[ voting ] Wieviele Katzen besitzt Ihr?

      Hallo zusammen,

      wieviele Katzen besitzt Ihr eigentlich zur zeit?
      Eine, zwei, drei... oder gar mehr?

      Verstehen sie sich gut, oder gibt es schon einmal Probleme?
      Weshalb besitzt Ihr gerade so viele, wie ihr habt - gibt es dafür bestimmte Gründe?
      Und wo liegt Eurer Meinung nach die Obergrenze wo Ihr sagt: Das sind zu viele.

      Gruß,
      patrick
      Hallo Patrick,

      bei uns sind es jetzt 4 Wonneproppen.
      Bei mir ist es eigentlich ein unglücklicher Zustand das ich jetzt 4 so schnuffel bei mir habe. Ich hatte immer zwei Katzen, einer wurde am 31.05 von einen Auto überfahren. Trauer und die guten Ratschläge von Bekannten führte uns in ein Tierheim und es hat uns ein süßer kleiner Kerl ausgesucht. Die beiden anderen sind eigentlich auch nicht "geplant" gewesen. Ich bin aber schon froh das sie jetzt bei uns sind.
      Ist aber für MICH schon die Obergrenze, einfach weil ich für jede meiner kleinen auch noch da sein möchte. Habe jetzt im Moment auch drei kranke und die Kosten beim Tierarzt lassen mich da auch vernünftig sein. Möchte eigentlich auch nicht nur für meine Fellmäuse in die Arbeit.

      Klar zoffen sich die vier auch mal, nach meinen ermessen sind das aber keine ernsthaften Kämpfe sondern eher Spiel und um klar zu machen wer ist der Boss.

      Wieviele Katzen hast Du den?

      Grüßlein Uschi
      hallo

      also wir haben 2 kater und 2 hunde.da is bei mir die obergrenze echt erreicht.den 2.ten kater haben wir auch nur ,weil tommi sich so einsam fühlte,is ja eigentlich klar,die hunde toben ihm da was vor und er is nase.naja mittlerweile sind tommi und tiger ein eingespieltes team und irgendwie haben sich die beiden gesucht und gefunden.sie haben sich von anfang an gut verstanden.bis auf nächtliche spielorgien kann ich mich nicht beklagen.


      viele grüße ela
      Hallo,

      aso wir haben inzwischen 2 Katzen und einen Kater. Die 10jaehrige haben wir damals von Freunden geschenkt bekommen, sie kam vom Bauernhof. Die zweite haben wir vor 3 Jahren dazugeholt, weil wir beide arbeiten und einen Spielgefaehrten fuer die Grosse hhabe wollten. Sie haben wir von der Tierhilfe. Den dritten haben wir vor einem Jahr aus dem Tierheim geholt. Keiner wollte ihn haben und er lebte schon 4 Monate im Kaefig, er tat uns so leid also noch eine Katze. Sie verstehen sich sehr gut und natuerlich gibt es auch ab und an kleine Raufereien, aber das ist wohl normal.
      Die Obergrenze ist schwer festzulegen. ich denke das kommt auch auf die Umstaende an (Haus oder Wohnung, Garten).
      Ich haette gerne noch eine Katze aus dem Tierheim geholt, aber da unsere Zweite Katze mehr oder weniger Dauerkrank ist und vor 2 Monaten unser Kleiner ziemlich krank wurde, bin ich da jetzt auch etwas realistischer geworden, wenn man die Zeit aufbringen muss zum TA zu gehen und sie zu pflegen und dann auch noch die TA Rechnungen sieht. Wir leben z.Z. in USA und hier sind die TA Kosten etwa 3-4 mal so teuer.

