Katze ca. 1 Jahr alt soll in einem Jahr einen Umzug und Zusammenführung überstehen.

      Katze ca. 1 Jahr alt soll in einem Jahr einen Umzug und Zusammenführung überstehen.

      Hallo zusammen,

      wir sind neu hier im forum also zunächst mal : Schön hier zu sein!

      Meine Freundin und ich ziehen im Spätsommer 12 zusammen. Geplant war eigentlich dann zwei Katzen anzuschaffen da meine Freundin in ihrer Jetzigen Wohnung vom Verwalter aus nur eine Katze halten darf und wir grundsätzlich keine Katze allein halten wollten. Dann ist aber die Mutter einer Arbeistkollegin gestorben und Sabine durfte dank "gnädigem" verwalter unsere kleine Leni in obhut nehmen. Die hat sich nun nach ca. 6 wochen echt gut eingelebt und wir geben uns alle mühe sie bei laune zu halten....wir spielen bis der arzt kommt und hoffen das das arme Tier nicht völlig entsozialisiert wird. In der vorherigen wohnung gab es nämlich eine alte katze die ist aber recht schnell nach dem Tod der Halterin selber gestorben. Leni ist also nun mit uns allein bis wir zusammen ziehen und dann wollen wir halt eine\-n Spielkameradin\en für sie finden.
      Wir überlegen nun(ja, ziemlich früh...) wie wir die beiden zusammenführen werden. Sollte die neue Wohnung dann schon das revier der zweiten Katze sein oder sollten beide am gleichen Tag in die neue Wohnung kommen? Sollten wir leni erst zeit geben sich dort einzuleben?
      Nebenbei die neue Wohnung ist ca. 100m² groß.
      Lenis jetziges reich..naja ca. 50m²

      Es wäre schön wenn ihr eure Erfahrungen mit uns teilen würdet.

      MFG Fabian und Sabine.
      Herzlich Willkommen bei uns ;)

      BEsser ist es wenn beide am gleichen Tag in die Wohnung kommen und wenn sie im gleichen Alter sind.

      Soviel nur schnell dazu, muss nämlich gleich los ^^
      :hug:Gehe jeden schweren Gang mit mir. Sage nie: "Ich kann so was nicht sehen" oder "Es soll in meiner Abwesenheit geschehen". Alles ist leichter für mich mit Dir. :hug:
      Hallo,

      so schnell "entsozialisiert" sich Katze grundsätzlich nicht.

      Ansonsten hat beides Vor- und Nachteile, zum einen ist es für die Katze natürlich doppelter Stress, wenn sie sich an eine neue Wohnung und einen neuen Artgenossen auf einmal gewöhnen muss, zum anderen ist es natürlich vorteilhaft, wenn das Revier für beide Katzen neu ist, weil es die Zusammenführung erleichtern kann. Da einen Ratschlag zu geben, ohne den Charakter der Katze zu kennen, finde ich schwierig.

      Wie schätzt du Leni denn ein? Hat sie sich mit der alten Katze gut verstanden?

      lg

      Hexenmieze
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Also die gute ist auf jedenfall sehr forsch und neugierig. sie hat die ersten tage bei uns in einem Putzeinmer verbracht...bis es dunkel war da hat sie dann alles erkundet und sich dann, auch an den ersten Tagen schon, zu uns ins Bett gelegt. Zum zusammenleben der beiden werden wir besagte Arbeitskollegin mal interviewen. Alles was ich weiß ist das lenis Mitbewohnerin halt viel älter war und leni zugelaufen war. Sie hat sich also die andere Katze und die Besitzerin "ausgesucht" würde ich vermuten. Anfangs hat ihr alter Kratzbaum den wir übernommen haben wohl auch noch nach alter Katze gerochen da hat sie nämlich öfter mal dran gerochen und gemaunzt. Bei menschlichem Besuch ist sie in der Regel neugierig, d.h. bei allen ausser bei meiner Schwiegermutter in spe( :wink: ) kommt sie nach kurzem Rückzug raus und beschnuppert bzw. nimmt in Besitz. Ich würde Leni als mutig und neugierig bezeichnen wobei das natürlich nochmal was anderes ist wenns um artgenossen geht.

      Gibt es einen Sammelthread zum Thema Katzen und Balkon? Den gibts nämlich auch in der jetzigen sowie in der nächsten Wohnung(mit unterschiedlichen bedingungen d.h. jetzt zum beispiel nach vorn raus-nächstes jahr zum Hof und unterschiedlicher Höhe), und wir sind auch da unsicher ob wir leni das beibringen können ohne über die straßen laterne und benachbarte balkons abzuhauen. sie ist sehr begierig darauf aus Fenstern und türen zu spähen und wirkt als ob sie jeden moment losspringen würde wenn wir sie nicht festhielten. dasist aberin der stadt leider nicht drin bzw. lässt die wohnung auch keine rückkehr zu.


      Ich danke euch erstmal für eure antworten und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

      Gruß Fabian
      Hallo Fabian,

      hier findest du einiges:

      haustiere.de/forum/search.php?searchid=231525

      Der Balkon sollte auf jeden Fall gesichert werden, schon allein als Absturzsicherung, genauso wie sämtliche Kippfenster. Es stürzen Jahr für Jahr leider so viele Katzen vom Balkon oder verenden qualvoll in gekippten Fenstern, muss nicht sein. :zustimm:

      Wenn sie grundsätzlich Neuem gegenüber so aufgeschlossen ist, würde ich es vermutlich wagen und den Neuzugang zeitgleich mit in die neue Wohnung bringen, soweit ich das jetzt aus deiner Beschreibung beurteilen kann.

      lg

      Hexenmieze
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren