Kaninchen kennt keine Artgenossen an

      Kaninchen kennt keine Artgenossen an

      Hallo ich bitte um Hilfe =/

      Mein Ninchen lebt alleine bei mir, seitdem Anfang des Jahres ihre Schwester verstorben ist (mit der sie sich auch nich verstanden hat, aber immer ein bischen Kontakt hatte und sich immer sehen konnten). Sie wird nächsten Monat 8 und seitdem habe ich immer wieder versucht sie an andere Artgenossen zu gewöhnen, was aber immer in blutigen Gefechten endet und sie danach völlig fertig ist. Naja jetzt lebt sie halt alleine bei mir und ist total menschenfixiert, das habe ich bei Kaninchen noch gar nich erlebt, ich glaube sie erkennt mich als Ihresgleichen an etc.
      Im Moment ist das auch kein großes Porblem da ich mit Shcule fertig bin und zu Hause immer da bin, die hat auch viel Platz zum schlafen, fressen und fürs Geschäft hat sie so nen 0815 Käfig aus der Zoohandlung in meinem Zimmer, aber sie hoppelt sowieso den ganzen Tag frei rum (ist auch alles ninchenfreundlich und sicher eingerichtet) und bei gutem Wetter ist sie eigentlich den ganzen Tag draußen in nem 2x2 m Gehege (das Größere hat den Winter leider ncih überlebt). Nur ab August bin ich arbeiten und weil cih pendeln muss fast 12 Stunden nich da, was soll ich dann machen? Meine Eltern sind zwar da aber die können sie nich rund um die Uhr beaufsichtigen.

      Außerdem ist Sunny ein ganz schöner Gourmet und Heumuffel =/ Bei ihr ist es immer unterschiedlich was sie mal fressen will, im Moment frisst sie fast nur Frisches aus unserem Garten, sprich Moos, Gras, Löwenzahn, Gänseblümchen und da wächst noch anderes auf der Wiese was sie mag. Nur wenn sie mal nich rauskann is das im Moment auch n kleines Problem. Letzten Monat hat sie sich fast nur von Möhren ernährt und diesen Monat brauche ich ihr gar nich damit ankommen. Und habt ihr vielleicht ein paar Heusorten die was für Heumuffel sind? Ich hab schon einiges ausprobiert aber nichts trifft bis jetzt so wirklich ihren Geschmack.

      RE: Kaninchen kennt keine Artgenossen an

      Ein Mensch kann einem Kaninchen einen Artgenossen nicht ersetzen auch wenn es für den Menschen so aussehen mag.

      Wie hast du es dnen bis jetzt versucht?

      Die ideale Kombination ist ein Weibchen und ein kastrierter Rammler.



      Wenn du dann arbeiten gehst kannst du dein Kaninchen nicht an die Außenhaltung gewöhnen und das Gehege dementsprechent einrichten das es auch bei Wind und Wetter einen guten Schutz bitete.

      Sprich ein gut isoliertes Häusschen rein, alles sichern das kein Tier rein und das Kaninchen nicht raus kann ...

      Kaninchen macht die Witterung nix aus.



      Und zum Futter:
      Versuch es wegen dem Heu erst mal mit getrocknetem Gras von der Wiese das du mit frischem vermischst.

      Woher bekommst du dein Heu?
      Meine können dieses abgepackte Heu aus dem Supermarkt gar nicht leiden.
      Ich bekomme meins frisch vom Bauern und das lieben sie.

      Fütterst du Trockenfutter?
      Das kann ein Grund sein das es das Heu verschmäht.

      Und an Frischfutter gibt es eigentlich viel was du ihr vorsetzen kannst.
      Paprika, Salat, verschiedene Kräuter wie Petersilie, Mähren, Sellerie, Fenchel, Gurken, Tomaten, Kohlrabi, Radiesschenblätter, Zucchini ...

      Als Leckerchen kann auch Obst verfüttert werden aber bitte nicht all zu viel da es viel Zucker enthält.
      Äpfel, Bananen, Birnen, Erdbeeren, Trauben, Johannisbeeren ...

      Oder es gibt auch noch viele Sachen die du auf der Wiese finden kannst:
      Brennesseln (angewelkt), Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Schafgarbe ...

      Schau hier: diebrain.de/k-frischfutter.html

      Es ist aber auch noch kein (gesundes) Tier vorm vollen Napf verhungert.
      Wobei Kaninchen für Ihre Verdauung fressen müssen.
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lavaletta“ ()

      Ich weiß natürlich das ein Mensch kein Kaninchen ersetzen kann =)
      Dann sag ich lieber mal dass sie Menschen gegenüber sehr sehr aufgeschlossen ist.

      Ich habe die Kaninchen immer ganz langsam aneinander rangeführt und wenn ich sie dann letztendlich zusammen gelassen habe (in einem neutralen Auslauf meist, da sie ihr Revier sowieso sehr stark verteidigt), dann gab es immer ein Massaker.
      ich hab ja schon öfters Kaninchen zusammengeführt und weiß wie so einen Rangkampf abläuft, aber sie duldet einfach keinen anderen Hasen in ihrer Nähe und danach ist sie immer völlig fertig, da sie ja nun auch nich mehr die jüngste ist.

