zwei junger Kater und ältere Katze

      zwei junger Kater und ältere Katze

      hey, ich hoffe ich bin hier richtig....


      ich hab seit 3Jahren zwei Kater , Felix und Strubbi, Geschwister...

      ich habe seit zwei Tagen eine kleine 13Jahre alte Katze noch geholt, weil nen Freund von mir sich nicht mehr um sie kümmern kann.

      den ersten Tag hat Feli die Rangfolge mit ihr schon geklärt, aber Strubbi und sie noch nicht.

      zudem knurrt und faucht sie uns ständig an.

      ich weiß nicht, was ich machen soll :( sie frißt nicht und wirkt sehr aggressiv.

      mir ist klar, das sie Sehnsucht nach ihrem Herrchen hat, verwirrt ist und ängstlich, neue Situation.

      ich weiß nur nicht, wie ich mich verhalten soll. ich spreche mit ihr, beruhige sie, aber sie faucht und knurrt.

      seit heute morgen sitzt sie aufm Küchenschrank, ich vermute sie ist nciht einmal runtergehüpft, weil sie immernoch dort saß, als ich von Arbeit kam.

      meine Kater sind sehr freundlich zu ihr, streiten nicht und kabbeln sich auch nicht. sie machen sich nicht buschig oder sonstiges.

      was meint ihr? wird das noch?
      guten MOrgen, ja sie sind alle kastriert....

      nun sitzt sie seit gestern abend aufn Küchenschrank un zittert, nu weiß ich nicht ob vor Angst oder weil es ihr einfach scheiße geht.

      heute konnte ich schon näher an sie ran, durfte kurz an die Pfote streicheln.zwar hat sie geknurrt, mich aber nicht mehr angefaucht. Sorgen mache ich mir, weil sie zittert? :(

      bitte könnt ihr mir irgendwie helfen, ich hab keine ahnung mit zusammenführung :( hab mich zwar genügend informiert....ABER...

