Hi liebe katzenfans ich hab eine ganz wichtige frage! Unser bauer im ort hat katzenbabys und diese sind nun 7 wochen alt. Von den 5 babys sind vier schon weg und eh letzte ist für mich ich muss sie spätestens nächste woche abholen. Aber das ist doch zu früh oder. Wenn ha sie jetzt zu mir hole worauf muss ich dann besonders achten? Wo kann ich viele fehler machen? Bitte nur hilfreiche tipps und bitte keine vorwürfe das ich sie so früh hole. Aber da gibt es keine andere möglichkeit!
Danke schon mal für eure tipps
Warum gibt es denn keine andere Möglichkeit? Lässt der Bauer nicht mit sich reden? Vielleicht könntest du ihm anbieten, das Futter für die Miez für die nächsten vier Wochen schon einmal vorzustrecken oder ähnliches. Kenne jetzt die Zustände bei deinem Bauern nicht, gibt ja solche und solche.
Sollte es keine andere Möglichkeit geben, wäre es wichtig, dass sie Kontakt zu einer anderen Katze hat, damit sie das fehlende Sozialverhalten noch lernen kann. Ideal wäre da ein gut sozialisiertes zweites Kitten mit einem Alter von ca. 12 Wochen oder evtl. auch eine ältere Katze, falls du schon eine hast?
Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
Huhu Lulu-style,
Du hast vollkommen Recht. Das ist wirklich zu früh. Falls es sich wirklich nicht verhindern lässt,dass Du das Kleine nächste Woche schon nimmst, möchte Dir raten, sowie Du das Kleine Fellknäuel bei Dir hast, sofort damit zum Ta zu fahren. Der hat alles da und die besten Tipps für Dich was Du alles benötigst um das Kleine durch zu bekommen. Das war für mich auch immer die vernünftigste Art und Weise meine Katzenbabys, die unwissende mir angeschleppt haben, durchzubringen.
Die Idee von Hexenmieze, den Bauer mit Futter für die Katze zu bestechen, damit das Kleine noch viel von Mamakatze hat, ist für die Babykatze die natürlich viel bessere Variante.
greez
Clarance
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet....
Hey danke schonmal für eure wertvollen tipps. Also bei dem bauer geht es absolut nicht anders, da die anderen beiden katzten die er noch hat in den laufenden wochen ihre babys bekommen und er dann keinen platz hat für meine bzw. Sie einfach nicht mehr da haben will. Kann ich dann nicht einfach versuchen ob sie sich mit der macharkatzte anfreunden kann und von ihr wichtige sachen lernen kann. Ich freue mich schon auf viele weitere tipps von euch.
Danke schon mal für eure tipps
Schon sehr traurig, dass der Bauer seine Kätzinnen nicht kastrieren lässt und sie immer wieder werfen lässt um dann die Kitten aus Platzmangel einfach so viel zu früh in unwissende Hände zu entsorgen. Hauptsache weg damit.
Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich finde das wirklich mächtig verantwortungslos, wie Euer Bauer da handelt.
Bitte tu Dir selbst und dem kleinen Fellpopo den Gefallen und stelle ihn sobald Du ihn hast, dem TA vor.
Erst wenn Du vom TA grünes Licht hast, dass mit ihm alles In Ordnung ist, würde ich ihn oder sie der Nachbars Katze vorstellen.
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet....
Der bauer ist galt noch vom alten schlag... Clarance ich werde deinen rat befolgen und hoffe das es dem kleinen wurm gut geht und er sich schnell eingewohnt
Wenn ihr noch weitere tipps für mich habt.. Ich nehme so ziemlich jede hilfe an!
Danke schon mal für eure tipps
hi. du machst dir zumindest gedanken und willst verantwortung übernehmen. das ist schön. auch ich kann nur sagen: lass das kleine nicht alleine, denn wenn die mama schon fehlt, sollte es eine jemanden haben, an dem es sich orientieren kann oder mit dem es zumindest aufwächst (sozialverhalten). die wahrscheinlichkeit, ein verhaltensauffälliges kätzchen zu bekommen ist größer, je jünger sie der mutter weggenommen werden. und der ta-besuch ist natürlich unumgänglich...
viel glück
Kenne ich, auch wenn es hier bei uns mittlerweile in die richtige Richtung geht und sich auch die Bauern verantwortungsvoller verhalten. Hat aber teilweise ganz schön Nerven gekostet...
