Schorfige Stellen auf der Haut

      Schorfige Stellen auf der Haut

      Ich habe ein Problem mit Paul - bzw. hat Paul ein Problem mit seiner Haut.

      Als er mir letztes Jahr um diese Zeit zugelaufen ist, hatte er über die ganze Brust große schorfige Stellen an der Haut. Man kann fast nicht sehen, was das ist, denn das Fell ist dicht über diesen Stellen. Es fühlt sich hart und schorfig an. Als wir entschieden haben, ihn bei uns aufzunehmen, habe ich ihn zum kastrieren und zur "Grundüberholung" (weil er in einem erbärmlichen Zustand war) für zwei Wochen zum TA gegeben, der meinte dieser Ausschlag wäre entweder eine Futterallergie oder eine Allergie gegen Milben. Nach den 2 Wochen beim TA und einer Dosis Stronghold war der Ausschlag auch komplett weg. Und nun hat er das seit zwei Wochen wieder.
      Inzwischen habe ich auch einen 2. TA zu Rate gezogen, der Futter-Allergie schon mal ausgeschlossen hat, da Paul sich ja - bevor er bei uns eingezogen ist - wochenlang draußen von allem ernährt hat was er in gelben Säcken usw. finden konnte und nun bekommt er das beste Futter das ich auf dem Markt finden konnte :wink:.

      Vor zwei Wochen hatte er außerdem leicht angeschwollene Lymphdrüsen und ein wenig Fieber. Der TA hat ihm eine Antibiotikum-Spritze gegeben, deren Wirkung 2 Wochen anhalten sollte. Der Ausschlag wurde in der ersten Woche weniger, dann wieder mehr.

      Und nun möchte der TA Paul ein Stück Haut/Fell/Gewebe entnehmen und ins Labor einschicken, damit endlich definitiv festgestellt werden kann was das ist.

      Habt ihr vielleicht sowas ähnliches bei Euren Katzen auch schon mal gehabt? Wenn hier jemand einen Rat hat, könnte ich Paul vielleicht die Aktion beim TA mit Betäubung usw. ersparen !?

      Vielen Dank schon mal
      Jutta

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jutta“ ()

      ich denke eine hautbiopsie wird in pauls fall schon das richtige sein.
      dann hast du gewissheit was es ist und ihr müsst nicht herumdoktern.
      futtermittelallergie würde ich auch ausschließen, aber nicht weil er das "beste" futter bekommt (meine katze hat trotz hochwertigem futter eine allergie entwickelt), sondern aufgrund der schorfigen stellen. bei allergien gibt es meist keine solcher plaques.
      es bleibt auch noch die möglichkeit eines pilzes.
      aber das könnt ihr nur über eine probe herausbekommen.
      JulesLillyEnni
      Danke, Skandalette, für die schnelle Antwort.
      Kann man durch diese Hautbiopsie auch Allergien usw. feststellen?
      Du hast recht, wenn ich jetzt noch weiter dies und das ausprobiere, dauert es vielleicht nur unnötig länger bis Paul die juckenden Stellen los wird.

      Allergie gegen Futter könnte natürlich auch bei hochwertigem Futter vorkommen, aber das kann ich wohl wirklich ausschließen. Denn wenn er sich vorher als Streuner von Bratwurst, Goldfischen aus Nachbar´s Teich und weggeworfenen Wurstbrötchen usw. ernährt hat und davon den Ausschlag bekam, kann er ja nicht nach einem Jahr mit einer komplett anderen Ernährung dieselben Symptome wieder bekommen. Da steckt irgendwas anderes dahinter.

      Am Dienstag habe ich einen Termin beim TA zur Gewebeentnahme. :confused:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jutta“ ()

      Heute morgen um 8 Uhr hatte Paul den Termin beim TA. Er war kurz in Narkose, um 9 Uhr waren wir wieder zu Hause. Da war er ziemlich neben der Spur - aber jetzt will er unbedingt wieder nach draußen.

      Was meint ihr, kann ich ihn jetzt raus lassen, ist die Wirkung der Narkose komplett weg, oder sollte ich noch warten?
      Heute habe ich vom TA die Ergebnisse der Hautbiopsie bekommen und bin etwas enttäuscht. Es ist zwar jetzt klar dass die schorfigen Stellen in Paul´s Haut verursacht werden durch Ansammlungen von weißen Blutkörperchen, die sich in der Haut ablagern, dort verkrusten und sich dann hart anfühlen, aber man weiß natürlich jetzt trotzdem nicht wodurch das ausgelöst wird. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Blut ist aber normal. Alles recht merkwürdig.

      Inzwischen ist alles wieder von alleine abgeheilt und wenn der nächste Schub kommt, soll Paul mit Cortison behandelt werden...

      Momentan muss ich aber trotzdem wieder Antibiotika verabreichen weil eine Verletzung am Kopf (Prügelei) sich schwer entzündet hat. Sieht schlimm aus, der Ärmste :sad: