Durchfall, Bewegungsmangel...

      Ich grüße euch!

      Mein erster Eintrag hier ist leider nicht gleich positiver Natur, denn mich plagen einige Dinge bezüglich meines Hundes.

      Benni (5 Jahre, Labrador) wohnt jetzt seit einer Woche bei uns, ein Scheidungsfall-Hund, den wir übernahmen, bevor er ins Tierheim kam. Er versteht sich bestens mit der Malinois-Hündin Maja (8 Monate), die meiner Mutter gehört und teilt alles mit ihr.
      Letzte Woche noch hatte ich Ferien und konnte mich noch den ganzen Tag um den Hund kümmern, als er Durchfall mit Blut hatte, was zum Glück wieder weg ist.
      Jetzt muss ich eben leider wie das is, wieder zur Schule und kann an manchem Tag nicht die Mittagsrunde mit ihm laufen, was da dann mein Freund tun sollte, der aber meint, dass es ihm vom gestrigen Spaziergang reicht - da wurde es ihm nämlich schlecht vom Gehen :rolleyes:.

      Jetzt meine Frage: reicht es dem Hund, wenn er täglich im Garten spielen kann stundenlang, oder muss ein ausgedehnter Spaziergang sein? Wie lange sollte ein Labrador mindestens unterwegs sein?
      Hi Nin! Es ist ganz toll, dass der Labbi im Garten laufen kann, das ersetzt natürlich keinen Spaziergang. Ein Labrador ist ein Apportierhund und gehört somit zu den Jagdhunden - also viel,viel Bewegung. Und das reicht dann auch noch nicht. Er muss auch noch sinnvoll beschäftigt werden. Suchspiele werden gern angenommen. Der Kopf will auch was tun. Vielleicht findest du in der Nachbarschaft jemanden, der dich dabei gerne unterstützt.

      Liebe Grüße Dallam
      Hallo Nin!

      Es kommt natürlich darauf an wie lange du morgends vor der Schule mit deinem Hund gehst und wie lange am Nachmittag.
      Wenn dein Freund sich anstatt Gassi zu gehen zwischendurch mit dem Tier im Garten beschäftigt bzw. die beiden Hunde miteinander spielen können wäre es in Ordnung wenn du wie gesagt morgends länger gehst und ihn beschäftigst und dasselbe mittags tust wenn du wiederkommst!

      Aber einen Denkfehler darfst du nicht machen - Hunde die man im Garten alleine lässt, spielen äußerst selten. Meistens legen sie sich nachdem sie ihre Geschäfte erledigt haben irgendwo hin und warten auf ihr Frauchen...

      Ansonsten stimme ich Dallam absolut zu!

      Tini
      Huhu Tinu und Dallam!
      Erst mal recht herzlichen Dank für eure Hilfe! Wobei ich jetzt auch schon wieder vor dem nächsten Problem stehe: Benni ist jetzt 5 Jahre alt, kann aber nicht aportieren... wie kann ich es ihm in seinem Alter noch beibringen? Denn die Prägephase ist ja schon wirklich lange her... und ins Wasser will er auch nicht, hehe...

      Ja, Tini, so halten wir es mittlerweile, dass die Tierchen mittags im Garten sind und sowieso immer wer anwesend ist, der die Übersicht behält; wenn ich dann da bin, lauf ich mit ihm ne große runde zwischen 1,5 und 2 Stunden, wo wir meist andere Hunde treffen, mit denen er noch zusätzlich herumtollen darf.

      Liebe Grüße,
      Nin
      Hi Nin,

      zu der Apportiersache kann ich dir leider nix sagen da ich mir selber schwertu meinen Hunden das Spielen quasi beizubringen, sie kennens halt aus ihrer Vergangenheit auch nicht und da ist es schwer wenn sie keine Welpis mehr sind.

      Aber mit dem Wasser...
      Geh wenns warm ist einfach selbst rein und locke ihn mit nem Leckerli oder netten Worten.
      Labbis sind ja Wasserhunde, würde mich wundern wenn er das Wasser nicht schnell für sich entdeckt!

      Tini