Lass die Kleine beim Tierarzt auf jeden Fall auf Parasiten (Flöhe, Ohrmilben etc.) checken. Eine Wurmkur und mit ein wenig Abstand die erste Impfung stünden auch an.
Und lass dir einfach noch einmal durch den Kopf gehen, ob du nicht noch ein zweites Kitten aufnehmen magst. Der Aufwand ist nicht viel größer als bei einer Katze und die Kleine hätte jemanden zum Spielen und Kuscheln. Die Nachbarskatze wäre da, wenn sie sich überhaupt für die Kleine interessiert, nur ein Kompromiss.
Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
Eine zweitkatze geht absolut nicht da meine eltern noch das sagen haben und da nicht mit sich reden lassen. Also wird die nachbarskatze herhalten müssen.. Aber die mag babys also wird das kein problem.
Danke schon mal für eure tipps
ich möchte wirklich nicht bissig werden, aber ob man einer 7 wochen alten katze damit wirklich hilft halte ich für fraglich.
schade um so viele opfer von dummer tiervermehrerei.
Tja Isa,
leider sind die Bauern vom alten Schlag so drauf...immer schön vermehren, viel zu früh abgeben, oder anstelle dessen die Schippe vor´n Kopp und natürlich schön weiter produzieren.
Lulu macht sich wenigstens Gedanken und hat ja gesagt, dass sie den Kleinen beim TA vorstellt, sowie sie ihn hat. Das ist sowieso die einzige Überlebenschance, die das Kleine hat, denn nimmt sie sie nicht, stirbt das Kätzchen doch eh durch den Bauern. PLATZMANGEL ist dort leider das Zauberwort.
@Lulu, vielleicht erkundigst Du Dich mal bei Dir vor Ort beim Tierschutz, die geben in solchen Fällen häufig einen Zuschuss zur Kastration, damit nicht weiter unnütz vermehrt wird. Schlag das Deinem Bauer doch mal vor.
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet....
Unseren Mikey musste ich auch mit 6,5 Wochen zu mir nehmen.
Es ist ein Prachtkater aus ihm geworden. Ein richtiger Schatz!
Nur mal so als kleiner Trost für Lulu.....................
Natürlich keine ideale Situation! Aber es kann klappen!
Spiel viel mit ihm-er wird viel toben wollen-er hat ja keine Geschwister mehr. nimm ein Stofftier dazu-das schont Deine Hände vor Kratzern
Den medizinischen Teil übernimmt der Tierarzt.
Unseren Bauern habe ich soweit gebracht seine Katze kastrieren zu lassen! Ich bin stolz auf mich
Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
clarance, du hast vollkommen recht, das sind ja auch meine gedanken...
eine optimale lösung gibt es da wohl nicht und ich finde es ja auch klasse, wenn man für solche tierchen die verantwortung übernimmt.
ich wünsche auf jeden fall viel glück - vielleicht klappt es ja auch irgendwann mit der gesellschaft (oder auch mit nachbars katze ^^)!
@mickey
Danke das du mir tipps gibst. War den dein kater alleine oder hattest du eine zweitkatze? Wenn er alleine war ist es den jetzt richtig sozialisiert? Kannst du mir den noch weiter tipps geben worauf ich bei dem zwerg achten muss und was ich absolut nicht machen darf? Wär echt cool!
Danke schon mal für eure tipps
Ich hatte auch mal so einen Mini-Wusel. Tweety bekamen wir mit geschätzen 7-8 Wochen durch einen Zufall. Aber als wir die arme Nase gesehen hatten musste sie einfach mit. Verschnupft, verwurmt, unterernährt, mit einer schlimmen Augenentzündung. Zwei Wochen Pflege und Futter, Antibiotika und Augensalbe und eine Wurmkur - und fertig war die neue Miez. Man hat innerhalb kürzester Zeit keinen Unterschied mehr zu unseren Verwöhnten gemerkt. Zum Glück hatte sie keine Flöhe (wichtig - drauf achten) und stubenrein war sie auch (wie auch immer man das in einem Käfig im dunklen Kuhstall lernen konnte). Sozialisiert hat sie sich scheinbar durch unsere anderen Katzen, denn Gesellschaft ist schon sehr wichtig.
