in den Garten hinaus zur kleinen Wiese zeigt. Und draußen sind kaum Autos unterwegs. Wenn, dann meisst im Schrittempo, da in der Nähe auch ein Kindergarten ist.
Die Wohnung selbst ist eine 1 1/2-Raum Wohnung mit einer großen Stube - also groß genug, um bei Regenwetter eine kleine, gemütliche Ecke im inneren zu finden.