Alten Kater zu 2 Kitten?

      Alten Kater zu 2 Kitten?

      Hi Leute,

      Ich stehe gerade vor einem Herzchen-Entscheidungs-Problem ;)

      Ich besuche morgen ein kleines Kitten,als Spielgefährtin für meine Katze Mina.
      Mina ist 4,5 , das Kitten 3,5 Monate alt. Es ist aber eigentlich schon klar,dass wir es mit der Kleinen versuchen wollen (Hoffentlich verstehen sich die Beiden...).

      Allerdings gibt es da ein Problem ;). Das ist ein 10 jahre alter Kater, der durch einen Unfall ein halbverkrüppeltes Vorderbein und einen schiefen Kiefer hat, weswegen ihn scheinbar keiner haben will, denn er ist schon mehrere Monate auf der Pflegestelle.
      Ich hingegen find ihn total schön bzw ausdrucksstark und er tut mir wirklich leid- vielleicht hab ich mich ein bisschen in sein Bild verliebt...

      Ich überlege seitdem, ob ich ihm nicht ein Zuhause geben soll- Aber kann ich ihm überhaupt das bieten,was er braucht?
      Ich kenne seinen Charakter ja nun nicht, deswegen ist das alles nur Theorie.

      Falls er eher ein ruhiger Einzelgänger ist, kann er bei mir glücklich werden? Oder würde es ihn nur traurig machen, die 2 Kitten spielen zu sehen und er sitzt ohne Gefährten da?

      Und was natürlich auch ein Punkt ist:
      Im Moment ist unsere Wohnung ja Minas Einzelrevier. Wäre das nicht zuviel für sie? Und würde ihr der 10 Jahre alte Kater nicht den Rang ablaufen?
      Das wäre ja auch nicht fair, irgendwie...

      Aber ich erhoffe mir auch keine kritische Einschätzung der PS- Ich meine, die möchte ja auch für alle ein Zuhause finden .. ;)

      Er tut mir halt nur einfach schrecklich leid, der Arme..

      Liebe Grüße,
      Schattenbluete
      Im Endeffekt kann man immer viel spekulieren und drüber nachdenken was nun das Richtige ist...

      Ich persönlich habe jetzt gemerkt dass es bei Kitten einfach sein kann andere Katzen ins HAus zu holen. Besonders andere Kitten, ich schätze nicht dass Kitten Nr. 2 eine Belastung sein wird. Eher ein positiver Aspekt.

      Was den 10-jährigen angeht glaube ich nicht, dass er sich arg schlecht fühlen wird wenn die anderen zwei spielen, er hat immerhin schon seine Jahre aufm Buckel. Wenn er eher der ruhige ist stört ihn das auch nicht weiter. Ich schätze, er ist dann eher das Schmusekissen für die beiden oder sucht sich seine Aufmerksamkeit bei dir.

      Magst du es nicht mal ausprobieren? BEsteht die Möglichkeit die KAtze wieder zurückzugeben, falls es nicht passt, so wie das in Tierheimen der Fall ist?

      PS: mit 4,5 Monaten sind Kitten glaub schon noch bereit ihr Revier zu teilen, sofern da schon eines besteht.

      Ich fände es toll von dir solch einem armen Wesen ein zu Hause zu geben. ICh hätte am Liebsten auch alle mitgenommen, die keiner haben will, aber da fehlt der Platz :D
      Tiere sind die besseren Menschen :zustimm:
      Hallo Schattenblüte,

      grundsätzlich kann es funktionieren, wenn zwei Kitten da sind, die sich miteinander beschäftigen können und der Kater ausreichend "kittenfreie" Rückzugsmöglichkeiten hat. Allerdings kommt es auch immer auf den Charakter der Katzen an, Katzen mit 10 können noch sehr lebhaft und verspielt sein, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

      Als erstes würde ich mit der Pflegestelle sprechen, ohne den Charakter und das Tier zu kennen, kann man nur spekulieren. Wenn es eine verantwortungsbewusste Pflegestelle ist, dann wird sie dir eine ehrliche Antwort geben. Schließlich sollte ihr dann auch daran gelegen sein, dass ihr Pflegling bestmöglich untergebracht wird und nicht wieder zurück in die Vermittlung kommt.

      Was du dir auch überlegen solltest und was man gerne vergisst, weil man ja gerne allen Tieren helfen möchte, ist, ob du dir 3 Katzen (samt Tierarztkosten etc.) wirklich leisten kannst. Ist ja im Moment auch unklar, wie der Gesundheitszustand des Katers ist und ob er schon irgendwelche Probleme (Nierenprobleme z. B.) hat.

      Also auf jeden Fall zuerst mit der Pflegestelle (und/oder dem vermittlenden Verein) sprechen und dann genau abwägen und nicht nur Bauch und Herz entscheiden lassen, so schwer das ist. Wenn es mit euch beiden nichts werden sollte, könntest du ja vielleicht eine Patenschaft für den Kater übernehmen oder bei der Vermittlung helfen.

      lg

      Hexenmieze
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Beides ist möglich - ich habe vor vielen Jahren zu meiner damals 12 Jahre alten Siamesin zwei Kitten geholt - das war eine der besseren Entscheidungen meines Lebens - die alte Maus ist total aufgeblüht, hat sich gekümmert wieder angefangen, sich mehr zu bewegen - kurz sie ist aufgelebt. Die Kitten liebten ihre alte Mitkatze ausgesprochen zärtlich, und ließen sich von dieser alles beibringen, was die alte wusste. Als die alte Katze mit fast 16 Jahren starb, wurde sie nicht nur von mir schmerzlich vermisst. Als ich dann zu den zu dem Zeitpunkt dann 8-jährigen wieder Babys holte, brachten die zwei wieder den Kleinen alles bei (im Grunde "erziehe" ich seit vielen Jahren keine Katzen mehr - das machen immer die Senioren).

      Ich habe halt Glück gehabt

      Chai



      Es kann immer
      du kannst es im prinzip wirklich nur ausprobieren..keiner kann vorraussehen, wie die tiere reagieren werden. ich habe auch schon verschiedenste tiervariationen gehalten, wo ich mich vorher im internet erkundet hab un alle abgeraten haben..trotzdem lief es bei mir daheim sehr gut.
      es ist also immer unterschiedlich, wie die tiere reagieren. probiers einfach aus. viel erfolg.