      liebe grüße aus berlni
      Katzen zittern unter anderem auch wenn sie große Angst haben, bzw in einer großen Stresssituation.
      Zumindest hat Murphy schon mal beim TA gezittert. :think:
      Ich denke das die alte Dame wirklich einfach nur völlig überfordert mit der ganzen neuen Situation ist.
      Die neue Wohung, die 2 fremden junge Katzen, neues Frauchen...
      Wird ihr wohl alles zu viel. Besonders die 2 anderen Kater, die ihr auch noch körperlich überlegen sind, vermute ich mal.
      Wie reagieren denn die 2 anderen? Du schreibst nur, dass die Rangfolge geklärt oder nicht geklärt wurde, aber was genau ist alles passiert?
      Wurde sie richtig angegriffen oder nur bedroht? Wie hat sie dann darauf reagiert?
      Vielleicht war die Oma damit völlig überfordert und versucht nun verzweifelt sich irgendwo zurückzuziehen und von den beiden weg zu kommen.... :think:
      Und du kannst die Katze jetzt natürlich auch nicht einfach die ganze Zeit auf dem Küchenschrank lassen. Versteht sich von selbst. Vor allem wenn sie kaum frisst und auch dir gegenüber völlig verängstig reagiert.
      Richte der Oma einen extra Raum (z.B das Bad) her, in dem sie komplett ihre Ruhe hat. Also: Ein gemütliches Versteck das sie als Schlafplatz nutzen kann, Futter, Wasser, Spielzeug, Klo und eine Kratzmatte rein.
      Die nächsten Tage bleibt sie erst mal da drin.
      Verbring viel Zeit mit ihr. Einfach reinsetzen, sie beobachten, Leckerchen anbieten etc. Aber immer warten bis sie zu dir kommt, bzw behutsam und sehr langsam vorgehen wenn du den ersten Schritt machst. Wenn sie schon anfängst zu fauchen, brummen und zu zittern, ist es definitiv schon zu viel gewesen. Versuch eine Berührung immer positiv abzuschließen. Dass bedeutet: Du hörst auf zu streicheln etc. noch bevor sie von dir weggeht oder sogar anfängt zu drohen.
      Wenn die Katze den Raum gut annimmt, also frisst, trinkt, entspannt rum läuft und sich nicht nur ins Versteck kauert, dann kann sie langsam auch den Rest der Wohnung erkunden.
      Sperr die Kater in der Zeit, wo die Katze kurz aus ihrem Zimmer raus darf dann in einen anderen Raum, z.B auch in den der Katze. Wichtig ist nur, dass die Katze die Möglichkeit hat die ganze Wohnung erstmal in Ruhe kennen zu lernen. Kennt sie die ganze Wohnung, dann kannst du langsam anfangen sie mit den anderen beiden bekannt zu machen. Am besten erst einer nach dem anderen. Das ganze sollte natürlich nicht über Wochen andauern. Normalerweise sollte die Oma sich in ihrem abgeschirmten Raum sehr schnell beruhigen und sich dann auch normal verhalten ( fressen, trinken, Stuhlgang etc ). Spätestens bis morgen abend. Stimmt was nicht, merkst du es da und kannst dementsprechend handeln. Achte auch darauf dass die Kater noch genügend Aufmerksamkeit bekommen und sich nicht abgeschoben fühlen. Eigentlich sage ich auch immer: Augen zu und durch und hätte bei eine neue Katze auch einfach den Korb aufgemacht und alles seinen Lauf nehmen lassen. Aber so wie du die alte Dame beschreibst, ist sie halt schon ein extremes Sensibelchen, das mit der ganzen Situation überfordert ist. Dass schlägt dann natürlich alles ins Negative um. Und je mehr schlechte Erfahrungen sie mit den anderen macht, desto mehr zieht sie sich zurück. Und ich denke, dass auch die Kater sich balgen, weil auch sie durch die neue Situation gereizt sind. Kenne das von meinen beiden. Wenn Gizmo schlechte Laune hat oder es ihm z.B einfach nicht gut geht, dann wird er auch mal schnell zickig gegenüber Murphy,wenn Murphy zu ihm kommt und ihn einfach nur lieb zum spielen auffordert etc. Murphy dreht sich dann um und lässt in in Frieden.
      Aber natürlich hat sich die Situation dann auch schon mal hoch geschaukelt wenn Murphy das Anfauchen nicht akzeptiert hat und weiter genervt hat. Naja. Ist schwer sich ein Bild zu machen wenn man die Situation nicht sieht. Aber die Oma würde ich auf jeden Fall erst mal aus der Schußlinie nehmen und zusehen dass sie vernünftig frisst etc.
      danke für die lieben Antworten.

      nun die genauere Situation bei uns .)

      die kleine Oma ist seit mittwoch abend bei uns. Wir haben Korb auf und los gehts , gewählt.

      sie war sehr neugierig und ist gleich in der Wohnung rumgelaufen, bis sie auf die Kater gestoßen ist. Felix is der Führer und ist ihr entgegengekommen und sie hat ihm eine geschellt. Das hat er sich natürlich nicht gefallen lassen und hat sich gewehrt und sie hat dann die geduckte Haltung eingenommen, ist gegangen.

      das gleiche lief mit STrubbi ab, nur das er den Rückzieher ihr gegenüber gemacht hat.

      sie wird in Ruhe gelassen von den beiden. Ich durfte sie heute sogar streicheln. ist wieder von der Küche runter .... :)

      ABER jetzt besteht das Problem zwischen meinen Kater. Der Strubbi faucht den Felix an und geht immer auf ihn los, knurrt und faucht.

      FElix ist cool und gelassen, aber mir gefällt das einfach nicht, dass die beiden sich jetzt bekabbeln. ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll, weil ich das NIchT KENNE. :( :(

      vorhin flog das Fell nur so rum und ein gekreische und geknurre. Aber alles geht von Strubbi aus.
      und ich weiß nicht, warum der das macht? ist das wirklich nur ne Rangfolgenklärung???
      will nciht, das die beiden sich zanken....

      was meint ihr , woran könnte das liegen?

      es fließt kein Blut...die kloppen sich nur auf ne Art , die ich nicht von denen kenne.

