Zweite Katze - Fehler bei der Eingewöhnung gemacht

      Zweite Katze - Fehler bei der Eingewöhnung gemacht

      Hallo liebe Tierfreunde,
      gestern haben wir zu unserer weiblichen Hauskatze einen Kater aus dem Tierheim geholt. Unsere Intention dabei war, dass sie nicht mehr den ganzen Tag allein in der Wohnung ist. Sie ist mittlerweile beinahe 2, der neue Kater ca. 1 Jahr alt.
      Vom Wesen her sind sich beide (lt. tierheim) wohl sehr ähnlich - verspielt und aufgeweckt.
      Leider haben wir aus Unerfahrenheit den Fehler gemacht, den Kater in seine (eigene!) Katzentoilette am Anfang zu setzen, woraufhin unsere Katze sehr extrem mit fauchen, einem heftigen Angriff, Schreien und Protestpinkeln reagiert hat und mein Freund den Neuen direkt rausgebracht hat. Wir haben die beiden zunächst mehrere Stunden räumlich getrennt und versucht unsere Katze zu beruhigen.
      Gegen Abend haben wir alle Türen geöffnet, jedoch traut sich keiner von beiden den Raum zu verlassen (Er im Wohnzimmer, Sie im Schlafzimmer).
      Beim Erkunden der Wohnung hat er dreimal versucht das Schlafzimmer zu betreten, woraufhin sie sich hinter unserem Bett versteckt hat und ihn angefaucht oder angeschrien hat - einmal blieb sie auf dem Bett und hat in von dort aus vertrieben. Es ist also zu noch keiner körperlichen Konfrontation gekommen.
      Riechen wir nun nach dem Neuen, bspw. nach dem Kuscheln, dann faucht sie uns an und knurrt; sie schlägt auch nach uns- beruhigt sich aber nach einiger zeit wieder und kuschelt dann auch mit uns oder spielt. Bis auf einen Blick in den Flur, traut sie sich nicht aus dem Zimmer, wahrscheinlich um ihm nicht zu begegnen.
      Wir haben es bereits mit abreiben usw. versucht, damit er ihren Duft annimmt - trotzdem faucht sie uns und ihn weiter an.
      Mir ist klar, dass sie und er Zeit brauchen, nur weiß ich nicht warum sie auf uns losgeht, wenn wir nach ihm riechen.
      Ist dieses Verhalten normal oder sollten wichtige Punkte beim weiteren Vorgehen berücksichtigt werden- wir wollen nicht noch mehr falsch machen. :confused:
      lg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Engelchen19“ ()

      Klingt für mich alles völlig normal. Da ist ein Eindringling in ihrem Revier und das findet die Katze erst mal sch... ade.

      Riecht Ihr nach ihm, ist sie kurz verwirrt (schließlich habt Ihr gefälligst nach ihr zu riechen).

      Aber die Reaktion ist normal - ein Tag ist nichts bei einer Zusammenführung - meiner Erfahrung nach ist es viel schlimmer, wenn sie sich völlig ignorieren, dass wird dann nix. Aber fauchen, schreien und wüten - das gehört dazu - das machen die unter sich aus.

      Sie sollte allerdings immer bevorzugt behandelt werden - erst sie nehmen und streicheln, füttern etc. bevor der Kleine dran ist.

      Geduld ist die Devise des Tages (der Woche, des Monats)

      Viel Glück

      Chai
      Original von chai


      Sie sollte allerdings immer bevorzugt behandelt werden - erst sie nehmen und streicheln, füttern etc. bevor der Kleine dran ist.



      Wieso denn bevorzugt? Ist es dann nicht hinderlich? Man sollte wenn man eine Katze hat und eine Andere dazu setzen möchte einen neutralen bzw einen umgestellten Raum nehmen. Bei unser Vergesellschaftung haben wir das Arbeitszimmer genommen. Wir haben den Kratzbaum des großen ins Arbeitszimmer gestellt, nochmal gesaugt und alles mit neutralem Spielzeug gestaltet. Dann haben wir den Kleinen dazu gesetzt bzw. beide zur gleichen Zeit in den Raum gelassen. Natürlich mit vielen Möglichkeiten zum verstecken für Beide. Bei uns hat das prima geklappt. Vllt. ist das ja einen Versuch wert. =)

      Von mir auch viel Glück
      Ich liebe es wenn Leute nichts produktives beitragen können und dann irgendwas schreiben um überhaupt ihren Senf dazu gegeben zu haben.
      @ Mickcaino

      Also der Sinn dahinter ist, deiner Katze zu zeigen, dass sie immernoch die Nummer 1 ist und nicht eifersüchtig auf die andere Katze zu sein braucht. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Du sollst nicht nur die "alte" Katze bevorzugen, sondern die andere Katze die ersten Tage links liegen lassen. Katzen sind sehr schlaue und sensible Tiere. Es ist wichtig für sie dass bei eine Änderung der Lebenssituation die Bezugsperson(en) zu ihr stehen und für sie da sind.

      Perfekt ist es wenn bei einer Zusammenführung beide Parteien in eine neue Wohnsituation kommen. So konnte ich es machen. Habe meine Zweitkatze übernommen, also ich in meine neue Wohnung eingezogen bin.

      @ Engelchen:

      Warte noch ab. Ein Tag ist wirklich NICHTS wie auch schon vorher geschrieben... Bei Zusammenführungen brauch man Geduld... das kann sich bis zu nem Jahr hinziehen wenn du Pech hast, kann sich aber auch schon nach nem Monat erledigt haben.
      :hug:Gehe jeden schweren Gang mit mir. Sage nie: "Ich kann so was nicht sehen" oder "Es soll in meiner Abwesenheit geschehen". Alles ist leichter für mich mit Dir. :hug:
      Katzenzusammenführungen können manchmal ganz schön heftig aussehen.
      Man darf nur nicht alles immer zu vermenschlichen.
      Eine Katze kann ja nicht sagen "hau ab, lass mich in ruhe" oder sonstiges. DAs wird immer gleich geäussert und zwar durch fauchen und schreien.

      Ganz offensichtlich ist wohl, dass sie empört über den Neuzugang ist. Sei froh, denn sollte sie das Gefühl haben, dass da der andere in ihrem Revier rumläuft könnte die Geschichte auch noch viel heftiger aussehen. Sie kämpfen ja nicht oder? Weil das ist echt böse :sad:

      Lass sie fauchen. Das gibt sich schon mit der Zeit. ICh hab schon so viele Katzenzusammenführungen durchgemacht. Alles was am Anfang so heftig schien hat sich nachher zu einer Freundschaft oder zumindest zu einer Akzeptanz entwickelt.
      Katzen können sehr beleidigt sein, wenn sie das Gefühl haben sie werden ersetzt oder man kümmert sich nicht richtig. Jap hier kriegst du im wahrsten Sinne des Wortes die kalte Schulter.
      Zeig ihr dass sie trotz allem die nr.1 ist. Das ist wie freakygirl sagt auch richtig so.
      Tiere sind die besseren Menschen :zustimm:
      Bei einer Freundin von mir wurde die zweite Katze zunächst auch nicht akzeptiert. Die beiden lagen so knapp 2,5 Jahre auseinander. Mittlerweile klappt es wohl hganz gut mit den beiden, weiß allerdings nicht genau wie sie das gemacht hat. Kann ich aber gerne mal nachfragen. Was halt wichtig ist, es heißt nicht das wenn sie sich einmal nicht vertragen, das dann immer so ist. Also Kopf hoch ;)
      Für mein Hundi :hug: