kastriertes Böckchen in bestehende Gruppe?!

      kastriertes Böckchen in bestehende Gruppe?!

      nunja .. nach langer Abwesenheit habe ich mal wieder ein kleines Problem :(

      meine Freundin hat nun seid längerer Zeit eine Tierhaarallergie entwickelt undmusste somit ihren Bock abgeben.
      Ich habe mir gedacht das es auf ein Kaninchen mehr oder weniger jaauch nciht ankommt...
      somit habe ich auf Probe zugesagt... mhm nun gut
      wir haben das kastrierte Böckchen dann auf neutralem Boden mit den anderen/3 Weibchen ein kastrierter Bock) zusammengesetzt.. am Anfang haben sie sich kaum beachtet weil der neue alles aus sicherer entfernung beschaut hat .. ab und zu kam dann mal ein weibchen an und hat ihn belekt .. aber dann wars auch schon wieder weg.. wir haben die 5 dann die Nacht in den Stall zusammengetan .. aber als wir heute morgen geschaut haben saß der kleine nur verängstigt in der Ecke auch am Tag haben die anderen sozusagen eine art staffelverfolgung gemacht .. zwischendurch ging es dann wieder aber es wurde nicht gebissen nur Fell rausgezupft.. trzd habe ich ihn diese nacht wieder einzeln gesetzt war das richtig ?
      ich denke das die verfolgungsjagden was mit der rangordnung zu tun haben ..
      und ich hab gelesen das so ein gerangel bis zu 2 wochen anhalten kann ..
      wie sollte ich nun am besten vorgehen ?

      danke für die antworten =) im vorraus
      Meine Tiere leben nicht für mich,
      sondern ich lebe für meine Tiere!!
      Hallo,

      ihn raus nehmen war denke ich das falscheste was du hätten tun können :sad:

      Es lief doch recht gut, keine Verletzungen usw.

      Natürlich wird ein neues Kaninchen nicht sofort ins Herz geschlossen.
      Wie du schon sagtest kann die Rangordnungsklärung einige Wochen dauern.

      Denke mal da sie sich nicht groß gezofft haben kannst du sie noch mal auf neutralem Raum zusammen bringen ohne groß zu warten. Leg ihnen verteilt was zu futtern hin damit sie etwas abgelnkt sind.

      Hier ist die Vergesellschaftung noch mal beschrieben:
      diebrain.de/k-vergesellschaftung.html
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      oh man das wusste ich nciht genau :(
      aber er saß halt die ganze zeit apartisch in der ecke ..
      und ich weiß nciht ich denke machen wir dann heute .. nun hat er eine nacht gehabt um sich auszukurieren da er vorhermit meeris zusammengelebt hat die ihn die ganze zeit nur gemobbt haben ...
      ich hoffe das klappt trzd noch ..
      Meine Tiere leben nicht für mich,
      sondern ich lebe für meine Tiere!!
      Das ist oft das Problem das Mensche da zu menschlich reagieren.
      Eine Vergesellschaftung bedeutet immer Stress für das Tier.
      Aber das raus und rein setzen bedeutet noch mehr Stress.
      Solange es keine ernsten Verletzungen gibt lass ihn drinnen.
      Das müssen die Tiere unter sich ausmachen.

      Ich wünsche dir viel Erfolg und das sich der kleine schnell einlebt.
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      dankeschön ..
      ich denke, dass er das schon schaffen wird ;)
      ist das eig normal das sie sich teilweise garnicht beachten ? .. da laufen sie ungefähr 5 cm aneinander vorbei und schnuppern nochnichtmal aneinander oder schauen nach dem ..
      im moment liegen alle 5 draußen im gehe dort gibt es viele unterschlupfmöglichkeiten und sie laufen nciht hintereinander her :) alle liegen ganz entspannt zwar der neue etwas abseits aber vltkommt das ja irgendwann das die alle zu 5. kuscheln :)
      Meine Tiere leben nicht für mich,
      sondern ich lebe für meine Tiere!!
      Bei mir war es so das (ich hab 2 aneinander gebaute Gehege) die erste Woche die zwei neuen immer nur in dem einen und die Alteingesessenen immer nur in dem anderen gesessen haben.

      Und nun liegen sie fast immer alle auf einem Haufen und pennen. :smile:
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      Hallo,

      Würde schon sagen,das es normal ist :smile:
      War bei meinen beiden auch so.

      Hab sie auf neutralen Boden im Badezimmer zusammengesetzt.
      Die ersten paar Minuten haben sie sich so gut wie gar nicht beachtet.
      Dann wurde gekämpft und Fell ist geflogen (kein Blut)
      Dann mal wieder gar nicht beachtet :D
      Einen Tag später haben sie schon angefangen zu kuscheln.
      Kann aber auch um einiges länger dauern,bis das mal passiert.
      Habs auch so gemacht wie auf diebrain.de beschrieben.

      Meine beiden Männer (kastriert) sind seitdem ein harmonisches Pärchen.
      Nur ab und zu die üblichen Ehekrisen :D
      Da jagt mal einer den anderen und dann ist wieder gut.

      Lg
      nun bin ich auch mal hier am schreiben ;)
      ich hab das die letzten tage zeitlich nciht geschafft ..
      ich glaube die kaninchen verstehen sich soo langsam ..
      teilweise ignorieren sie sich aber noch ..
      es gibt aber keine kloppereien ..
      ich hoffe das das nicht ncoh kommt ..
      sie haben gestern sogar gemeinschaftlich versucht aus dem freilauf sich auszubuddeln 8| ..
      sie haben es aber nciht geschafft ^^
      nun haben wir ein riesen loch imrasen ..
      mal schaun wie sich das alles so entwickelt ..
      ich werde auf jedenfall versuchen öfter zu schreiben ..

      lg
      Meine Tiere leben nicht für mich,
      sondern ich lebe für meine Tiere!!