Als Anfänger, Eine oder Zwei Katzen?

      Als Anfänger, Eine oder Zwei Katzen?

      Hallo zusammen,

      jetzt stellt sich die Frage aller Fragen, 1 Katze oder 2 Katzen?

      wir haben versucht, uns mal einzulesen aber so richtig finden wir nur das mann 2 Katzen halten soll (was uns auch klar ist) oder eine die nicht mit anderen mehr kann....

      Uns würde interessieren, wie das in der Praxis so abläuft, brauch mann zwei Katzenklos ? zwei Kratzbäume? doppelt Spielzeug etc?

      Sind die Wände und das Sofa dann nicht doppelt zerkratzt ? ;)

      Würden gerne zwei kleine nehmen aber wir glaube das iwir damit eventuell überfordert wären...., da wir nicht einschätzen können wie das in der Praxis ist...

      Hoffe ihr könnt uns ein bischen Helfen ;)

      Wäre schön wenn mal leute die auch zwei etwas Jüngere Katzen haben erzählen wie so der Altag abläuft... SRY für so viele Fragen....

      Gruß
      Marcilonix

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marcilonix“ ()

      Ähm, nun ja, das kommt auf die Katzen an.

      Zwei Katzen beschäftigen sich grundsätzlich mit sich und lassen das Sofa, die Tapeten, die Einrichtung etc. eher in Frieden, als eine Einzelkatze, der langweilig ist.

      Wenn ihr eine ältere, ruhige Einzelkatze habt, die gerne allein bleibt, dann geht vielleicht kaum bis gar nichts zu Bruch. Mit Kitten ist definitiv Trubel im Haus, das liegt in der Natur der Sache. Mit Kindern ist eben Leben in der Bude, und sie kosten einem manchmal auch so manchen Nerv, egal ob Katzen- oder Menschenkinder sind. :wink:

      Den Mittelweg gibt es natürlich auch, in den Tierheimen warten auch viele erwachsene Katzenpärchen, die sich über ein neues Zuhause freuen. Mit wie viel Trubel ihr leben könnt, müsst ihr selbst entscheiden. Es heißt, dass Katzen so mit 4 Jahren langsam ruhiger werden, kommt aber auch auf wieder auf den Charakter an, wobei ihr bei erwachsenen Katzen den Vorteil habt, dass der Charakter schon ausgeprägt ist und man euch auch im Tierheim ein wenig über die Vierbeiner sagen kann. Kann ja dann auch ein ruhigeres Pärchen sein.

      Was ihr braucht:

      - immer ein Klo mehr, als Katzen im Haus sind, also bei zwei Katzen, drei Klos
      - jeweils eigene Futternäpfe (wobei viele Katzenpaare auch miteinander vom Teller fressen, sieht man dann)
      - doppelt Spielzeug braucht ihr eigentlich nicht, erfahrungsgemäß liegt mit der Zeit ohnehin soviel rum, dass es locker für zwei und mehr Katzen reicht. :wink:
      - für den Anfang genügt ein Kratzbaum, wenn er genügend Schlafplätze für beide bietet, ob ihr dann irgendwann noch einen dazukauft, ergibt sich. Lieber investiert ihr in einen guten, als in zwei günstige, die schnell den Geist aufgeben.

      Transportboxen würde ich doppelt kaufen, falls man mal mit beiden Katzen gleichzeitig zum Tierarzt muss. Alles andere ergibt sich eigentlich mit der Zeit, man sieht ja doch immer wieder mal was Schönes für die Katzen. Bettchen, Spielzeug...

      Wenn du die Suchfunktion ein wenig bemühst, findest du schon ganz viele Threads zur Grundausstattung. Zur hochwertigen Ernährung findet sich vieles im Ernährungsbereich.

      Seht euch doch einfach ein wenig auf den Seiten der Tierhilfen/Tierheime in eurer Gegend um, momentan gibt es auch wieder Kitten ohne Ende, die ein neues Zuhause suchen, erwachsene Katzen sowieso, und seht, ob es irgendwo "klick" macht. Meistens kommt es doch anders, als man denkt. :zustimm:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Man kann einfach die Vor- und Nachteile abwägen und letztendlich entscheidet doch das Bauchgefühl und manchmal auch das Herz!! :biggrin:

      Vielleicht kurz zu meiner Erfahrung:

      Wir haben zunächst unseren Kater Tequila vom Pferdestall (meine Schwester ist dort und kümmert sich um alle Katzen) geholt, da war er 1 Jahr alt. Er hat sich leider im Pferdestall immer wieder mit einem anderen Kater angelegt und meistens den kürzeren gezogen. Nachdem er mal wieder zum Tierarzt musste, haben wir Ihn dann danach aufgenommen!! Ich hatte nie das Gefühl, dass er sich langweilt oder einen Artgenossen vermissen würde. Nach 2 Jahren haben wir ein großes Haus gekauft und waren natürlich auch nach dem Einzug viel mit dem Haus beschäftigt. Nun hatte ich schon das ein oder andere Mal das Gefühl, Ihm könnte langweilig sein und so beschlossen wir, noch einen weiteren Kater zu nehmen, natürlich auch vom Stall :wink:

      Nun haben wir Bacardi, er ist 6 1/2 Monate alt und noch nicht kastriert. Und er nimmt uns schon so manches Mal die Bude "auseinander"!!! :biggrin: Natürlich geht auch mal was kaputt, es ist halt ein Kind und das muss man vorher wissen und mit Leben können! Es ist was ganz anderes ein junges Tier zu haben, aber es ist auch total schön, Ihn wachsen und reifen zu sehen!! Was hat er sich nicht alles (viel gutes!!) von Tequila abgeschaut!! Ich würde es wieder so machen, da nun auch Tequila ausgeglichener ist!! Die Beiden schlafen die meiste Zeit neben oder aufeinander, putzen sich gegenseitig und dann wird auch mal wieder ordentlich gespielt und gekämpft!!

