Grauer Star

      Liebe Foris,

      meine Pointerhündin leitet unter genetisch bedingten Grauen Star beider Augen, der wohl in wenigen Wochen bzw. Tagen zur vollständigen Erblindung führen wird. Dies könnte nach Aussage unserer TA durch eine Op verhindert werden, indem die natürlichen durch künstliche Linsen ersetzt werden.
      Hat jemand hier schon Erfahrungen mit diesem Eingriff und danach machen können ?

      Fragende Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      RE: Grauer Star

      Original von FlyingGin

      Hat jemand hier schon Erfahrungen mit diesem Eingriff und danach machen können ?



      Leider nein. Allerdings kenne ich inzwischen drei erblindete Hunde, die sich prima mit ihrer Behinderung arrangieren! Dank gewitzter Halter, die sich jede Menge zur Auslastung einfallen lassen (Fährten, Bällchen mit Duft schmeißen, Pfeifentraining) versprühen diese Hunde jede Menge Lebenslust. Vielleicht hilft dir der Austausch mit Haltern blinder Hunde um zu einer Entscheidung zu kommen?
      @ Wuselrudel kann bestimmt aus dem Nähkästchen plaudern und den Alltag ihres Mudis beschreiben.

      Für deine Maus alles Gute! Du triffst die richtige Entscheidung!

      :hug:


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      huhu!

      ich habe eine ausbildung beim augenarzt gemacht, kann daher nur aus dem humanbereich erzählen.
      die op ansich ist ganz einfach, die alte linse wird mittels ultraschall zerstört und abgesaugt, die neue künstliche linse wird direkt im anschluss eingesetzt.

      die menschen waren ausnahmslos begeistert, wenn sie zur nachkontrolle in der praxis waren. soll schmerzlos und schnell sein.

      hunde werden dafür in vollnarkose gelegt, bisher habe ich keinen hund mit künstl. linse kennengelernt, weiß aber es mehr und mehr zunimmt.
      ich erlebe, aber das auch blinde hunde kaum verlust an lebensqualität haben, das objekttiv zu beurteilen ist natürlich nahezu unmöglich, aber alle mir bekannten hunde scheinen wirklich nicht darunter zu leiden.
      JulesLillyEnni
      Hallo,

      Danke für die Anteilnahme und die Informationen. Ich bin nach wie vor unschlüssig.

      Skandalette
      die op ansich ist ganz einfach, die alte linse wird mittels ultraschall zerstört und abgesaugt, die neue künstliche linse wird direkt im anschluss eingesetzt

      So hat es unser TA auch geschildert, aber nach der Op müsste der Patient für einige Tage " ruhig " gestellt werden ( herumtollen verboten :sick: ) um Komplikationen zu verhindern ( da habe ich so meine grössten Bedenken bei unserer lebhaften Hündin ). Ausserdem müssen die Augen danach täglich mit Tropfen behandelt werden, was aber ein kleineres Übel wäre.
      Vieleicht meldet sich ja noch jemand zur Wort, der mir etwas über die Zeit nach der Op schildern kann ?

      Viele Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hm, also ich habe einen Hund, der aufgrund von grünem Star ein Auge verloren hat. Das Andere ist aber ok, von daher, JETZT nicht mehr so schlimm. Nach der OP, bei der das Auge entfernt wurde war der durch die vorhergegangene Zeit eh schon geschwächte Hund allerdings echt fertig.

      Mein Mudi hat aufgrund seines Albinismus empfindliche Augen und mit großer Wahrscheinlichkeit hat ungeschützte Sonneneinstrahlung sein Augenlicht weitestgehend zerstört. Sprich: Ein Auge ist blind, das andere so gut wie. Er ist ein Irrwisch, ein Wildfang, überbrodelnd vor Energie..
      Doch es geht ganz gut mit ihm.
      Er weiß, dass er abbremsen muss, wenn ich VORSIIIIICHT rufe, er ist sehr gut abrufbar und ich lasse ihn nur da mit Hunden toben, wo freie Fläche ist. Das klappt gut. Ansonsten üben wir Fährten, machen Unterordnung durch Hörzeichen, spielen und toben sehr körperbetont.
      Bei uns ist seine Behinderung kein sonderlich großes Problem.

      Mit grauem Star und der OP kenne ich mich allerdings nicht aus.
      Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen?!
      Auf jeden Fall drücke ich Euch die Daumen.
      Das word schon. Auch sehbehinderte Hunde können ein richtig tolles Leben haben :hug:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink: