Knochenentzündung ...

      Knochenentzündung ...

      Hallo
      Wir mussten letzte Woche zum wiederholten Mal mit Leilah zum TA.
      Ihr Problem:
      Sie fängt plötzlich an zu hinken.
      Das Problem hatten wir vor ca.2Monaten schon mal. Wir waren mit Leilah spazieren haben mit dem Stock gespielt und alles war super. Auf einmal rennt sie dem Stock hinterher wie sie es immer mach. Kommt aus der Wiese raus zurück zu uns und hinkt. Wir waren sehr erschrocken weil sie noch ne halbe Minute vorher nichts hatte. Wir haben dann das Spiel beendet und sind wieder nachhause.
      Dann waren wir bei unserer Tierärztin weil es nicht besser werden wollte. Die Diagnose war KNOCHENHAUTENTZÜNDUNG. Leilah hat n Medikament bekommen welches sie einige Tage nehmen musste und wenn es bis dahin nicht besser geworden wäre hätten wir nochmal zum TA kommen müssen und man hätte sie gerönkt. Es wurde besser.
      Letzte Woche fing Leilah auf einmal wieder an zu hinken. Wir wieder zum TA. Dort wurde sie untersucht und hat überhaupt nicht reagiert als wenn ihr irgendetwas weh tat. Man hat gesehen sie hinkt leicht aber mehr war nicht. Unsere TÄ meinte wir sollten sie röntgen lassen. Gesagt getan. Das Röntgenbild war soweit in Ordnung. Also die Gelenke waren wie sie sein müssen und auch die Pfote hatte überhaup nix. Lediglich im Knochen über dem Ellbogen war ein kleiner weißer Fleck. Diagnose KNOCHENENTZÜNDUNG.
      Das muss wohl bei Schäferhunden sehr oft vorkommen.
      Wir haben keine Ahnung. Wir sehen nur das das Drama wohl wieder 3Wochen dauert. 1Woche leichtes Hinken 1Woche sehr starkes Hinken und 1Woche wo es wieder abheilt.
      Leilah rennt nach wie vor rum und spielt. Was sie allerdings auch öfter macht ist sich hinlegen und die Pfote nicht belasten die ganze Zeit über.

      Langer Text sorry. Meine Frage dazu wär ganz kurz.
      Ich hab gehört das es da irgend n Homeopatisches Mittelchen gibt welches man dem hund geben kann damit das nicht mehr passiert oder nicht mehr so arg.

      Hat einer von euch ne Ahnung was wir am Besten tun können das das nicht mehr passiert?

      Mit Ende des Wachstums sollte das vorbei sein meinte unsere TÄ.
      Leilah ist jetzt 8.5Monate. Ein sehr großes Exemplar Schäferhund und unglaublich aktiv.

      Vielen Dank schonmal



      Uploaded with ImageShack.us

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „feel~good“ ()

      Huhu!

      Mein Thema, leider :sad:
      Unsere Ronja leidet seit wir sie mit 10 Wochen bekommen haben bis jetzt immer wieder unter mehr oder weniger starker Knochenhautentzüdung. Ronja ist jetzt ein und ein viertel Jahr alt!

      Es trifft meistens Hunde großer Rassen, die sehr aktiv sind, gerne rennen und laufen.

      Was bekommt sie zu fressen? Futter ist ein großes Thema bei dieser Krankheit.
      Und, so schwer es auch fällt, ihr müsst versuchen, sie relativ viel ruhig zu halten. Keine wilden Ball oder Stöckchen spiele, nichts wobei sie oft abstoppen muss, wenig spielen mit anderen Hunden. Und nicht von irgendwo runter springen lassen, so lange das ganze noch akut ist.

      Es gibt ein Homeopatisches Mittel, wordurch das ganze besser werden soll, allerdings soll erst eine erschverschlimmerung eintreten und das ganze ist nicht billig!
      Aufgrund dieser erstverschlimmerung haben wir es nicht gemacht, ich hatte schon einmal Ronja vor schmerzen wimmernd auf ihrer Decke liegen, das brauche ich nicht nocheinmal :snooty:

      Wichtig ist in meinen Augen auch ein kompetenter Tierarzt, wir sind in einer sehr guten Tierklinik.

