Katzenmama überfahren, was nun

      Katzenmama überfahren, was nun

      Hallo!!!
      Ich brauche ganz dringend Hilfe...

      Ich bin völlig am Ende, unsere Katze hat vor fast vier Wochen vier gesunde Junge zur Welt gebracht.
      Heute morgen ist sie bei ihrem Spaziergang überfahren worden. Einfach überfahren und liegen gelassen!!! Das alles ist schon ein echter Alptraum, aber jetzt habe ich Angst das ich das mit der Aufzucht alleine ( bzw. mit meinem Partner zusammen) nicht schaffe, gravierende Fehler mache oder etwas wichtiges vergesse.
      Das ich sie selbst aufziehen möchte, steht außer Frage, das bin ich unserer Fiona schuldig und sie sind doch alles was wir noch von ihr haben... :sad:
      Kann mir jemand sagen, wie oft Kätzchen mit vier Wochen gefüttert werden müssen, wieviel sie bei einer Mahlzeit zu sich nehmen und wieviel sie täglich (?) an Gewicht zunehmen müssen???
      Wie verkraften sie es, das jetzt plötzlich der Kontakt zur Mutter fehlt und was kann ich tun um ihnen die Trennung zu erleichtern???
      Was muss ich sonst noch beachten???
      Ich glaube wenn ihnen auch noch etwas zustößt, stehe ich das nicht durch!!!
      Hoffentlich kann mir jemand helfen, vielen Dank im Voraus.

      LG Hermine
      hallo hermine123!

      ersteinmal herzlich willkommen im forum, auch wenn es ein wahrlich trauriger grund ist :hug:
      ich kenne mich mit handaufzucht nicht so aus, aber ich habe hier einen link für dich, der dir evtl schon einmal helfen könnte.
      ansonsten könntest du katrinchen, eine sehr kompetente userin hier im forum, anschreiben(entschuldige katrinchen, dass ich deinen namen einfach so nenne, aber du kamst mir als erste in den sinn).

      ansonsten könntest du beim örtlichen tierschutz anrufen und nachfragen, ob denen eine "ammen-katze" bekannt ist. also eine katze, die deine kitten säugen könnte.

      bleib stark! wir helfen dir. :hug:
      JulesLillyEnni
      Hast du Aufzuchtmilch zu Hause? Wenn nicht kann man im Notfall bis du welche bekommst verdünnte Kaffesahne aus der Dose nehmen.
      Zum Futtern nimm eine Spritze ohne Nadel bekommst du in der Apotheke.
      Hol dir nach den Feiertagen Aufzuchtmilch beim TA aber keine Katzenmilch die ist nicht geeignet.
      Und ein Fläschen mit Sauger.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gizmo-x“ ()

      Hallo Hermine,

      es tut mir wirklich sehr leid was heute früh passiert ist. Ich kann dir sehr gut nachfühlen.
      Letzte Woche am Donnerstag wurde unsere Daisy überfahren. Ebenfalls einfach liegen gelassen am Straßenrand. Unser Sohn ( 11 Jahre ) hat Daisy gefunden.
      Jetzt eine Woche später bin ich dankbar, dass wir sie gefunden haben. Die Ungewissheit hätte mich wahnsinnig gemacht. Wir haben Daisy dann beerdigt und uns verabschiedet.

      Was deine Katzenbabies betrifft, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Aber ich bin mir sicher, dass dir hier im Forum geholfen werden kann. Da gibt es viele erfahrene Katztenmamas.

      Lass den Kopf nich hängen, denn ich glaube nicht, dass du deine Babies auch noch verlierst. Außerdem wirst du ihnen eine tolle Katzenmama sein :zustimm:.


      Ich schicke dir tröstende Wort :hug:.

      Liebe Grüße
      Fr. Maunzmann

      P.S: Herzlich willkommen im Forum
      Viele Dingen im Leben werden überbewertet und somit gehen die wichtigen unter.
      Ich habe den Muttermilchersatz von Gimpet, außerdem zwei Fläschchen, ein normales von Trixi und dann noch ein spezielleres ebenfalls von Gimpet, mit verschieden großen Saugern.
      Habe auch Baby-Pate von Animonda, ganz weiches Nassfutter. Ich habe gelesen, das man so etwas ab drei Wochen zufüttern kann.
      Habe ihnen vorhin sowohl Milch als auch Pate angeboten, drei von ihnen haben auch gleich ohne weiteres vom Unterteller gefressen, bzw. getrunken, die vierte hat erst etwas Milch aus der Flasche bekommen und anschließend auch vom Unterteller geschlabbert, aber eben nur Milch. Wann muss ich denn das nächste mal füttern und wie oft soll ich heut nacht etwas geben??? Ich bin total unsicher, hoffe ich mache alles richtig... :sad:
      Vielen lieben Dank aber für die Hilfe und die lieben Worte :kiss:
      LG Hermine
      Ich hatte vor einem jahr eine babykatze die ich mit der flasche aufziehen musste , weil mama keine lust hatte . Mit 4 wochen habe ich der kleinen alle 4 Stunden die flasche gegeben oder auch schon baby glässchen mit pute . Der Tierarzt hatte es mir so empfohlen . Denk auch immer drann den kleinen nach dem essen immer den bauch zu massieren , denn das macht mama katze auch , es ist sehr wichtig sonst bläht sich der magen auf und du hast lauter schreiende mietzen bei dir . Da hilft dann aber lefax für babys hatte das proplem nämlich auch . Ich drück dir bei daumen .
      Grüssle Melanie
      Also gut, klar kann ich den Schmerz verstehen und ich will auch nicht wirklich mit Vorwürfen um die Ecke kommen, es ist eh zu spät. Aber für andere die das lesen, sei dennoch nochmal gesagt, dass eine Mutterkatze drinnen gehalten werden sollte, damit sowas eben nicht passiert. So genug davon und zum eigentlich Problem.