      Noch ein weiters Beispiel - meine Schwester wollte sich von der Tierhilfe einen jungen Kater (ca. 8 Monate alt) holen. Wir dort hin und kommen in den Katzenraum - da sitzt da ein richtig großer Kater am Eingang auf dem Kratzbaum!! Man sah Ihm an, er ist der King in der Gruppe. Also meine Schwester rein, sieht den Kater, der Kater sieht meine Schwester und es hat Klick gemacht!! Die Beiden haben sich sofort ineinander verliebt!! Wenn ich es nicht selbst gesehen hätte, würde ich es auch nicht unbedingt glauben, aber so war es. Meine Schwester streichelt Pauli und er schmiegt sich direkt an Sie. Seit dem wohnt Pauli bei meiner Schwester! :lol:

      Also - alles abwägen und den Bauch entscheiden lassen.

      Liebe Grüße!!
      Tequila *12.05.2008 / Bacardi *08.05.2011
      Aber nicht nur Katzenkinder machen alles kaputt :D

      Mein Charlie ist mittlerweile 3 oder 4 (man munkelt) und macht noch ganz schön radau in sienen 5 Minuten und ich habe auch schon die ein oder andere Vase betrauert ;)

      Aber dieses Gefühl, dass dich jemand bedingungslos liebt, arm oder reich, hässlich oder schön, dick oder dünn, krank, behindert oder gesund, das hat man wirklich nur bei Tieren! Dieses Gefühl ist einfach unbeschreiblich schön.

      Auch ich habe meinen Charlie aus dem Tierheim und bei uns hat es auch sofort Klick gemacht. Mein Freund bleibt dabei oft außen vor, weil wir so unheimlich inenander verschossen sind :hug:
      Wir haben auch noch einen Senior (16) hier, den man nur Kuscheln darf wenn er es wünscht und hochheben, in die Augen fassen oder bürsten ist schonmal garnicht ohne fauchen, kratzen und beissen, weil er blind ist und nicht sieht was los ist. Allerdings würde er nie etwas umwerfen. Er benutzt den Kratzbaum auch nur unten und das höchste der Dinge ist, dass er mal auf die Couch hochkommt. Hat alles seine vor und Nachteile ;)
      Sunny wäre es wohl lieber wenn er alleine wäre (obwohl er in seinem ganzen Leben nur 1 Jahr ohne Zweitkatze war) und ihm niemand sein Essen wegessen würde, aber auch die beiden spielen manchmal miteinander. In 2-3 Jahren oder mehr Jahren, wenn Sunny nicht mehr ist, holen wir auf jeden Fall noch eine Katze die in Charlies Alter ist, damit er jemanden hat, mit dem er wirklich interagieren kann :))

      Ich würde also immer zu zwei Katzen raten!

      Lg Sandra
      :hug:Gehe jeden schweren Gang mit mir. Sage nie: "Ich kann so was nicht sehen" oder "Es soll in meiner Abwesenheit geschehen". Alles ist leichter für mich mit Dir. :hug:
      Also mal zu den Klos: Ist zwar sicher eine gute Empfehlung, mit 3 Klos für 2 Katzen, aber mal ehrlich, wer hat schon den Platz dafür? Wenn man mit der Schaufel hinterher ist und gutes Streu benutzt, sollte es keine Probleme geben wenn man nur zwei Klos hat (wir haben sogar ein großes, da wir gerade die Wohnung etwas umstrukturieren :D - den Katzen ist das egal, Hauptsache sauber).
      Auch sonst machen zwei Katzen eher weniger Arbeit, als eine. Man muss sie nicht ganz so oft bespaßen und oftmals haben (psych. gesunde) Einzelkatzen, wie schon gesagt wurde, Langeweile und gehen an die Einrichtung.
      Mehrere Kratzbäume würde ich nur dann empfehlen, wenn die Katzen sonst nirgends drauf dürften (was Quatsch ist, wenn du nicht da bist, tun sie es eh). Erhöhte Liege- und Aussichtsplätzchen sollten in jedem Raum vorhanden sein.
      sollte es keine Probleme geben wenn man nur zwei Klos hat


      Sollte... Die Empfehlung kommt nicht von ungefähr, eben weil es oft Probleme gibt. Mit ein bisschen Einfallsreichtum bringt man auch drei Klos unter, wenn es ein bisschen versteckt sein soll, dann eben so:

      konradsburg.net/projekte/katzenklo (Katzenklos samt Schrank kann man auch kaufen, kostet aber dann ein bisschen).
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Jupp zum Beispiel hier:

      zooplus.de/shop/katzen/katzenb…en/haeuser_hoehlen/233232

      Sie haben ja noch keine Katzen, dann kann man sich solche Sachen ja vorher überlegen :cool: Und oder vorher anschaffen. Muss ja nicht alles am Tag des Einzugs angeschafft werden.

      Ich persönlich habe hier nur ein KaKlo für zwei Kater, welches regelmäßig entleert wird. Wird sich aber noch ändern :evil: Zu Weihnachten wir umgeräumt und dann gehts los :dance:

      Man kann da keine Pauschalen aussagen treffen, die meistens Sachen ergeben sich einfach, wenn ihr die Katzen habt ;) oder die Katze .. what ever :D


      LG Sandra
      :hug:Gehe jeden schweren Gang mit mir. Sage nie: "Ich kann so was nicht sehen" oder "Es soll in meiner Abwesenheit geschehen". Alles ist leichter für mich mit Dir. :hug: