Plötzlich unsauber, hilfe

      Plötzlich unsauber, hilfe

      Hallo ihr Lieben,

      seit etwas mehr als einem halben Jahr bin ich nun auch stolze Hundemama von meinem kleinen Filou. (hat ja nur 22 Jahre gedauert^^ Eltern-.-…..^^)

      Der kleine Mann ist einfach nur ein Schatz. Ich bin eigentlich rundum zufrieden mit ihm. Aber seit ein paar Wochen habe ich das Problem das er unsauber geworden ist. Aufgefallen ist es mir als ich einen komischen Geruch in meinem Bett feststellte und als ich dann zusätzlich auch einen nassen größeren Fleck entdeckte war es klar das Filou in mein Bett gemacht hat. Erst dachte ich, dass er vielleicht etwas mit der Blase hat, aber da er kein Wasser verliert wenn jemand zu Haus ist, denke ich nicht dass da das Problem liegt. Auch nachts gibt es keine Probleme. Es passiert nur wenn keiner von uns da ist.

      Er ist als Welpe schnell stubenrein geworden und er hat auch feste Gassizeiten, alle 4 Stunden. In seltenen Fällen muss er auch mal 5 Stunden warten aber ich denke dass das im Rahmen ist. Oder nicht? Er ist auch eigentlich nicht lange alleine, gewöhnlich sind es 2 Stunden.
      Ich hab das Gefühl das er einfach aus Protest pinkelt. Er ist recht stark auf meine Mama bezogen und ich glaub dass es ihm einfach nicht passt wenn sie zur Arbeit geht, obwohl mein Vater zu Haus ist. Sollte das nicht der Fall sein ist er oft bei meinen Großeltern. Also wie gesagt er ist nicht länger als 2 Stunden komplett alleine. Als er noch ein Welpe war haben wir sofort nach der Eingewöhnungszeit angefangen ihn an das allein sein zu gewöhnen. Das hat auch super geklappt und auch heute ist er, wenn wir das Haus verlassen ganz lieb und liegt in oder auf seiner Tasche. Aber wenn wir wieder kommen ist manchmal eine Pfütze in der Wohnung. Ich kann mir einfach nicht erklären woran das liegt. Als Welpe ist er ja auch allein geblieben ohne dass er in die Wohnung gemacht hat.

      Ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Mein Schnuffi ist mein bzw. unser erster Hund, bin deshalb erziehungstechnisch auch noch etwas unerfahren. Vielleicht habt ihr ne Idee woran das liegen kann und wie ich Filou wieder komplett stubenrein bekomme. Es ist nämlich, wie ihr euch vorstellen könnt, nicht besonders angenehm sich ins Bett zu legen und sich in einer Hundepfütze wieder zufinden.

      Bin für jede Hilfe dankbar.
      LG
      Hallo Meerimaus,

      so wie du euer Problem schilderst, liegt es wahrscheinlich an euer Abwesenheit, dass Filou ins Bett pieselt.

      Das er es aus Protest macht, möchte ich bezweifeln, denn das würde ja einen gewissen Teil an Vorsatz vorraussetzen!
      Da Hunde aber nicht vorsätzlich handeln können, ist das nicht möglich. Denn das würde ja bedeuten, dass er sich vorher Gedanken über seine 'Tat' (''Wenn die mich nächstes Mal alleine lassen, dann pinkel ich eben da hin, wo die es ganz besonders doof finden'') machen würde, und das tut er ganz sicher nicht.

      Ich würde es eher als Ausdruck von Unsicherheit, Verlust'angst' oder vielleicht sogar 'Kontrollverlust' sehen.

      Hunde haben eine Sprache! Diese Sprache ist still. Es gehören verschiedene Ausdrucksweisen wie , Gähnen, Nase züngeln, Blinzeln usw. zu der Sprache (Calming Signale) der Hunde. Auch das Pinkeln gehört dazu. Hunde zeigen es oft, wenn sie Stress haben. Genau wie bei Menschen kann Stress und Aufregung durch Unsicherheit einem Hund auf die Blase schlagen.

      Du siehst, es ist nicht wirklich möglich, den einen oder anderen Rat zu geben und dann ist das Problem wie von Zauberhand verschwunden, aber es wäre sicher von Vorteil, wenn du deinen Hund den Stress oder die Unsicherheit die durch das Alleinesein entsteht, nehmen könntest.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo,

      danke für deine Antwort.

      Was die Unsicherheit betrifft bin ich mir nicht ganz so sicher. Wenn er unsicher ist, müsste er das dann nicht immer sein wenn er alleine ist und somit immer eine Pfütze machen? Das macht er aber nicht immer. Und was ich nicht verstehe ist das er als Welpe locker allein geblieben ist auch mal ne ganze Stunde (ich war so stolz auf den Kleinen^^)
      Wie ich oben geschrieben hab ist er wenns hoch kommt max. 2 Stunden am Stück allein und das kommt nur sehr selten vor.

      Kann Unsicherheit durchs Alleinsein denn auch ganz plötzlich auftreten? Also praktisch von einem Tag auf dem anderen? Da er ja erst mit 1 1/2 damit angefangen hat und es vorher nicht gemacht hat obwohl er von Anfang an hin und wieder allein gelassen wurde. Also er kennt es ja praktisch vom ersten Tag an. (natürlich nur für paar Minuten als er nen Welpe war, aber mit Steigerung.)

      Jetzt hat er seit einigen Tagen nicht mehr in die Wohnung gemacht. Ich weiß net was ich davon halten soll. :sad:

      Ich werds erstmal beobachten. Seit meine Zimmertür zu ist hat er auch nur 2x in den Flur gamcht danach ist nichts mehr passiert. Könnte es auch am Bett liegen :think:

      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Meerimaus“ ()

      Hey,

      Ein anfangs noch 'leicht ängstlicher' Hund kann schnell regelrechte Phobien entwickeln. Daher solltest du dir nicht so sicher sein, dass dein Hund als Welpe, 'locker' alleine gebleiben ist. Gerade wenn der Mensch nicht seine (Körper)Sprache lesen kann. Aber das sind natürlich nur Spekulationen, dass aus der Ferne zu beurteilen ist natürlich nicht möglich.

      Trotzdem hier mal ein kleiner Einblick in die Hundesprache:

      spass-mit-hund.de/seiten/mehr_…htigungssignale/index.htm

      Unsicherheiten können aber auch ganz plötzlich auftreten, z. B. durch traumatische Erlebnisse, während eurer Abwesenheit. Laute Geräusche z. B. Flugzeuge die die Schallmauer durchbrechen, oder andere Dinge, die bei ihm einen tiefen Schrecken hinterlassen.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)