      Mit vier Wochen hast Du das Glück, dass die kleinen Racker schon anfangen selbst zu fressen. Wir fangen hier immer mit Rinderhack an das ist am besten verträglich. Wenn Du Putenhack bekommst, wäre das fast noch idealer, da Pute eher zur normalen Nahrung gehört als Rind. Fläschchen sollte dennoch wenn möglich alle 3 Stunden gegeben werden. Ich habe momentan auch Kitten und die haben mit 4 Wochen noch alle 2 bis 3 Stunden bei Mama getrunken. Selbst jetzt sind sie noch alle 3 Stunden an den Zitzen( sind jetzt 8 Wochen) und das obwohl sie morgens und abends schon normal mitfuttern mit den Großen.
      Ich würde die Milch mit Fencheltee anrühren oder zumindest ein zwei Tropfen SabSimplex auf circa 10ml geben.
      Ansonsten kannst Du schon anfangen die Kleinen auf ein Katzenklo zu setzen ( nehme dafür am besten ein Kaninchenklo es gibt auch in gut sortierten Zoohandlungen kleine Katzenklos für Ausstellungen. Wichtig ist, dass Du NICHT klumpendes Streu reintust, denn wenn die kleinen das Streu fressen( lässt sich nicht wirklich verhindern) könnte es sonst im Magen klumpen und das kann tödlich enden. Die kleinen Racker auf dem Klo ganz leicht mit dem Popo ans Streu drücken und ein bisschen hinundher reiben.. aber nur leicht, dann bergreifen sie es schnell. Wenn was daneben geht am besten ein Würstchen ins Klo legen... auch das hilft, dass sie es schneller kapieren.
      Das wäre jetzt erstmal das Wichtigste was mir einfällt.

      Liebe Grüße und alles Gute
      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Hast Glück daß die schon selber fressen. Wichtig ist wiegen daran kann man erkennen wieviel sie zunehmen.

      1.Woche 182g/Zunahme 84g
      2.Woche 262g/Zunahme 80g
      3.Woche 332g/Zunahme 70g
      4.Woche 439g/Zunahme 107g
      5.Woche 614g/Zunahme 175g
      6.Woche 783g/Zunahme 169g
      7.Woche 962g/Zunahme 179g
      8.Woche 1107g/Zunahme 145g
      9.Woche 1302g/Zunahme 195g
      10.Woche 1440g/Zunahme 138g
      11.Woche 1623g/Zunahme 183g
      12.Woche 1741g/Zunahme 118g
      13.Woche 1897g/Zunahme 156g
      14.Woche 2166g/Zunahme 269g
      15.Woche 2348g/Zunahme 182g
      16.Woche 2533g/Zunahme 185g
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gizmo-x“ ()

      Erstmal vielen, vielen Dank für die Tipps und Ratschläge, die haben schonmal echt weiter geholfen.
      Mittlerweile fressen alle vier aus dem Napf, sowohl Baby-Nass-Pampe als auch Milch, bekommen aber zusätzlich noch Fläschchen ( was sie aber nicht unbedingt mehr so toll finden... ).
      Jetzt mal eine Frage zum Baby Brei, fütter ich den pur oder misch ich ihn mit etwas anderem. Wie wird der Haferflockenschleim angerührt, mit Milch??? Ich habe gelesen, das ich auch Möhrchen und Hühnchen kochen kann, dürfen sie das jetzt schon??? Will auf keinen Fall, das es ihnen an etwas fehlt, jetzt wo das wichtigste, die Mutter schon nicht mehr da ist :cry: , ist ja in erster Linie meine Schuld, das sie ohne sie aufwachsen müssen ( @Katrinchen du hast so Recht, hätte ich sie bloß nicht raus gelassen :sad: , aber jetzt muss ich versuchen zumindest für die kleinen das beste draus zu machen)!!!
      Und noch eine Frage zum Gewicht, Finian wiegt jetzt 578g, Foster 581g, Emma 497g und Josi 522g, laut der Tabelle von Gizmo liegen sie ja alle noch im Rahmen, oder???
      Vielen lieben Dank nochmal :hug:
      Gruß Hermine

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hermine123“ ()