aus aktuellen Anlässen eröffne ich diesen Thread.
Ich möchte einfach eure Meinung, euer Wissen und eure ERfahrungen hierzu lesen - sofern vorhanden.

Ein Hund aus dem Bekanntenkreis (er wird seit ca. 3 Monaten gebarft) hat miese Blutwerte und einen angeblichen verlust von ca. 70 % Nierenfunktion.
Nun soll der hohe Eiweißanteil vermeintlich durchs Barfen hervorgerufen schuld sein.
Ich barfe nun meine eigenen Vierbeiner seit einigen Jahren und auch fast nur noch Fleisch. Bisher alles unauffällig bzw. die Symptome von Thorins Allergie nahezu verschwunden.
Mich würde interessieren: Wie schnell kann ein so hoher Nierenschaden eigentlich entstehen? Der Hund ist gerade mal ein Jahr alt. Spielt eine genetische Disposition nic ht eine gewichtige Rolle? Er zählt nicht zu den von mir als kritisch zu beurteilenden RAssen. (wobei wer weiß - so schnell wie manche Menschen eine RAsswe kaputt züchten)
Auch lese ich immer wieder das es nicht am Protein - vielmehr am Phosphor liegen kann, dass Nieren geschädigt werden so wie an Unverträglichkeit durch Impfungen
Bevor ich alles vornweg nehme lasse ich euch erst mal schreiben und warte auf eure hoch geschätzte Meinung
Gruß
Thora
Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"