Notfall: Hund in bestehenden Katzenhaushalt

      Notfall: Hund in bestehenden Katzenhaushalt

      Hallo zusammen!

      Aufgrund trauriger Umstände kommt der Hund meiner Großeltern vorerst zu mir. Eine andere Lösung gibt es zur Zeit nicht. Meine Oma ist plötzlich verstorben, während mein Opa schon seit 5 Wochen im Krankenhaus liegt und auch vorerst nicht entlassen werden kann. Anschließend muss er in die Reha.

      Zur mir: Ich warte derzeit auf den Beginn meines Studiums (17.09.12). Bis dahin habe ich Zeit. Der Hund bräuchte nicht alleine zu sein. Ich bin viel draußen, da ich ein Pferd an einem Selbstversorgerstall stehen habe und wohne auch im Grünen in einer 100 Quadratmeter großen Wohnung.

      Zu meinen Katzen: Es sind reine Wohnungskatzen (Europäisch Kurzhaar, gesund). Der Kater ist 6 und die Katze ist 8. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein - sie ist eher eine Einzelgängerin und teilt oft aus wenn er ihre Nähe sucht - und er liebt mich und ich liebe ihn. Hunde kennen sie nur sporadisch. Einmal war eine Freundin mit ihrer Mischlings-Hündin da (recht groß). Vor ihr hatten sie Angst bzw. Respekt - ich bin mir nicht sicher. Vor zwei Jahren hatte ich für eine gute Woche einen Chihuahua in Pflege. Aufgrund der Größe waren sie sehr neugierig und ich glaube, dass das auf längere Sicht geklappt hätte. Ansonsten gibt es keine Hunde-Erfahrungen.

      Zum Hund: Er ist ein Langhaardackel-Zwerg, 6 Jahre alt und NICHT kastriert. Bei meinen Großeltern war er der Prinz - wurde nach Strich und Faden verwöhnt, nie alleine gelassen und nicht erzogen (ist aber trotzdem rank und schlank) ;-). Wie es um seinen Jagdtrieb steht weiß ich nicht genau. Es gibt dort eine Menge zugelaufener Katzen am Hof, die immer liebevoll von meiner Oma umsorgt wurden. Mal ist er auf die los - mal akzeptierter er ihre Nähe. Er hat nie Löcher gebuddelt, so wie der Dackel den sie vor ihm hatten. Mir wurde noch nie berichtet, dass er Kaninchen oder Mäuse angeschleppt hat. Er ist sehr auf meine Großeltern bezogen. Er kennt Transportboxen.

      Nun meine Fragen:

      1. Wie gestalte ich die Zusammenführung?

      Meine Idee: Hund an der Leine lassen und auf alle Fälle für Sicherheit sorgen. Die ersten Tage am besten mit den Tieren auf dem Fußboden verbringen und ganz viel streicheln - vor allem die Katzen, damit die nicht eifersüchtig werden. Ich habe Angst, dass die Katze unsauber wird deswegen. Ist sie zwar nicht, aber sie ist eben eine Diva.

      2. Wie soll ich ihn Zukunft füttern?

      Die Katzen bekommen abends Nafu und haben den ganzen Tag über ein wenig Trofu im Napf. Der Dackel frisst so gut wie gar nichts hab ich gehört. Aber wenn er dann frisst - wie soll ich das anstellen?

      3. Soll ich den Hund kastrieren lassen?

      Bei meinen Großeltern trifft man kaum auf andere Leute mit Hund. Sie lebten auf dem platten Land und waren die einzigen, die überhaupt mit ihrem Hund spazieren gegangen sind. Von daher war eine Kastration in ihren Augen nicht notwendig. Aber hier bei mir gibt es ne Menge Hunde, die auch abgeleint werden.

      So, ich hoffe dass ihr mir helfen könnt! Ich kann jeden Tipp gebrauchen!

      Ganz vielen lieben Dank!!!

      Nina
      Biete Foto-Shootings im Ruhrgebiet!
      Hallo Nisima,

      1) ein Ansatz: haustiger.info/harmonisches-zu…leben-von-hund-und-katze/

      Google bietet sicherlich noch mehr, einfach mal suchen. Auch hier solltest du über die Forensuche einiges finden.

      2) Was frisst der Dackel denn?

      3) Aus welchem Grund willst du den Hund kastrieren lassen?

      lg

      Hexenmieze
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hey,

      hatte nicht eher Zeit, sorry...

      zu 1 und 2. kann ich nur auf L>inks verweisen, da ich keine Katzen halte. Schau auch mal hier:

      fressnapf.de/ratgeber/beitrag/hund-katze

      tierfreunde-straubing.de/ratge…_vertragen_katze_hund.htm

      zu 3.
      warum willst du ihn kastrieren lassen? Auch mein Hund, übrigens ebenfalls ein Langhaar-Zwerg-Dackel :smile: läuft ohne Leine. Wir begegnen Tag ein Tag aus verschiedenen Hunden, groß, klein, männlich, weiblich, kastriert, unkastriert... Probleme gibt es kaum.

