Zweige von Steinobst

      Zweige von Steinobst

      Ich habe in der Info folgendes gelesen:

      Die Blätter von Steinobst wie Kirsche, Pflaume, Pfirsich etc. enthalten angeblich (unbewiesen!) Amygdalin, das durch enzymatische Aufspaltung zu Blausäure zerfällt, Blätter dieser Bäume sollten von daher nur selten auf dem Speiseplan stehen.

      Was ist mit der Rinde und Holz? Wenn ich die Blätter wegmache kann ich dann die Zweige verfüttern?
      Ich denke das Holz ist eher unbedenklich. Trotzdem würde ich
      das holz von buche, haselnuss, ahorn, usw. voziehen.
      Meine Kaninchen freuen sich auch über die Blätter und lassen
      das Holz nach kurzem interesse eher links liegen...

      Aber wenn nur das holz von steinobst zur verfügung steht, würde ich auch zur sicherheit mal die meisten blätter entfernen.
      lg elli
      Ich habe auch noch 2 Apfelbäume und Birke zur Verfügung. Aber ich kann nicht ständig an den gleichen Bäumen rumschnippeln, irgenwann ist dann ja kaum noch Baum da :smile:. Und weil da auch noch 2 Mirabellenbäume stehen wollte ich halt wissen wie das mit den Zweigen OHNE Blätter aussieht.
      Man soll auch beim Holz der Steinfrüchte aufpassen...ich gebe unsre Zwetschgenäste nie. Auch bei Tanne soll man vorsichtig sein...wobei unsre beiden zur Weihnachtszeit immer wieder mal am Weihnachtsbaum unbeschadet knabbern.
      Doch generell sollen die Stoffe ,die in den Blättern,Nadeln sind auch in Holz und Rinde vorkommen.
      Also besser Äpfel,Buche Hasel füttern--da auch mit frischem oder trockenem Laub.
      Birke weiß ich leider nicht
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast