Gelähmte Beine

      Gelähmte Beine

      Hallo,

      gestern rief eine TA Praxis aus Hamm bei uns an.

      Sie hätten eine Taube, die gelähmte Beine hätte....wahrscheinlich nach einem Aufprallunfall mit einem Auto, ob wir eine Behandlungsidee hätten? Aber leider ausser Vitamin B hochdosiert geben, mehr konnten wir auch nicht weiterhelfen.

      Nach einem weiteren Anruf am späten Nachmittag ist dann das Täubchen hier bei uns in der Pflegestelle an..... wir glauben nicht an einen Aufprallunfall....heute erst recht nicht mehr, denn der Kot spricht Bände ....es sieht leider wieder nach einem Salmonellenopfer aus. Es würde passen, da diese Saison viele von den Gelenk- u. Knochengängigen Salmonellenuntergattungen wohl "rumgehen.

      Wir haben mit der TA vereinbart, 3 Wochen probieren wir es...wenn dann keine wesentliche Besserung eingetreten ist, holt sie sie wieder ab und euthanasiert sie.

      Hat sonst jemand hier noch eine Idee???



      LG
      Peter
      Hi,

      was denn für eine "Suppe"?...sie bekommt ja einen Medi-Cocktail!

      Es bessert sich aber schon, die Beine kann sie mittlerweile bewegen. Sie bekommt täglich Krankengymnastik. Auch wirken die Dehnübungen für die verkürzten Sehnen.

      Wir sind froher Hoffnung, dass sie auch bald selbständig wieder stehen kann...derzeit hat sie einen dicken Ast am Boden, da lernt sie das Greifen mit.

      LG
      Peter
      Huhu

      @ Peter nimm den Beitrag von Helgalein bitte nicht ernst, sie meinte wohl eher Taubensuppe :rolleyes:

      @ Helgalein
      Du bist unmöglich und in einem Haustierforum wohl total über!

      Zum eigentlichen Thema

      Vielleicht hättet ihr ja die Möglichkeit nochmal einen Tierarzt zu kontaktieren, der sich auf Vögel spezialisiert hat? Falls ihr es nicht schon habt.

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Hi,

      ja dachte ich mir auch schon mit der Suppe....wenn es kein ernstes Thema wäre, wäre der kleine Einwurf ja lustig.

      So, also es sind bzw. waren knochengängige Salmonellen. Das Medikament und die hochdosierten Vitamine haben gegriffen!

      Der knatschgrüne Kot ist mittlerweile verschwunden und sie kotet "normal".

      Jetzt heisst es nur noch die verkürzten Sehnen wieder zu dehnen und die Fehlstellung der Beine zu korregieren. Es geht jeden Tag etwas aufwärts.

      Wir haben schon öfters solche Kandiaten wieder flott bekommen und ausgewildert. Leider dauert es wenn es gut geht einige Wochen und wenn man Pech hat Monate in sehr kleinen Schritten.

      Manchmal ist es aber schwierig bis die genaue Diagnose steht. Es hätte auch ein Trauma, ein Apoplex, eine neurologische Erkrankung sein können. Wir haben ja die Taube von einem Tierarzt bekommen, der uns um Rat gefragt hat.

      LG
      Peter

      Sorry für die Edit´s...es ist schon spät und mein Schriftbild ist so müde wie der Rest meiner Knochen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „campy“ ()

      Das freut mich! :dance: :clap:
      Schön, dass du dich um das Tier kümmerst,
      ich selber habe mittlerweile eine "Mini-Taubenstation" und möchte in nächster Zeit einen kleinen Schlag einrichten, damit es den wieder flugfähigen oder eingeschränkt flugfähigen möglich ist wieder loszulegen..
      Mein "Baby" kann jetzt auch endlich fliegen, noch nicht so zielsicher,
      notfalls halt bei "Muddi" aufm Arm..
      Tauben sind tolle Tiere :hug:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hi,


      Original von Wuselrudel
      ich selber habe mittlerweile eine "Mini-Taubenstation" und möchte in nächster Zeit einen kleinen Schlag einrichten, damit es den wieder flugfähigen oder eingeschränkt flugfähigen möglich ist wieder loszulegen..


      das hört sich gut an, denn leider sind Plätze für flugunfähige oder teilamputierte Tauben etwas sehr rar.

      Original von Wuselrudel
      Schön, dass du dich um das Tier kümmerst,


      Eher meine Frau....die betreibt unsere Auffangstation....ich bin nur Beiwerk :wink:....zum Glück geht langsam die Saison vorbei und die Tiere haben schon fleissig mit der Teilmauser begonnen....derzeit haben wir noch 22 Tauben (Brief- u. Ringeltauben), 3 Eichelhäher, 4 Dohlen, 9 Rabenkrähen, 10 Saatkrähen und einen verhunsten Mauersegler (ich seh uns schon nach Frankfurt fahren)....morgen kommt noch eine Rabenkrähe mit sehr schlechtem Gefieder aus Köln, den bringt uns eine Amtsveterinärin vorbei.

      Die Taube hier mit den Salmonellen, kam aus Hamm von einer Tierärztin und muss dann auch in einen Schlag. Die Ringeltauben können zum Teil dieses Jahr noch raus. Die Brieftauben sind im Schlag, 5 Rabenkrähen stehen zur Auswilderung, die Saatkräähen (bis auf wahrscheinlich 2) können auch bald raus, 2 Eichelhäher dürften es dieses Jahr auch noch schaffen, 1ner bleibt für immer und die Dohlen können auch hoffentlich raus (1ne ist kritisch). 5 Rabenkrähen bleiben definitiv über Winter...die kommen aber in die große Aussenvoliere, sobald die Anderen 5 ausgewildert sind.Tja und der Mauersegler frisst mir die Haare vom Kopf (täglich 100-110 große Heimchen), aber das Gefieder sieht so bescheiden aus...der bekommt jetzt Biotin und ne Catosalkur verpasst, damit es evtl. doch dieses JAhr noch Richtung Afrika geht...ansonsten muss er halt nach Frankfurt.

      Tauben sind die liebsten und dankbarsten Patienten......sie stinken nicht, stauben nur etwas. Machen meistens alles mit und "Stadttauben"/verwilderte Brieftauben sind voll entspannt.

      LG
      Peter
      Grade bei mir in einem Alter ist es oft so das alle hier in der Stadt Tauben ja soo schrecklich finden. Von wegen alles vollkacken und so.

      Ich mochte sie eig schon immer. Ist ja toll das es da Leute für sowas gibt :smile:
      Es sind nicht unsere Fähigkeiten
      die zeigen wer wir wirklich sind,
      sondern unsere Entscheidungen.
      - Albus Dumbledore (J. K. Rowling)
      Hi,

      Abschlussbericht.

      Die Taube ist nun in einem Taubenschlag ohne Probleme. Sie wurde als geheilt "entlassen".

      Das erfreuliche es hat nur 6 Wochen gedauert, dies ist für knochengängige Salmonellen sehr schnell.

      Dafür haben wir hier nun eine kleine Schwemme mit Ringeltaubenküken...man hat uns bestimmt die letzten Tage 10 Stück gebracht und die wollen alle per Hand gefüttert werden. Die Stürme haben sie aus den Nestern gefegt.

      LG
      Peter