Pilz und Blut im Stuhl?!?

      Pilz und Blut im Stuhl?!?

      Hallo Ihr da draußen,

      ich verschiebe mal einen einen Teil von meinem Thread ''Neue Katze endlich da'', da das eigentlich zum Thema Gesundheit gehört.
      Ich brauche euren Rat!

      Also:

      Ach Leute,

      gestern war ein verrückter und erschreckender Tag!


      Am Tag von Easy's Einzugs endeckte ich an ihrem Öhrchen eine klitzekleine kahle Stelle, ich nahm an, das sei eine Narbe, aber gestern sah ich, dass die Stelle deutlich größer geworden ist und sie sich auch daran kratzt.
      Desweiteren machte sie gestern das erste Mal groß ins Klo, ich guckte gleich nach und musste feststellen, dass dieser nicht gut aussah, eher weich, dunkelgrün( hat an keiner Pflanze geknabbert, soweit ich das beobachtet habe, keine ist angeknabbert) und am Ende ein Punkt Blut :eek:
      Ich rief gleich im Tierheim an und fuhr sofort zu dem Tierarzt dort. Easy schrie wie am Spieß, ich musste ihr die ganze Zeit gut zureden, dass ich sie nicht mehr hergebe... :hug:
      Nun komm ich zu dem Teil, wo ich Euch ganz doll um eure Meinung bitte!
      Easy hat n Pilz, TÄ gab mir einmal Antifungol Hexal Lösung zum Einreiben aufs Öhrchen (übrigens eigentlich für Menschen, das sie dann beim nächsten Putzen mit aufleckt?!), damit hab ich begonnen und einmal Itrafungol zum Eingeben(für Katzen). Dies soll ich 3 Wochen mit Unterbrechung eingeben, also 5Wochen Behandlung. Nach Durchlesen der Gebrauchsanweisung muss ich sagen, hab ich gar kein gutes Gefühl. Soll man nicht bei andersweitig kranken oder geschwächten Katzen geben und überhaupt is es hartes Zeug.
      Zum Kot: Ursache unbekannt, die konnte keine Probe entnehmen vom Kot ( großes Blutbild soll ich erst in drei Wochen machen, da Stress das gern mal verfälscht).
      Trotzdem soll ich ihr Antibiotika geben!!
      Vorgeschichte im Tierheim:
      Easy hatte ein Abszess am Unterkiefer, Zähne waren sehr schlecht, Sanierung erfolgte( vermutlich unter Vollnarkose), wurde geimpft, wurde danach krank ( ach nee :evil: ), hatte Katzenschnupfen, Otitis(Ohrenentzündung). Sie bekam dann Antibiotika, wurde danach wieder geimpft gegen Seuche und Schnupfen ( Tollwut soll ich noch machen lassen :doh: ).
      Kurzum, alles in mir streubt sich, ihr jetzt den nächsten Medikamentencocktail kurz nach allem zu verabreichen.
      Was meint ihr? Vielleicht kommt das Blut ja auch genau von dem allem. Eine Wurmkur hatte sie auch erst kürzlich, da ist doch jetzt alles gereizt.
      Ich bin kein Tierarzt, klar, aber ihr profilaktisch Antibiotika geben?? Ich sagte ihr auch, dass ich skeptisch bin, worauf sie meinte, ich könne es noch ein, zwei Tage beobachten( da es vielleicht auch geplatzte Äderchen sein können, da sie solange angehalten hat), aber wenn nicht besser, bitte Antibiotkum geben. Siee weiß doch noch gar nicht, was es überhaupt ist!
      Ich frage mich auch, ob Pilz im Anfangsstadium von innen bekämpft werden muss?? Kann ich es nicht erstmal lokal versuchen? Er ist im Anfangsstadium...kann das doll gefährlich werden?
      Kennt ihr andere Möglichkeiten, vor allem, erstmal wieder ihr Immunsystem zu stärken?
      Ich bin ganz traurig und ängstlich. Ich möchte nicht verantwortungslos handeln, aber ich habe gar kein gutes Gefühl mit dieser Hammer -alles -auf -einmal -Behandlung :eek:
      Was kann ich tun?? :oops:
      LG



      Oh mann,
      habe gerade über nen anderen Thread mehr zu diesem Pilz gefunden und wer ist meist betroffen? Tiere, die durch eine Impfung oder Entwurmung vorübergehend geschwächt sind, sowie Tiere in einem allgemein schlechten Zustand, wie es häufig bei Tierheimtieren der Fall ist, sind willkommene Opfer des Microsporum Canis.

