nach langem heimlichen Mitlesen und Lernen muss ich aus lauter Verzweiflung nun doch einmal direkt fragen...
Ich bin zur Zeit auf der verzweifelten Suche nach guten Futtersorten in kleinen (max. 100g) Packungen und mit einer für meine Katze attraktiven Konsistenz. Ich hoffe, die gesammelte Erfahrung hier im Forum kennt vielleicht noch Marken, die ich übersehen habe...

Der Fall:
Ich versuche seit einiger Zeit, meiner Katze "gutes" Futter anzugewöhnen - die Gründe für die Umstellung sind vermutlich selbsterklärend. Ich habe mich also testweise mit allem eingedeckt, was mir halbwegs plausibel erschien und kleineren Dosen kommt (incl. HiLife, petNatur, Dibo, Ziwi, Miamor MM, Porta holistic, Leonardo, Mac, Almo Nature, Grau, Shesir, Real Nature etc.). Seitdem testen meine eigenwillige kleine Samtpfote und ich, wer die besseren Nerven hat....

Das Problem: Katze wie auch Dosenöffnerin sind verwöhnt, und hatten sich nach einem früheren langen Test des Futtermarktes auf ein entspanntes Programm geeinigt: Morgens und für den Tag (bin berufstätig) gab es eine Portion TroFu (meist Royal Canin, Activ Fit, Wiskas und Brekkis excel im Wechsel). Beim abendlichen Nassfutter gab es die wunderbaren handlichen Beutelchen und Döschen von Felix 'so gut wie es aussieht', Gourmet Gold Häppchen und Sheba Essence, zusammen in grob 20 verschiedenen Sorten. Sprich: Nie irgendwas "Abgestandenes" aus dem Kühlschrank, jede Mahlzeit war eine andere Sorte frisch geliefert. Zudem bestehen diese entweder aus hübschen kleinen Stückchen entweder in Sauce, die man super schlabbern kann (Sheba) oder in harmlosem Gelee (Felix). Meine kleine Jägerin war happy, glänzendes pechschwarzes Fell inklusive, und fing ihre Mäuse nur zum spielen (und das reichlich).

Nun aber meine Festellung nach den ersten Runde "Premium"-Futter-Test: Ganz viele Sorten werden scheinbar nur in riesigen Dosen angeboten. Für 400g braucht meine Süße aber mal mindestens 2 Tage, ganz zu schweigen davon, dass das Temperieren nach Kühlschrank-Aufbewahrung viel zu lange dauert. Zudem sind die Inhalte dieser Dosen aus Sicht meiner Katze zum weglaufen. Futter, das einmal als Block aus der Dose fiel (auch wenn man es liebevoll zerlegt hat), betrachtet sie als unter ihrer Würde - und auch ich kann mich mit den "Einheitspampen" dieser Premiumfutter auch nicht recht anfreunden. (Hat hier noch jemand einmal eine Schale 'Renske - frisches Fleisch schonend dampfgegart' geöffnet und erstmal verständnislos auf eine undefinierbare braune Masse geblickt?) Die meisten Sorten mit Fischanteil riechen penetrant (bei 'Menschenfutter' das beste Zeichen für miese Qualität), und viele Premiumhersteller scheinen von Fisch und Thunfisch(of all things!) leider besessen.

Bei den Tests habe ich natürlich erst einmal kleine Mengen neues Futter unter das bekannte gemischt, aber bislang ist eine Steigerung des Anteils völlig aussichtslos. Die meisten Sorten verschmähte sie auch in kleinen Anteilen völlig. Mit Muscheln (Ziwi) und Aloe Vera-Gedöns brauche ich ihr erst gar nicht zu kommen. HiLife in kleinen Dosen nimmt sie hin, nicht an, Leonardo und Miamor fing ganz gut an, aber auch das hängt von der Sorte ab. Niemand kann mir erzählen, dass jeden Tag das gleiche Futter gut sein kann, und ich möchte schon eine gewisse Bandbreite an Sorten erreichen.

Daher nochmal meine Frage (bevor ich wahllos alles auf dem Markt erhältliche kaufe - oder meine Katze auszieht): Kennt jemand noch die ein oder andere Marke Premiumfutter, die keinen Pasteten-(Pampe...)Charakter hat, sondern eine stückigere Konsistenz, am liebsten mit was "saucigem"? Habe ich noch gute Marken übersehen, die in Portionen bis maximal 100g erhältlich sind?
Für jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar...

~Thali



