Kater Yoda markiert die ganze Wohnung

      Kater Yoda markiert die ganze Wohnung

      Hallo liebe Katzenfreunde!
      Ich bin neu hier und weiß mir keinen Rat mehr wegen der Markiererei unsres 13 Jahre alten, kastrierten Katers Yoda. Es wird immer schlimmer und das Haus stinkt wie ein Pumakäfig :(
      Leider erwischen wir Ihn so gut wie nie und können Ihn daher auch nicht mal mit der Sprühflasche bespritzen, um Ihn zu bestrafen...wir sind es richtig leid! Vorallem haben wir ne kleine Tochter, die dann auch mit den angepinkelten Sachen in Berührung kommt...!

      Habt ihr Tipps, was wir machen können? Von Fernhaltesprays hab ich noch nichts durchschlagendes gelesen im WWW! Gibt es gut wirkende Hausmittelchen?

      Bin gespannt auf eure Tipps!
      Grüße FritziYoda
      Also, das macht er schon recht lange; nur so ausdauernd wie z.Zt. erst seit ca. 2-3 Monaten!
      Man muss dazu sagen, dass z.Zt. aber auch fremde Kater ums Haus streichen und ich schätze er markiert deshalb mal "vorsichtshalber" auch in der Wohnung?!?
      Nee, untersuchen haben wir deshalb noch nicht lassen. Unser TA meinte, dass das über 50% aller Kater machen, wenn mehr als eine Katze im Haus ist. Wir haben noch eine Katze und bis vor 2 Jahren hatten wir auch noch nen Kater. Als dieser vor 2 Jahren vestorbene Kater geschlechtsreif wurde, begann diese Markiererei schlimm zu werden. Vorher war es überschaubar!
      Geht bitte sicherheitshalber mal mit ihm zum Tierarzt und/oder lasst zumindest mal eine Urinprobe untersuchen, gerade in dem Alter können das auch Nieren- oder Harnwegserkrankungen sein, bei denen man frühzeitig reagieren muss, sonst enden sie im schlimmsten Fall tödlich. Lieber einmal mehr zu Tierarzt, als einmal zu wenig.

      Hat er feste Stellen, die er immer wieder markiert?
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Ja, er hat feste Stellen und alles "Neue" wird auch sofort markiert. Er hat es wie gesagt schon immer gemacht, nur seitdem die fremden Kater in unsrem Garten rumlaufen und eben auch markieren, ist es verstärkt!
      Ich werd die Woche wohl wirklich noch zum TA gehen und wenigsten abklären lassen, dass es hoffentlich nix Gesundheitliches ist!
      Wegen Urinprobe: Wie nimmt man die? Sollte ich vorsichtshalber "Reste" vom Möbel abkratzen und zum TA mitnehmen?
      Gut geht das so: pfotenland.wordpress.com/2012/…keln-und-der-suppenkelle/

      Beim Tierarzt gibt es Spezialstreu, Steckperlen, Teddybärgranulat (beides Bastelgeschäft) können auch funktionieren, da sie den Urin nicht aufsaugen.

      Die Urinprobe sollte sauber sein, d. h. ohne irgendwelche Rückstände aus Streu etc., damit das Ergebnis nicht verfälscht wird.

      Ansonsten noch mein Lieblingsbuch zu dem Thema:

      amazon.de/Stille-%C3%96rtchen-…TF8&qid=1335788463&sr=8-1

      Er markiert richtig? Also im Stehen mit hoch erhobenem Schwanz etc.?
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Interessanter Beitrag aus dem Pfotenland und noch dazu amüsant zu lesen!!
      Katzenklo haben wir gar keines, da unsre Katzen ja Freigänger sind! Aber zur Not müssten wir zum Auffangen der Urinprobe mal eines aufstellen!
      Ja, Yoda markiert mit erhobenem Schwanz, was unsre andere Katze übrigens auch macht, aber ausschließlich draußen!
      Mir kommt es bzw. kam es die ganze Zeit über so vor, als ob Yoda sein Revier einfach besonders sorgfältig und gründlich markieren möchte, da eben noch einige andere Katzen in seinem Umfeld sind. Und weil er ja so "katertypisch" markiert, kam ich noch nicht auf die Idee, dass da evtl. eine Krankheit dahinterstecken könnte...
      Es kann gut sein, dass ihm nichts fehlt und er wirklich einfach nur markiert, oft kann man das unterbinden, wenn man rechtzeitig kastriert, gibt aber auch Kater, die das von sich aus nie ablegen. Ist ja im Endeffekt auch ganz normales Katzenverhalten, nur eben für den Menschen leider nicht wirklich angenehm.