      Also das abgepackte Heu ist auch überhaupt nicht ihr Fall, besonders wenn keine Kräuter drin sind. Habe schon sämtliche Sorten die es irgendwo zu kaufen gibt ausprobiert.
      Im Moment hat sie ne Möhre, Gras, Löwenzahn, Apfelzweige und Haselnusszweige bei sich liegen und nur das Gras gefuttert.
      Sie bekommt auch immer ein bischen Trockenfutter, aber ich werde dass mal weglassen, da sie sich daraus eh immer nur das beste rauspickt.

      Da es hier keine Bauern in der Umgebung gibt, von denen ich Heu kriegen könnte, wäre es ne Möglichkeit "normales" Heu mit frischem Grün und evtl. Kamilleblüten zu mischen?

      Ich hoffe ihre Laune hat bald ein Ende, aber vielleicht is sie im Moment auch so wählerisch weil sie schon wieder ne Bindehautendzündung hat und ich sie mit dieser Salbe ärgern muss. Der TA meinte sie ist da anscheinend anfällig für. Naja Freitag setze ich das zeug jetzt ab.

      Aber Danke für deine Antwort!
      Mit was für Kaninchen hast du es bis jetzt denn versucht?
      (Geschlecht und Alter)

      Weiß nicht wo du wohnst aber eigentlich gibts fast überall irgendeinen Bauern.
      Wenns natülich mitten in der Stadt ist müsstet ihr wohl etwas außerhalb fahren.
      Also ich hatte früher immer kleine Ballen die haben 3 Euro gekostet und ich kam damit nen Monat in etwa hin.
      Da lohnt sich die Fahrt schon wenn man bedenkt was das Heu so kostet.

      Meins bekomme ich jetzt (kostenlos) von jemandem der Pferde hält.
      Da kann ich mir immer so viel nehmen wie ich brauche.
      Der hat große Rundballen und ich nehm mir ca. 1 Mal in der Woche nen großen Sack.
      Vielleicht ist bei dir ja auch jemand in der Nähe der Heu für seine Tiere braucht und was abgibt.


      Ja, wenn es nicht viel ist lass das TroFu einfach weg (währe es mehr hättest du es langsam abgewöhnen müssen).
      Es gesundes normales Kaninchen in Innenhaltung braucht das nicht. :zustimm:
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lavaletta“ ()

      Halso ich habe es jetzt mit 5 Ninchen versucht.
      Viermal Weibchen einmal einen kastrierten Rammler.
      Alle waren so zwischen 6 bis 8 und eines war glaub ich 3.

      ich weiß langsam echt ncih mehr was ich machen soll um sie an andere zu gewöhnen.
      Damals als sie sich mit ihrer Schwester auch nicht mehr vertragen hat, meinte der TA es läge daran dass sie zu dominant wär. Das erste Jahr waren die beiden ein Herz udn eine Seele und dann wurd nur noch gebissen und gerammelt sodass ich sie trennen musste.
      Wenn du neues Frischfutter gibst, bitte immer langsam daran gewöhnen.

      Zum Heu. Wenn du keinen Bauern in der Nähe hast, könntest du auch im Internet gutes Heu bestellen, beim Hasenhaus im Odenwald (HiO) zum Beispiel.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Wenn du schreibst dein Weibchen ist sehr dominant.

      Wie waren denn die anderen Kaninchen vom Charakter her?

      Zu einem sehr dominanten Tier kannst du kein anderes dominantes Tier setzen.
      Also eher einen kastrierten eher unterwürfigen kastrierten Rammler.


      Hier ist auch noch ein Link den du dir mal durchlesen kannst:
      diebrain.de/k-vergesellschaftung.html
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      Ich habe mich mal nach der Augensalbe, die ich Sunny geben muss erkundigt.
      Es ist Floxal.
      Kann es sein, dass die Salbe für ihre Appetitlosigkeit verantwortlich ist? Das letzt mal hat sie auch davon fast gar ncihts mehr gefressen und im Moment ist es auch wieder kritisch.
      Hier steht was über die Nebenwirkungen

      Nebenwirkungen

      Welche Nebenwirkungen kann der Wirkstoff Ofloxacin in Floxal Augensalbe/Augentropfen haben? Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste zu möglichen, bekannten Nebenwirkungen von Ofloxacin in Floxal Augensalbe/Augentropfen. Diese Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente.

      Häufige Nebenwirkungen:
      Magenbeschwerden, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall (unter Umständen blutig).

      Gelegentliche Nebenwirkungen:
      Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, Unruhe, Verwirrtheit, Herzrasen, Blutdrucksenkung, Hautausschlag, Juckreiz.


      Ich habe hier langsam den Verdacht, das die TAs hier Kaninchen nciht für ernst nehmen =/
      Da wird einmal das Auge überweit aufgerissen, reingeguckt und gesagt: Jaja Bindehautendzündung gib mal die Salbe hier und tschüss.
      ò.Ó*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „EarnestVictim“ ()