      Für Ronja gab es in der ganz aktuten Phase leider Kortison, aber es ging nicht mehr anders. Mittlerweile sind wir runter auf Aspirin. Wir gehen auch wieder auf den Hundeplatz, gucken aber, das wir alles ruhig angehen.

      lg Sandra

      edit wegen vergessen:

      Wir füttern Ronja Muschelpulver und Gelantine zu, diese scheint auch schon zu helfen...
      Wurde uns von unserer Tierärtzin empfohlen.
      :dance: :clap: :dance: :clap:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „puschel1985“ ()

      Hallo
      Danke für eure Antworten

      Nun ja klar wir schonen Leilah so gut es geht. Leider ist es echt sehr schwer weil sie furchtbar gerne spielt und rennt, wie es halt so ist bei jungen Hunden.
      Das Ballspielen usw. lassen wir ganz bleiben solang sie hinkt. Springen und soweiter muss sie von keinen Höhen.

      Wir füttern Royal Canin German Sheppart oder wie das heiß.

      Unsere Tierärztin hat uns gesagt das wir Leilah Aspirin geben sollen wegen der Schmerzen. Weiter kann man da leider nichts machen.

      Nun wir fühlen uns bei unserer TÄ sehr gut aufgehoben. Wenn das nicht so wäre würden wir auch in eine Tierklinik wechseln die auch gleich in der Nähe ist.

      Von dem Muschelmehl und oder Gelatine haben wir bislang noch nix gehört.

      Das Homeopatische Mittelchen haben wir von einer Bekannten gesagt bekommen. Weiter konnte sie uns dazu aber auch nix sagen.
      Unbedingt umstellen auf ein anderes Futter.
      Royal Canin ist mit Verlaub gesagt "teurer Mist".

      Trockenfutter was ich empfehlen kann:
      Wolfsblut
      Orijen
      Fenrier

      Ansonsten in BARF einlesen, wäre das Beste.
      Du kannst für 5 Euro eine Broschüre von "swanie Simon" bestellen.
      Guck mal unter "barfer.de"
      Diese Frau war jahrelang Züchterin Deutscher Schäferhunde, Sie weiß wovon Sie spricht.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Huhu

      ich stimme Wuselrudel zu, auf alle Fälle umstellen!

      In welcher Dosis sollt ihr Aspirin geben?
      Habt ihr Magensäureblocker dazu bekommen?
      Bzw. den Tip es nur Zeitgleich mit Futter zu geben?
      Aspririn greift nämlich leider den Magen an.

      Ballspiele solltet ihr auch unterlassen, solange sie nicht humpelt.
      Ich weiß, wie schrecklich das ist, mache es ja selber mit durch, aber es ist besser für eure Kleine....

      Was wiegt eure Motto?

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Oje oje oje

      und wir dachten wir tun unserer Line was gutes.

      Wo bekommen wir das Futter her? BARFen möchten wir nicht unbedingt.

      Leilah wiegt um die 30kg. Sie ist keineswegs dick, im Gegenteil sie ist sehr schlank aber halt schwer. Wobei ich glaube das das Gewicht ok ist bei der Größe.
      healthfood24.com/de/Trockenfutter-fuer-Hunde/Wolfsblut

      Da gibts das Wolfsblut Futter. Ich habe es auch hier und nehme es als Leckerli und Füllung für den Futterdummy. Die Hunde lieben es und gerade das "Blue Mountain" finde ich spitze, da es größtenteils aus Wildfleisch ist.

      Barfen ist übrigens auch nicht so schwer wie Viele denken.
      Gibt auch in Onlineshops Komplettmenüs zu kaufen :whistle: :wink:
      Nochmal drüber nachdenken würd ich schon an deiner Stelle :wink:
      Du braucht eigentlich nur: Einen Tiefkühler, reicht ja auch son kleines Teil, gibts oftmals günstig gebraucht und ja.. das wars :D Einen Napf.

      Bei Royal Canin sind die Inhaltsstoffe einfach nicht der Brüller. Besser gesagt, es ist eigentlich kein HUNDEfutter, so wenig Fleisch wie verarbeitet wird.. :rolleyes: Und dafür verlangen die dann noch viel Geld.. tzz.. :doh:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hey,

      homeopathische Mittel könntest du einiges anwenden:

      -Traumeel

      -Cumartrin

      -Calcium Fluoratum

      solche Mittelchen solltest du nur unterstützend geben.

      Am besten läßt du dich von einem Tierheilpraktiker beraten.

