Hund bellt wenn er alleine gelassen wird.

      Hund bellt wenn er alleine gelassen wird.

      Hallo,

      ich habe seit Freitag einen Hund. Über seine Vorgeschichte weiß ich eigentlich nichts beziehungsweise habe Zweifelm daran, ob diese Sachen stimmen. Das Problem ist ich arbeite der Zeit 3 Stunden am Tag und bin durch die Fahrten zur Arbeit 4 Stunden weg. Henry bellt laut Aussage eines Nachbarns wenn er alleine ist und etwas hört. Mit nehmen kann ich den Kleinen nicht. Er geht mir zu Hause überall hin nach und scheint extreme angst zu haben mich zu verlieren. Hat jemand einen Tip? So kann das nichts werden da es eine Mitwohnung ist, aber ich will ihn auch nicht wieder abgeben oder so.

      RE: Hund bellt wenn er alleine gelassen wird.

      Original von Dari
      So kann das nichts werden da es eine Mitwohnung ist, aber ich will ihn auch nicht wieder abgeben oder so.


      kann man sich so etwas nicht vorher überlegen?! ein hund ist doch keine handtasche, die man umtauschen kann, wenn sie nciht passt. :confused:

      mein tip: nimm dir erstmal 3 wochen (noch lieber eigentlich 3 monate) urlaub. in dieser zeit kannst du dann fleißig üben.
      deinen hund hast du seit freitag?! erwarte bitte keine wunder, das problem mit dem bellen, wird sich, wenn du nicht übst, sogar noch über mehrere wochen ziehen.
      rede mit deinem vermeiter (hast du eine erlaubnis????), rede mit deinen nachbarn, such dir eine gute hundeschule und informiere dich über hunde.

      wenn du nicht bereit dazu bist auf deinen hund einzugehen und jetzt mit dem üben anzufangen und zeit zu investieren, gib ihn lieber gleich wieder ab.
      JulesLillyEnni

      RE: Hund bellt wenn er alleine gelassen wird.

      Hallo Dari,

      Hunde wurden früher nicht umsonst als "lebende Alarmanlagen" gehalten - teilweise sogar heute noch. Der Mensch wollte, dass Hunde bellen. Es gibt Rassen, die weniger dazu neigen zu bellen - diese sind z.B. Windunde oder nordische Hunde die kaum einen ausgeprägten Schutztrieb haben. Ein Husky jedoch kann wunderschön heulen -

      Wenn Dein Hund nur dann bellt, wenn er scheinbar etwas hört (woher weiß der Nachbar das so genau? ) dann wirst Du ihm diese Sache evtl. nicht mal in drei Monaten Urlaub abgewöhnen können. Wenn der Hund allerdings bellt, weil er alleine ist, Frust hat, Dir noch nicht vertraut,d ann kann sich das durchaus noch bessern.

      Allerdings, und das sage ich Dir gleich: Es gibt kaum Hunde, die nicht bellen, wenn sieewas hören was sich an ihren Reviergrenzen bewegt. Und wenn der Hund von der Mischung und dem Wesen her auch noch dazu neigt, anzuzeigen,w as sich regt... dann ist das Kind eben in den Brunnen gefallen. Übrigens dürfen Hunde bellen. Eigentlich kann ein Nachbar daggen nichts haben. Zudem kann man von einem lebendigen Wesen doch nicht erwarten,d ass es niemals einen Laut von sich gibt. Ich kenne zwei Hunde die so gut wie nie bellen: Meine eigenen. :lol:Aber das sind eher ausnahmen.

      DAs der Hund Dir auf Schritt und Tritt folgt ist tatsächlich ein Zeichen dafür, dass er noch n icht so recht angekommen ist, Dir nicht vertraut, Deine Schritte noch überwachen muss. Auch das gibt sich - wenn man nicht alles verkehrt macht - mit der Zeit meist ganz von selbst.

      Mit aZur Arbeit kannst Du den Hund nicht nehmen? Das wäre natürlich optimal.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      RE: Hund bellt wenn er alleine gelassen wird.

      Original von Thora
      DAs der Hund Dir auf Schritt und Tritt folgt ist tatsächlich ein Zeichen dafür, dass er noch n icht so recht angekommen ist, Dir nicht vertraut, Deine Schritte noch überwachen muss. Auch das gibt sich - wenn man nicht alles verkehrt macht - mit der Zeit meist ganz von selbst.
      .


      denk ich auch. ihr seid noch nicht vertraut. vor allem die umgebung ist noch nicht vertraut. hinzukommt dass die geräusche und rituale am wochenenden anders sind, als unter der woche. wie soll der hund da so schnell eine routine und sicherheit finden.