      Durch eine Kastration werden sowieso nur direkt testastoronabhängige Verhaltensweise gestoppt. Aber die meisten Probleme entstehen durch keine, bzw. falsche Erziehung, diese sollten dann bitte durch richtige Erziehung behoben werden :wink:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      hallo!

      danke für eure antworten! die links haben mir schon viel geholfen!

      wir waren die letzten beiden tage im haus meines opas und haben beobachtet, dass der hund frisst. da ist also alles ok.

      die kastration war nur ein flüchtiger gedanke. sein jagstrieb ist nicht sehr groß und generell scheint er sich nicht so für's draußensein zu interessieren. ich hoffe, dass er spaß an artgenossen finden wird ... habe schon freundinnen mit hund auf die lage aufmerksam gemacht.

      noch steht nicht fest, ob ich den hund bis zur genehsung meines opas behalte - aus zeitlichen gründen. leider herrscht bei uns zur zeit sehr traurige stimmung. ich glaube, dass der hund ebenfalls trauert. er wirkt ein wenig aphatisch. immerhin hat er beide bezugspersonen verloren - eine für immer und die andere vorübergehend. wir möchten unbedingt, dass mein opa den hund wiederbekommt wenn er aus der reha ist. zur zeit sieht es allerdings so aus als würde das noch monate dauern.

      er kommt am samstag und ich hoffe, dass meine katzen mit der situation einigermaßen klarkommen und nicht unsauber werden.

      danke nochmal an euch!
      Biete Foto-Shootings im Ruhrgebiet!
      Hallo,

      Seit gestern Abend ist der Dackel bei uns. Da ich die Bezugsperson der Katzen bin, hat mein Mann den Hund an der Leine in die Wohnung gebracht. Er stürmte bellend auf die Katzen los, die natürlich schon an der Tür auf uns warteten, weil sie uns im Treppenhaus gehört haben.

      Mein Mann hat dann laut und streng "nein" gerufen und es kehrte Ruhe ein. Die Katzen traten zum Rückzug an und Hund durfte die Wohnung inspizieren. Mein Mann und ich haben Rollen bestimmt. Er hat stets den Hund im Schlepptau (an der Leine) und ich betüddel unsere Regierung (die Katzen ;-)). Hab gestern Abend ganz viel bei ihnen auf dem Boden gesessen und sie gestreichelt.

      Heute morgen ist die Lage recht entspannt würde ich sagen. Hund bewegt sich frei in der Wohnung und alle betrachten sich neugierig aus minimal zwei Meter Entfernung. Der Kater ist noch recht scheu, aber die Katze ist mega entspannt und neugierig - knurrt aber wenn er ihr zu nahe kommt.

      Der Hund muss lernen, dass er vorsichtig sein muss. Aber ich glaube, dass er begriffen hat, dass es sich bei meinen Stubentigern nicht um Streuner handelt, sondern um "alteingesessene" Zeitgenossen. Im Moment bin ich zuversichtlich.

      Aber: DER HUND HAT HEUTE NOCH NICHT GEFRESSEN. Gestern abend hat er seine Portion Nafu (Real Nature) bekommen und komplett gefressen.
      Biete Foto-Shootings im Ruhrgebiet!
      Jagdpassion wird durch kastration nicht eingedämmt..... Allerdings kann es passieren, dass wenn dem Hund die sexuelle Motivation genommen wird, er sich vermehrt aufs Jagen einlässt :) Lass die Bommel dran, so lange keine medizinische Indikation besteht.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo!

      Für alle, die es interessiert: Unser Zusammenleben mit dem Dackel (mittlerweile zwei Wochen) klappt wunderbar!

      Er liegt abends zusammen mit meinem Kater Fell an Fell auf der Couch. Ich füttere die Katzen oben (Kratzbaum) und den Hund in der Küche, sodass da auch nichts schiefgehen kann.

      Am Stall kann ich den Hund problemlos ableinen - der geht nicht stiften. Er hat bereits gelernt, den Pferden nicht zu nahe zu kommen.

      Bloß alleine bleiben geht nicht - aber da werde ich dran arbeiten. Dafür und für Grundkommandos habe ich morgen eine Privatstunde bei einer Hundetrainerin.

      Ich freue mich so darüber, dass es so perfekt läuft - mit nem Pferd, zwei Kaninchen (nicht in der Wohnung), zwei Katzen und einem Hund!

      Danke für eure Tipps!

      LG aus dem Ruhrpott!
      Biete Foto-Shootings im Ruhrgebiet!
      Hey,

      toll :clap: schön das alles so gut klappt :clap:

      Bitte achte bei deiner Wahl des Hundetrainers unbedingt darauf, dass dieser nicht mit aversiven Maßnahmen und mit Strafreizen arbeitet.
      Hunde lernen viel schneller mit positiver Bestärkung... :smile:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)