Eigentlich gibts gar nicht so viel zu beachten. Bei Dir fällt die Quarantäne weg die ich jedem empfehle, der schon andere Katzen zuhause hat. Bei uns haben sich Aragorn und ich trotz Vorsicht mit Augenentzündung angesteckt (die Katzen waren nach ein paar Tagen wieder fit, ich brauchte mehrere Wochen).
Wichtig ist im Endeffekt, den Tierarzt aufzusuchen und eine Grundimmunisierung, Wurmkur, generellen Gesundheitscheck zu machen. Ansonsten gelten die gleichen Dinge wie für jedes andere Kitten. Lies Dich mal durch die schon vorhandenen Threads, nimm Dir reichlich Zeit dafür und ganz sicher machst Du dann auch alles richtig.
"A reader lives a thousand lives before he dies.
The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
Mikey war zuerst alleine. Ich hatte noch auf sein Brüderchen gehofft, in das ich mich auch verliebt hatte. Die Kinder der Familie hatten Allergien, und wenn es nicht geklapt hätte, hätten wir ihn bekommen.
Nach 1 Jahr haben wir Luna dazugeholt. Die kann er allerdings nicht ausstehen. Nach ein paar Jahren jetzt akzeptiert er sie gezwungenermaßen.
Meine Katzen dürfen raus, und um uns herum gibt es viele Katzen. Da hat er Freund und Feindschaften geschlossen
Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
Da habt ihr alle ja richtig Glück gehabt, dass sich eure kleinen Würmer so gut entwickelt haben...
Bei dem Kater meiner Eltern gab es doch schon arge Probleme. Zumindest merke/merkte ich einen deutlichen Unterschied zu meinen beiden Räubern.
Findus war schätzungsweise 6-7 Wochen allt als wir ihn damals bekommen haben. Im Gegensatz zu meinen Katern, die beide alt genug und selbständig waren, brauchte Findus ständigen Körperkontakt und wollte Non Stop Zuwendung.
Bekam er das nicht, hat er herzerweichend geweint. Ganz anders als bei einer Katze die "Protestjault" weil sie z.b raus will etc. Er hat wirklich gelitten wenn er kurz alleine war. Nachts durfte er darum auch die ersten Wochen neben mir in meinem Bett schlafen.Hatte er im Schlaf keinen Körperkontakt mehr, weil ich z.B die Hand im Schlaf weggezogen habe, fing er sofort wieder mit wimmern an und hat sich irgendwie wieder an mich ran gekuschelt. Die erste Woche war er völlig durch den Wind, hat kaum gefressen und man hat gemerkt dass ihm seine Mama und die Geschwister fehlen. Nach einem halben Jahr wurde er Freigänger. Auch heute noch ist er eher schüchtern und unsicher, sehr sensibel und total auf uns fixiert. Mit anderen Katzen hat er nicht viel am Hut, dass wird aber mittlerweil auch besser. Er hat 1-2 Katzen draußen mit denen er wahrscheinlich zumindest halbwegs klar kommt.
Es ist auf jeden Fall wichtig das so ein kleines Kitten sofort Kontakt zu anderen Katzen hat damit es das Sozialverhalten erlernt. Außerdem braucht es wahrscheinlich mehr Zuwendung als ein 12 Wochen altes Kitten.
Richtig, sehr anhänglich werden die schon. Tweety hat teilweise unter meiner Sweatshirtjacke geschlafen wenn ich abends im Garten saß und nur ihr Kopf lünkerte aus dem Reißverschluss.... ach, ich vermiss sie immer noch. Leider ist sie nach zwei Jahren unauffindbar verschwunden.
"A reader lives a thousand lives before he dies.
The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)