      Uuund, noch ein Satz:
      Antibiotikum ist aber widerum der beste Nährboden für eine Pilzinfektion

      Ick dreh durch! :silenced:
      Auch die kleinste Katze ist ein Meisterwerk!
      Natürlich kann man ohne Hund leben, es lohnt sich nur nicht!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Pupsi-Lilly“ ()

      Ich würde mir ganz schnell eine zweite Meinung einholen, auch wenn das TH vielleicht motzt.
      Du hast es ja schon selbst erkannt, dass die bisherige Behandlung (kranke oder geschwächte Tiere impfen, hallo? :evil: ) wohl ein schlechter Witz war.

      Zu so einem TA hätte ich kein Vertrauen, da wäre ich mir nicht so sicher, ob er da ein Nutzen-Risiko-Verhältnis vernünftig abwägen kann. Wenn ihm schon die olle Tollwutimpfung bei der Krankheitsgeschichte so wichtig ist :rolleyes:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hallo,
      die bisherige Behandlung finde ich auch ziemlich heftig aber davon mal ganz abgesehen,ich würde kein AB geben,versuch es mit Symbioflor zum Aufbau der Darmflora udn das Ohr mit dem Pilzbefall würde ich mehrmals täglich mit einem hochwertigen Aloe Vera Produkt behandeln.
      LG Bonny
      Beim Menschen ist es so, daß wenn man Antibiotikum genommen hat man dazu tendiert einen Pilz zu entwickeln da alle, die schlechte Flora in einem zerstört wird. Danach wird gerne eine Flora-Aufbaukur empfohlen. Wenn Du nun einerseits einen akuten Pilz behandeln sollst und gleichzeitig Antibiotikum geben sollst kann ich das auch nicht nachvollziehen.

      Ich würde auch einen anderen TA empfehlen der nicht 'auf Verdacht' alle Medikamente auf einmal reinstopfen will in das kleine Tierchen.

      Blut im Stuhl kann auch 'einfach mal so' kommen, unser Kater tendiert ebenfalls dazu (allerdings normalfarben und nicht grün). Das würde ich beobachten und gerne eher Nassfutter als Trockenfutter geben, weil Trockenfutter sehr gerne sehr harten Stuhl macht, was Blut im Stuhl begünstigen kann.

      Ich kann Deine Bedenken nachvollziehen und würde mir einen Arzt suchen dem ich vertraue.
      Danke ihr Lieben,

      ich bin froh, dass eure Antworten einheitlich sind und ich soweit richtig gehandelt habe!
      Der Stuhl ist inzwischen braun, aber immer noch ein bißchen schmierig mit leichter Rotfärbung am ''Ende''. Ich gebe gar kein Trockenfutter, was im Tierheim natürlich anders war. Die Umstellung muss erstmal Wirkung zeigen, denke ich. Meine Mutter, gelernte Arzthelferin sagte mir gestern, dass das Blut das man mit dem bloßen Auge sieht, tatsächlich nicht das Gefährliche ist, sondern das, was man nur unterm Mikroskop (oder im Test) sieht und wie du schon sagst Myrielle, manche mehr dazu tendieren, was nicht gleich eine Gefahr darstellen muss.
      Ich werde mich nachher mal mit Symbioflor beschäftigen und mit Aloe Vera Produkten, diese für Menschen? Eine Creme oder Salbe? Aus der normalen Drogerie oder wie?

      Dann werde ich mal bei Tierärzten anrufen, ich möchte nämlich unbedingt einen, der auch mit alternativer Medizin arbeitet, ich hoffe, ich finde einen!
      Leider kann mir niemand von Bekannten einen empfehlen, ist vielleicht jemand hier aus Berlin und kennt so einen? Ich bin noch nicht so lang in der Stadt...

      Vielen Dank erstmal! :hug:
      Auch die kleinste Katze ist ein Meisterwerk!
      Natürlich kann man ohne Hund leben, es lohnt sich nur nicht!
      Hallo,
      es gibt Aloe Vera als Getränk,das kannst Du nehmen,von Salbe würde ich abraten da sind zu viele andere Stoffe mit drin.Es sollte Aloe Vera Barbadensis Miller drin sein und möglichst hoher Anteil und möglichst wenig Zusatzstoffe.Was fütterst Du denn jetzt?Ein Löffel Naturjoghurt ab zund zu bringt die Darmflora auch wieder auf Vordermann.
      LG Bonny
      Hab vielen Dank Bonny,

      ich werd mich mal durch die Heilpraktiker durchtelefonieren.
      Ich gebe beiden momentan noch Carny Nassfutter, werde aber im Internet noch andere Sorten bestellen, die mehr Fleischanteile haben und so. TroFu geb ich gar nicht mehr. Werde gleich morgen Naturjoghurt holen, Kefir soll auch ganz gut sein, zumindest für uns Menschen, hat ja auch diese positiven Kulturen, ne?