      Ich denke 3 sind schon ganz okay

      hallo,

      wir wollten nie nie und nochmals nie eine katze haben. :sad: meine eltern hatten als ich noch viel kleiner war eine, die ist auf alles gehüpft, was irgendwie naggisch war sprich die hat uns beigebracht in der wohnung socken zu tragen. ich hatte immer panische angst vor katzen und muss zugeben ich dachte auch ich hasse katzen.

      nun heute bin ich älter und realistischer geworden. wir schreiben das jahr 2003 ende januar: eine total verwahrloste magere katze (damals ca. 7 monate = 1,3kg), ziemlich verfroren und total verfloht liegt in unserem garten eine woche bevor wir umzogen in neue wohnung. wir haben die katze reingeholt, haben ihr katzenfutter und streu gekauft und eine toilette aus ner alten schublade gemacht. es war samstag nachmittag, wir haben uns gedacht, jetzt erreichen wir eh niemanden mehr im tierheim. am montag war es schon zu spät: ach die ist so süss und lässt sich streicheln und blabla, wies halt so ist. wir haben es nicht übers herz gebracht, sie ins tierheim zu bringen. da war unsere erste katze mit bei ebay ersteigerten kratzbaum ist sie jetzt wieder auf dem damm und toooooooootal glücklich.
      dann schreiben wir september 2003: in einem anderem forum sucht jemand händeringend nach dosis die kätzchen aufnehmen können ( 6 1/2 wochen, mami vom bauernhof und wild, ist jetzt zwangskastriert worden durch tierhilfe). wir uns spontan überlegt: notfall schnell zuschlagen:wink: . unsere erste (schrödinger) hat seit dem eine kameradin (einstein, zuweilen auch manchmal klein-einsteinchen gerufen) und die zwei vertragen sich und gedeien richtig gut. sind beide jetzt wieder auf normalgewicht, geimpft, kastriert bzw. noch vor sich, allerfeinstes futter.

      wir haben unsere zwei liebengelernt, verzichten auf urlaub, bezahlen horrorrechnungen beim tierarzt, streicheln nachts unsere beiden wenn sie uns wecken, stehen morgens früher für die katzen auf, achten darauf, dass wir nie zu lang weg sind, holen die kleine von den schränken runter, beobachten beide sehr genau auf krankheitsanzeichen und und und und.........................................nun hassen wir keine katzen mehr, sie sind wie familienmitglieder für uns. die zwei sind aber jetzt absolute obergrenze: nervlich wie auch räumlich gesehen!
      gruss tanja:biggrin:
      Also wir halten 6 Katzen und lieben alle 6. So verschieden wie unsere Mäuse aussehen so verschieden sind Ihre Charactere. 2 sind von Baby an Einzelgänger gewesen die sich zwar super in die Gruppe integriert haben, aber keine großen Schmuser trotz viel Zuwendung geworden sind. Der Kastrat war Anfangs ein kleiner Schisser ist aber mit jeder neuen Katze zugänglicher geworden, Auch im Bezug auf menschlichen Besuch. Die anderen drei sind Schmuser der Obersten Riege und holen sich Ihre Streicheleinheiten wenn sie meinen sie bräuchten das jetzt.

      Obergrenze: Für unsere jetzigen Wohnverhältnisse ist diese auf jeden Fall erreicht. Die Obergrenze hängt für mich auch ein bißchen mit der verfügbaren Fläche zusammen auf der sich die Katzen bewegen.

      Warum so viele Miezen: drei Katzen waren für die Zucht geplant, Ein Britisch-Kurzhaar/Perser-Mix (Kastrat wie oben erwähnt) war schon bei meinem Mann bevor wir uns kannten. Der Rest waren spontane "Och wie süß"- Entscheidungen da die Katzen nicht mehr von mir oder meinem Mann weg zu bekommen waren.

      Na ja und wie erwähnt Züchten wir jetzt ja auch Norwegische Waldkatzen.

      Warum Züchten: weil wir eine wunderschöne Rasse in Deutschland etablieren wollen und helfen wollen diese Rasse GESUND zu halten. Nix mit überzüchten oder so. Davon gibt es schon zu viele.

      So jetzt hab ich aber genug Senf dazu gegeben.

      Viele Grüße Silvie

      P.S.: Wer unsere Süßen sehen will: www.kalthoff.info

      www.kalthoff.info

      Vanaheims Norw. Waldkatzen und Kratzbäume