      ich finde das auch etwas unüberlegt, obwohl...
      ich seh ein, dass - wenns dann mal zwischen mensch und hund funkt - auch genau der sein muß und kein anderer, obwohl man vielleicht gerade keinen urlaub kriegt.(aber...z.zt. geht doch gerade wieder magen-darm-infekt um *zwinker*)
      ~~~~Hier könnte Ihre Werbung stehen~~~~
      Nein zum Eineuro-Job darf ich ihn leider nicht mit nehmen. Das Problem ist ich habe diesen Job´noch bis Ende August ergo so lange muss ich ihn alleine lassen. War jetzt schon zum einen weil ich Urlaub bekommen hatte zum anderen, weil ich krank war zwei Wochen daheim. Überlegt habe ich es mir schon lange. Ich will schon seit Januar einen Hund, allerdings wurde mir erzählt man könne ihn ohne Probleme alleine lassen. Woher der Nachbar das so genau wissen will weiss ich nicht. Eine schrifltliche Elaubnis liegt mir vor. Bisher haben sich auch nur die Nachbarn die direkt neben unserer Wohnung ihre haben beschwert. Die anderen Mitbewohner habe ich darauf angesprochen die meinten sie hören nichts und wenn dann stört es nicht. Was ich jetzt machen werde ist jemanden suchen der ihn die 4 stunden betreuen kann und mit ihm dann bald möglichst in einer Hundeschule arbeiten. Wie sich jetzt raus gestellt hat ist der Kleine ein Pekinese und er ist tatsächlich erst 14Monate alt. Und ich habe mich auf dem ersten Blick in den Henry verliebt ich kann und will diesen Hund nicht abgeben auch wenn es schwierig ist. Zudem würde meine Mitbewohnerin mir was erzählen wenn ich den Kleinen abgebe.
      Original von Dari
      ...allerdings wurde mir erzählt man könne ihn ohne Probleme alleine lassen...


      Das ist ein klassischer Denkfehler, den viele Menschen begehen, ob sie nun einen Hund abgeben oder sich einen anschaffen.

      Ein Hund, welcher in einer vertrauten Umgebung ruhig und gelassen bleibt, kann, wenn gut geübt, problemlos alleine bleiben.
      Bei den Menschen, denen er vertraut.

      Wenn dieser Hund nun in eine neue Umgebung kommt, nur neue Leute um sich hat, wird er in ein Loch geworfen und ist meistens erstmal völlig verunsichert.
      Es bedeutet nicht, daß er das Alleinbleiben wieder komplett neu lernen muß, sondern erstmal Vertrauen fassen muß, um entspannt genug zu sein, damit das Alleinsein klappt.

      Ich hab schon einige Hunde bei mir aufgenommen, welche kaum Probleme mit dem Alleinsein hatten. Nun hatten sie aber auch die Gesellschaft meiner eigenen Hunde, die beide bei sowas völlig entspannt sind.

      Ich hab die neuen Besitzer immer darauf hingewiesen, daß der Hund bei mir keine Probleme damit hat, es aber im neuen Zuhause durchaus erstmal anders sein kann.

      Es reicht bei manchen Hunden sogar schon ein Umzug mit der vertrauten Familie aus, um das Alleinbleiben können wieder deutlich zu reduzieren.

      Es sind halt Hunde - keine Autos...
      Wenn du backen kannst, back einen schönen Kuchen oder ein paar Kekse, geh damit zu deinen Nachbarn und versuch, ihnen nett und freundlich die Situation zu erklären und daß du bereits daran arbeitest.
      Und mach das möglichst offensiv, sprich sei du bei deinen Nachbarn, bevor deine Nachbarn bei dir sind... :wink:
      Super gestern mit Nachbarn geredet er bellt extrem wenn er alleine ist. Der Nachbar meinte sperren sie den Hund ein, wenn er alleine ist. Toll was bringt das, habe es jetzt heute mal gemacht damit ich merke, ob es das Problem besert. Habe echt Angst dass Henry weg muss, obwohl ich schon gesagt habe dass er noch jung ist etc und ich mit ihm übe.
      Dein Hund hatte sicher eine bewegte Vergangenheit. Klingt so als hätte sein letztes Herrchen bzw. Frauchen ihn nicht sehr gut behandelt. Deshalb ist er wahrscheinlich so anhänglich.
      Hab schon öfter davon gehört das es bei manchen Hunden solche Probleme gibt. Vielleicht solltest du einen Profi kontaktieren. Jemand der sich mit der Psychologie von Hunden auskennt kann dir da sicher weiter helfen.
      Ich würde dir auch raten, einen Profi aufzusuchen. Der kann dir vielleicht hilfreiche Tipps geben und steigt genauer in die Psyche deines Hundes ein. Bevor Du den kleinen wieder abgeben musst, wäre das vielleicht die bessere Lösung.

      Zudem solltest du das alleine sein immer mal wieder üben. Mal kurz für 10 Minuten und das dann immer weiter steigern. Das sollte man erstmal langsam angehen lassen.

      Viele grüße und viel Glück
      Und, wie läuft es denn mittlerweile?

      Die berühmt berüchtigten 10 Minuten sind für so manchen Hund schon zu lang. Manche fangen ja schon das Theater an, wenn die Tür nur ins Schloß fällt. Evlt. wäre es hier gut, den Hund an einen Kennel zu gewöhnen und darin langsam das allein bleiben zu üben.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"