      Dann werde ich mich auf die Suche zwecks diesem Aloe Vera Getränks gehen.

      Die Tierärztin, bei der ich heut war um Pupsi's Zunge nähen zu lassen( ich erzählte ihr die Geschichte und sie war einverstanden erstmal das Immunsystem wieder zu stärken und sagte noch, dass sie immer wieder Tiere aus dem Tierheim hat mir den gleichen oder ähnlichen Symptomen) hat mir noch ein pflanzliches Mittel zum Immunaufbau genannt, nennt sich Umijo Pet:
      Zusammensetzung: Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mumjio Inhaltsstoffe: Rohprotein 10 % Rohfaser < 1 % Rohfett < 1 % Rohasche 5 % Zusatzstoffe pro 1000 ml: Kaliumsorbat 4.000 mg Carboxymethylcellulose 2.000 mg Zink (als Zinksulfat Monohydrat) 1.600 mg

      Irgendwie doch chemisch, was?

      Pflanzen: Sonnenhutwurzel aktiviert die unspezifische Abwehr. Kap-Pelargonienwurzel unterstützt den Körper bei Instabilität der körpereigenen Abwehrkräfte. Taigawurzel wird zur Stärkung und Kräftigung eingesetzt. Mumijo unterstützt die körpereigene Fähigkeit zur Regeneration. Lebensbaumkraut stärkt den Körper bei viralen Infektionen. Efeublätter werden traditionell bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Wasserdostkraut unterstützt die körpereigene Immunabwehr. Zink ist Bestandteil zahlreicher Stoffwechselenzyme. Zuckerrübensirup regt Nahrungsaufnahme und Leberstoffwechsel an.

      Mmh..... :think:
      Auch die kleinste Katze ist ein Meisterwerk!
      Natürlich kann man ohne Hund leben, es lohnt sich nur nicht!
      Hey.
      Also ich habe in Berlin gewohnt und bin dann nach Panketal gezogen. Bin jetzt beim Dr. Raffael mit meinem Hasen und meinem Hund. Als mein Hase ne Warze im Ohr hatte, habe ich ein pflanzliches Mittel aus der Apotheke 'verschrieben' bekommen. Sie meinten beim TA, dass ihnen pflanzl. Mittel eigentlich lieber sind. Man kann ja auch immer nachfragen, ob es etwas Pflanzliches gibt!

      Der Dr. Raffael hat seine Praxis in Zepernick, Panketal. Das ist von Buch (Berlin) aus ca. 15-20 Minuten entfert. Weiß ja nicht wo du wohnst.

      Das einzige was mich bei ihm stoert: Die Wartezeit. Ansonsten hab ich fast nur Gutes gehoert! (zu 99 %) Und Ausnahmen gibt es ja immer mal. ^^

      Hier die HP: tierarztpraxis-r-rafael.de/
      Hallo Ihr,

      möchte mal ein Update geben.
      Easy geht es soweit gut, der Kot ist normal bis super :pray: und der Pilz am Ohr hat sich nicht weiter ausgebreitet und sieht aus, als würde die kahle Stelle wieder rauher sein, wohinter ich die ersten Stoppeln vermute.
      Sie ist fidel und wirkt fit, ganz anders als noch vor einer Woche.
      In zwei Wochen fahr ich nochmal zum TA das große Blutbild machen.
      Ich bin froh ihr nicht die ganze Chemiekeule gegeben zu haben, denn es ging ja scheinbar auch ohne. Habe ihr Kefir und Naturjoghurt zum Naschen gegeben, das Aloe Vera Getränk habe ich noch nicht gefunden :oops:
      Ich bin ganz glücklich über die Entwicklung und danke euch für eure Tipps und eure lieben Wünsche :hug:
      Auch die kleinste Katze ist ein Meisterwerk!
      Natürlich kann man ohne Hund leben, es lohnt sich nur nicht!
      Hallo again,

      ich habe jetzt endlich 100% Aloe Vera Saft bekommen.
      Und nun?
      Der schmeckt ja scheußlich, nicht nur mir, die zwei gucken ihn nicht mit m A..... an.
      Ich hatte gehofft, es wär ein cremiges Säftlein mir zuckesüßem Geschmack :whistle:
      Es ist purer Saft.

      Wie krieg ich den denn jetzt rein in die beiden? :oops:
      Pupsi könnt ich ihn ja noch mit ner Spritze in Mund geben, aber Easy ist da noch nicht so zahm...Hat jemand ne Idee?
      Auch die kleinste Katze ist ein Meisterwerk!
      Natürlich kann man ohne Hund leben, es lohnt sich nur nicht!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pupsi-Lilly“ ()