Aggressiv trotz Unterwerfung???

      Aggressiv trotz Unterwerfung???

      Hallo an alle!

      Ich hab eine Frage zum Verhalten von Hunden.

      Nachdem mein Dackel vor ca. 4 Monaten von einem Riesenschnauzer gebissen wurde hat er eine Höllenangst vor großen Hunden.

      Sobald er aus der Ferne große Hunde sieht , bekomme ich ihn kaum noch weiter. Wenn der Hund dann näher kommt, schmeißt er sich auf den Rücken und fängt an zu fiepen. Nun ist es schon mehrmals passiert, dass der große Hund sich knurrend auf meinen Dackel gestürzt hat wenn er angefangen hat zu fiepen.

      Ich wollte wissen, ob das normal ist. :think: Müsste der große Hund die Unterwerfung nicht akzeptieren und den Kleinen in Ruhe lassen ?


      freue mich auf eure Antworten


      LG Jenny
      Die Löcher deiner Persönlichkeit sind nicht mehr zu stopfen :D
      Nein, müsste er nicht. Hunde sind nicht zwangsläufig verhaltensgestört, wenn sie trotz Unterwerfung des anderen weiterhin aggressiv reagieren. Da muss man die jeweilige Situation beachten. Gerde bei terretorialer Aggression ist es mit der Unterwerfung nicht so weit her, da geht es eher darum das der andere abzuhauen hat. Ebenso muss man schauen, ob sich der eine Hund auch tatsächlich unterwirft oder nur so tut als ob. Und dann gibt es noch Hunde die reagieren "allergisch" auf andere Hunde im Meideverhalten.

      So oder so, beschütze deinen Hund, damit er wieder sicher werden kann und lasse nur noch kontrollierte Kontakte mit ausgewählten Hunden zu.
      Hey,

      leider ist es wunschdenken von uns Menschen, dass sich alle Hunde immer super toll verstehen sollen. Aber es gibt natürlich auch bei Hunden Sympathien und Antisymphatien. Dazu kommen noch erlernte Aggressionen und dann natürlich die von meinem Vorschreiber angesprochenen territorialen Verhaltensweisen. (Sicher gibt es noch viele weitere Gründe, warum Hunde aggressiv auf andere reagieren, selbst wenn der andere sich unterwürfig zeigt)

      Wenn dein Hund Unsicherheiten und/oder Ängste zeigt, solltest du deinem Hund zeigen, dass du die Situation für ihn klären kannst und Führungsqualitäten besitzt. Dein Hund sollte Vertrauen in deinen Entscheidungen haben, denn das ist die Grundlage gemeinschaftlicher Verbundenheit und Kooperation. Dann kann er solche Situationen sicher besser durchstehen, als wenn du ihn einfach nur weiterziehst.

      Dazu empfehle ich dir einige Bücher zu lesen, z. B:

      amazon.de/Die-Welt-seinem-Kopf…TF8&qid=1310922962&sr=8-1

      oder:

      amazon.de/%C3%A4ngstliche-Hund…TF8&qid=1310923101&sr=8-4

      alles Gute
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      "die welt in seinem kopf" kann ich auch empfehlen.
      mein luca ist auch angstaggressiv, wobei er sich nicht auf den rücken legt. ihm ist allerdings - wenn er einen anderen hund nicht riechen kann - auch egal ob sich dieser unterwirft oder nicht. liegt bei ihm daran, dass der hund der ihn damals so übel gebissen hat sein freund war und sein vertrauen in das verhalten des anderen hundes daher leider geschwunden ist.
      Mich würde interessieren ob es " der große Hund ist " DER NICHT REAGIERT wenn sich Dein Hund ergibt.
      Klar der Kleine hat erstmal Angst vor Großen, da würde ich Ausgleich mit netten Großen suchen damit er nicht zum Angsthasen vor Großen motiert - wenn es der eine Große ist, würde ich dem erstmal aus dem Weg gehen und das Gespräch mit dem Herrchen vom Riesenschnautzer suchen, das der keinen Übergriff starten kann.