Aufgrund trauriger Umstände kommt der Hund meiner Großeltern vorerst zu mir. Eine andere Lösung gibt es zur Zeit nicht. Meine Oma ist plötzlich verstorben, während mein Opa schon seit 5 Wochen im Krankenhaus liegt und auch vorerst nicht entlassen werden kann. Anschließend muss er in die Reha.
Zur mir: Ich warte derzeit auf den Beginn meines Studiums (17.09.12). Bis dahin habe ich Zeit. Der Hund bräuchte nicht alleine zu sein. Ich bin viel draußen, da ich ein Pferd an einem Selbstversorgerstall stehen habe und wohne auch im Grünen in einer 100 Quadratmeter großen Wohnung.
Zu meinen Katzen: Es sind reine Wohnungskatzen (Europäisch Kurzhaar, gesund). Der Kater ist 6 und die Katze ist 8. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein - sie ist eher eine Einzelgängerin und teilt oft aus wenn er ihre Nähe sucht - und er liebt mich und ich liebe ihn. Hunde kennen sie nur sporadisch. Einmal war eine Freundin mit ihrer Mischlings-Hündin da (recht groß). Vor ihr hatten sie Angst bzw. Respekt - ich bin mir nicht sicher. Vor zwei Jahren hatte ich für eine gute Woche einen Chihuahua in Pflege. Aufgrund der Größe waren sie sehr neugierig und ich glaube, dass das auf längere Sicht geklappt hätte. Ansonsten gibt es keine Hunde-Erfahrungen.
Zum Hund: Er ist ein Langhaardackel-Zwerg, 6 Jahre alt und NICHT kastriert. Bei meinen Großeltern war er der Prinz - wurde nach Strich und Faden verwöhnt, nie alleine gelassen und nicht erzogen (ist aber trotzdem rank und schlank) ;-). Wie es um seinen Jagdtrieb steht weiß ich nicht genau. Es gibt dort eine Menge zugelaufener Katzen am Hof, die immer liebevoll von meiner Oma umsorgt wurden. Mal ist er auf die los - mal akzeptierter er ihre Nähe. Er hat nie Löcher gebuddelt, so wie der Dackel den sie vor ihm hatten. Mir wurde noch nie berichtet, dass er Kaninchen oder Mäuse angeschleppt hat. Er ist sehr auf meine Großeltern bezogen. Er kennt Transportboxen.
Nun meine Fragen:
1. Wie gestalte ich die Zusammenführung?
Meine Idee: Hund an der Leine lassen und auf alle Fälle für Sicherheit sorgen. Die ersten Tage am besten mit den Tieren auf dem Fußboden verbringen und ganz viel streicheln - vor allem die Katzen, damit die nicht eifersüchtig werden. Ich habe Angst, dass die Katze unsauber wird deswegen. Ist sie zwar nicht, aber sie ist eben eine Diva.
2. Wie soll ich ihn Zukunft füttern?
Die Katzen bekommen abends Nafu und haben den ganzen Tag über ein wenig Trofu im Napf. Der Dackel frisst so gut wie gar nichts hab ich gehört. Aber wenn er dann frisst - wie soll ich das anstellen?
3. Soll ich den Hund kastrieren lassen?
Bei meinen Großeltern trifft man kaum auf andere Leute mit Hund. Sie lebten auf dem platten Land und waren die einzigen, die überhaupt mit ihrem Hund spazieren gegangen sind. Von daher war eine Kastration in ihren Augen nicht notwendig. Aber hier bei mir gibt es ne Menge Hunde, die auch abgeleint werden.
So, ich hoffe dass ihr mir helfen könnt! Ich kann jeden Tipp gebrauchen!
Ganz vielen lieben Dank!!!
Nina
Biete Foto-Shootings im Ruhrgebiet!