      dabei sind s Brüder und von klein auf zusammen. dann gibts wieder Momente, wo sie sich an die Nase stuppsen

      ach ich bin ratlos :(
      @Violet Marble

      Naja, kommt drauf an.
      Jetzt ist das Feingefühl der TS gefragt.
      Dass es bei einer Zusammenführung ruppig zugehen kann ist normal.
      Aber es kommt auch drauf an, wie alle Katzen damit umgehen.
      Ich habe einen halbstarken Kater mit einem Kitten vergesellschaftet und da hat sich der Große meinen Kleinen natürlich auch sehr zur Brust genommen, mit Nackenbissen etc.
      Der Kleine hat zwar gequickt und hat in solchen Momenten auch wahnsinnige Panik gehabt, aber sobald der Große 2 Meter weg war, hat er sich auch schnell wieder beruhigt. Also war der Kleine jetzt nicht völlig durch den Wind, hat sich irgendwo verkrochen, kaum was gegessen etc. Und so gab es dann auch für beide die Möglichkeit durch positive Momente eine Bindung zu einander aufzubauen. Denn Murphy war noch in der Lage trotz der neuen und für ihn beängstigenden Situation auch positiven Signale von Gizmo zu erkenne und darauf einzugehen. z.B ob Gizmo kommen wollte um ihn zu beissen, oder ob der nur mal schnuppern wollte.
      Manchmal ist es aber auch so, dass Katzen die völlig mit den Nerven am Ende sind, gar nicht mehr in der Lage sind solche Dinge auseinander zu halten und dann dementsprechend auch darauf zu reagieren. Da wird dann partou gefaucht, egal was die andere Katze will. Und dass schaukel sich natürlich dann immer weiter hoch. Logisch.
      Und besonders da die neue Katze der TS schon älter ist, kann es halt auch passieren dass sie durch ihre übermäßigen anfänglichen Panik alles kaputt macht, jeden einfach nur blind wegdroht, Erfolg hat und sich dieses Muster dann immer mehr festigt so dass sie auch später überhaupt nicht mit den Katern zurecht kommt.
      Kenne einen Fall, da hat ein unbedachter halbstarker Kater im Spiel und bestimmt nicht mit böser Absicht, eine Katzenoma in den Schwanz gebissen. Nicht sehr doll ( kein Blut auch kein TA etc ), aber so, dass es ihr sehr weh tat. Der Schwanz hatte sich halt so toll bewegt und man konnte damit doch so schön spielen. Nun ja. Die Oma hatte von dieser Sekunde an so eine Panik vor dem Halbstarken, dass er nicht mehr näher als 6 Meter an sie ran durfte. Dann gab es sofort Gedrohe und Gekeife von ihr. Und egal ob er vernünftiger war und ihr keifen auch eiinfach völlig ignoriert hat und einfach nur friedlich an ihr vorbei wollte. Sie hat versucht ihm eine zu langen, nur aus Angst dass er ihr zu nahe kommt und ihr weh tut. Wenn er dann 10 Mal an einem tag von ihr dumm angemacht wurde, hat er dann natürlich auch mal zurück gehauen, weil er nicht verstanden hat, warum sie so reagiert...
      Und so etwas sollte man dann doch gleich im Keim ersticken, die Tiere erstmal trennen und sich beruhigen lassen. Und dann, wenn die Tiere bereit sind etwas Neues überhaut wieder aufzunehmen sollte man versuchen schöne Momente schaffen.Nicht umsonst gibt es das Sprichwort: Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Einfach weil viele (nicht alle) ältere Tiere oder Menschen manchmal schon so gewohnheitsliebend und "eingefahren" sind, dass sie in neuen Situation heillos überfordert sind und nicht mehr ohne Hilfe richtig mit ihnen umgehen können. Eine negative Erfahrung schubst dann die nächste an und irgendwann ist eine richtige Zusammenführung nicht mehr möglich. Höchstens noch eine Duldung so dass die Kater die Katze einfach in Ruhe lassen.

      @FrauSun
      Genau dass, was ich vermutet habe.
      Die Oma und auch Strubbi sind überfordert.
      Felix ist der Einzige der im Moment noch bereit dazu ist die neue Situation kennen zu lernen und anzunehmen.
      Weil Strubbi verunsichert ist, ist er gereizt und pflaumt Felix an. Der lässt sich dass eine zeitlang gefallen und wird dann auch stinkig.
      Ich würde die Oma wirklich erst einmal getrennt von Felix und Strubbi unterbringen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Naughty24“ ()