      Aber es kann eben auch sein, dass er irgendein gesundheitliches Problem hat, wenn nicht umso besser, aber es schadet nicht, es abklären zu lassen, schadet in dem Alter grundsätzlich nicht. Über die Aktion Tiergesundheit gibt es im Moment übrigens 20 Euro-Gutscheine für Vorsorgeuntersuchungen beim Tierarzt (gültig im Mai). Einfach mal googeln. :wink:

      Auch ganz interessant: blog.meinekatzeundich.de/unsauberkeit/

      Teil 3 und 4 drehen sich um das Markieren, aber ruhig mal alle Teile durchlesen.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Ich kann dazu sagen, dass wir unseren Kater im Alter von ca. 10 Monaten haben kastrieren lassen. Er hat damals so gut wie ALLES markiert, von Büchern, Teppichen über Taschen, Sofakissen (!)... Diesen wunderbar blumigen Duft des Urins eines hormongesteuerten Katers werde ich nie vergessen :confused: ...
      Nach der Kastra wurde das schlagartig besser und es war lange Zeit völlige Ruhe. Nach über einem Jahr meinte er (übrigens kein Freigänger) plötzlich, er müsse mal wieder den Chef raushängen lassen und pinkelte auf Taschen, Rucksäcke und Schuhe, die meist auf dem Boden neben der Wohnungstür lagen, bzw. standen. Sprich, alles was nach 'Außenwelt' roch, bekam eine entsprechende Behandlung. Wir lassen seitdem 'frisch angehabte' Straßenschuhe und Taschen nicht mehr in Katzenreichtweite liegen. Andere Dinge markiert er nicht mit Pinkelei, ein Paar unerwünschte, wie zum Beispiel eine bestimmte Stelle auf dem Schlafzimmerteppich, dagegen manchmal mit den Krallen.
      Also an unserer anderen Katze liegt es bei ihm definitiv nicht und dass es immer schlimmer wird, spricht auch eher für eine andere Ursache. Seine 'festen Stellen' kann nur immer wieder intensiv reinigen... Was ohnehin ein wichtiger Faktor ist - ich habe auch schon gehört, dass allgemeine Hygienezustände im Wohnumfeld bei sensiblen Katzen zu scheinbar unerklärlicher Unsauberkeit führen können. Die sind mit Sachen unzufrieden, da denkt Mensch nicht im Traum dran (also bitte nicht falsch verstehen!)...
      Ich grins mich wech, ja ja unsere lieben Puscheliesen.
      Was denen manchmal so in den Kopp kommt. Meine Kater sind alle kastriert, alle schon älter, so zwischen 10 und 17 Jahren und jeder hat seine persönlichen Gründe zu markieren.
      Der 10 Jahre alte und der 17 jährige sind von klein auf mit Blasen und Nierenproblemen behaftet.
      Der 17 jährige hasst es, wenn meine Tochter zum Beispiel Ihr Zimmer nicht seinen Wünschen entsprechend aufgeräumt hat. Wenn ihr ihre Klamotten so plötzlich vom Körper platzen, dann dauert es nicht lange, bis der Kater sich diese pinkelnd vornimmt. Was den Effekt hat, dass meine Tochter diese Sachen dann nimmt und in die Waschmaschine gibt. Ergebnis...der Kater hat gewonnen und seinen kleinen Menschen gut erzogen. *g*
      Auch wird gerne mal, die Haustür bestrahlt, wenn ich sie nicht erst füttere bevor ich mit den Hunden zum Pullern raus gehe.
      Das sind dann eben feste Stellen auf die Mensch sich eben einstellen muss und man muss sich schon manchmal wundern, was die Katz für Gründe des Pinkelns hat.
      Unsere Außenkater markieren mir von außen meine Fenster und das tangiert meine Kater so gar nicht. Ich will damit sagen, dass ich mir genau da eben dachte, dass das ein Grund für meine Wohnungskatzen wäre meine Scheiben von innen zu markieren.
      Ist es anscheinend nicht. :eh: :D

      Ich kann nur raten doch mal den TA aufzusuchen , schon alleine um eventuelle Blasen und Nierengeschichten auszuschließen.
      Da weiß man wenigstens dass Katze organisch gesund ist. ;)

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D