Als er mir letztes Jahr um diese Zeit zugelaufen ist, hatte er über die ganze Brust große schorfige Stellen an der Haut. Man kann fast nicht sehen, was das ist, denn das Fell ist dicht über diesen Stellen. Es fühlt sich hart und schorfig an. Als wir entschieden haben, ihn bei uns aufzunehmen, habe ich ihn zum kastrieren und zur "Grundüberholung" (weil er in einem erbärmlichen Zustand war) für zwei Wochen zum TA gegeben, der meinte dieser Ausschlag wäre entweder eine Futterallergie oder eine Allergie gegen Milben. Nach den 2 Wochen beim TA und einer Dosis Stronghold war der Ausschlag auch komplett weg. Und nun hat er das seit zwei Wochen wieder.
Inzwischen habe ich auch einen 2. TA zu Rate gezogen, der Futter-Allergie schon mal ausgeschlossen hat, da Paul sich ja - bevor er bei uns eingezogen ist - wochenlang draußen von allem ernährt hat was er in gelben Säcken usw. finden konnte und nun bekommt er das beste Futter das ich auf dem Markt finden konnte :wink:.
Vor zwei Wochen hatte er außerdem leicht angeschwollene Lymphdrüsen und ein wenig Fieber. Der TA hat ihm eine Antibiotikum-Spritze gegeben, deren Wirkung 2 Wochen anhalten sollte. Der Ausschlag wurde in der ersten Woche weniger, dann wieder mehr.
Und nun möchte der TA Paul ein Stück Haut/Fell/Gewebe entnehmen und ins Labor einschicken, damit endlich definitiv festgestellt werden kann was das ist.
Habt ihr vielleicht sowas ähnliches bei Euren Katzen auch schon mal gehabt? Wenn hier jemand einen Rat hat, könnte ich Paul vielleicht die Aktion beim TA mit Betäubung usw. ersparen !?
Vielen Dank schon mal
Jutta
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jutta“ ()