      In einer Tierklinik wurde festgestellt, daß Junghunde, die an einer schmerzhaften Knochenerkrankung litten auch eine schwere Mandelentzündung hatten. Das solltest du vielleicht mal abklären lassen.

      Link: tierklinik.net/panostitis.htm
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      fertiges BARF - Futter ... na das wär dann doch zu überlegen :zustimm:

      Da werd ich dann doch kucken ... ich will das halt nich schnibbeln müssen. Ich bin wohl kein Vegetarier oder gar Veganer, aber rohes Fleisch is nich wirklich was für das ich mich begeistern kann.

      Wir warten mal noch die Woche ab wie sich das ganze bei Leilah entwickelt, und wenn es so wäre dann werden wir nächste Woche gleich nochmal unsere TÄ kontaktieren.
      Im Moment ist es so das Line wohl noch hinkt aber es is schon etwas besser geworden.
      Wie gesagt das is immer so wie ein Berg. Es steigert sich langsam das Hinken bis sie von sich aus nicht mehr spielen will dann sind wir an der Spitze der Entzündung und dann wirds langsam wieder besser. Im Moment sind wir wieder bei der Besserung. Montag war es ganz schlimm da ist sie fast nur gelegen.

      Mir tut die Maus halt so leid weil wir ja scheinbar nichts machen können. Flöhe und so Zeuch kann man behandeln und die sind dann weg, aber das ...
      Ich hab auch etwas angst das sie das dann ihr Leben lang haben könnte. Wie gesagt ich bin grad erst am Belesen und wirklich viel weiß ich ja auch nicht darüber nur das was meine TÄ sagte und das was ich halt les. :think:

      Nun gut wir werden auf jeden Fall das Futter umstellen. (hätt jetzt halt noch n großen Sack Rojal Canin ungeöffnet da .. naja werd ich schon unter die Leute bringen) Und mit der Futterumstellung hoff ich halt das es besser wird.
      Huhu

      Traumeel hat Ronja in der Zeit bekommen, als es nicht ganz so schlimm war mit den Schmerzen.

      Es gibt auch die Möglichkeit der Kur mit Wobenzym.
      Das gibt zwar die genannte Erstverschlimmerung, aber bei den meisten Hunde taucht es danach nie wieder auf...

      Wir haben es wie gesagt nicht gemacht...


      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Danke puschel1985

      Es gibt ja doch einiges was man unterstützend tun kann. Da sind wir schon mal beruhigt.

      Leilah hinkt immernoch ziemlich fest. Da werden wir dann wohl doch nochmal unsere TÄ kontaktieren.

      Wie lange hat das bei deiner Ronja gedauert bis das Hinken wieder weg war?

      Gruß
      Huhu

      das war immer unterschiedlich.
      Als wir es mit Traumeel behandelt haben hat es immer ein zwei Tage gedauert, zum Schluß hat sie ja wirklich ziemliche Hammer Schmerzmittel bekommen, da war es direkt nach einer halben Stunde weg.

      Momentan läuft sie flüssig, aber laut Untersuchungen nicht Schmerzfrei. Da sie aber läufig ist, gibt es kein Aspirin. Wir werden nach der Läufigkeit nocheinmal eine "Kur" mit Aspirin machen und dann hoffen, das wir es los sind....

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Versuche es mal mit Zufütterung von Teufelskralle und MSM, mag zwar einige Tage dauern, bis eine Besserung eintritt, hat aber bedeutend weniger Nebenwirkungen.
      Es muss auch nicht immer das teuere Wobenzym sein, um einen Organismus Enzyme zuzuführen, da gibt es auch mitunter kostengünstigere Alternativen wie Ananas, Kanne Fermentgetreide und rohes Fleisch. :wink:

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Danke für eure Antworten.

      Wie gesagt als Leilah das erste mal die Kacke so schlimm hatte hat es ca3Wochen gedauert dann wars weg.
      Diesmal ist das ganze n bischen anders. 1.Woche leichtes Hinken. 2.Woche sehr starkes Hinken (wie ich schon sagte Montag war sehr schlimm da lag sie nur) und bis jetzt hat sich nicht viel in Richtung Besserung getan.

      Ich werd morgen nochmal unsere TÄ kontaktieren. Außer wir hätten ne Wunderheilung über nacht :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „feel~good“ ()