Mein Hund macht sein geschäft nicht beim Gassi gehen

      Hey!!

      Ich finde auch, du solltest mehr Vertrauen zu deinem Hund haben.

      Meine Pflegehündin hab ich auch damals einfach mal so von der Leine gelassen.
      Sie ist schnurstracks auf die Wiese gerast, wie eine Irre, ist rumgepest, hat sich gewälzt und mir ist das Herz in die Hose gerutscht.
      Aber sie nur ein paar Runden getobt, dann kam sie wieder an.
      Sie wollte einfach nur rennen.

      Jetzt kann ich sie sorglos laufen lassen. Sie darf bei mir rennen, auch weiter weg, denn sie kommt ja zurück, wenn ich sie rufe.

      Vertrau dir und deinem Hund mehr! Wenn dein Hund nämlich ordentlich ausgelastet wird (und an der Schleppe stell ich mir das auf Dauer schwierig vor), wird er sich auch nicht aus dem Staub machen, besonders nicht, wenn ihr ne gute Bindung habt.
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      Es tut mir Leid, aber ich kann nur dazu schreiben,
      dass es mir viel zu fern liegt, zu verstehen, dass man so wenig Vertrauen in die Beziehung und Bindung mit seinem Hund haben, dass man ihn nicht von der Leine lässt.
      Ich kann es beim besten Willen nicht nachvollziehen, nicht begreifen.
      Das tut mir auch ein wenig Leid und ich will dich nicht angreifen, bitte verstehe es nicht so.
      Es ist nur so, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Hund dann das richige Haustier für Einen ist.

      Vielleicht hilft es dir, wenn du dich mit der neuesten Literatur vertraut machst, ich denke Wissen über Hundeverhalten, über Mimiken, über Körpersprache hilft dir weiter.
      Denn so kannst du deinen Hund besser einschätzen und eure Kommunikation kann einsetzen, da sist wichtig. DANN wirst du hoffentlich eine andere Beziehung zu deinem Hund aufbauen können.

      Ich empfehle dir Folgendes:
      Der Wolf im Hundepelz von Günther Bloch
      Die Pizza Hunde von Günther Bloch
      Wölfisch für Hundehalter von Günther Bloch

      Wenn du dir noch einen etwas wissenschaftlicher und wirklich dicken Wälzer zu Gemüte führen willst,
      dann noch "Ausdrucksverhalten beim Hund" von Dr. Dorit Feddersen Petersen.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Pechen1:
      Wir sind seid anfang an in einer Hundeschule also erst welpenschule dann Junghundeschule wir lernen es ja stück für stück wie gesagt sie läuft ja mit ihrem Hundefrend frei und wir gehen fast jeden zweiten tag zusammen spatzieren.


      Aber wenn ihr von Anfang an in der Hundeschule seid .. habt ihr das da nicht schon gelernt? Mit dem Abrufen etc! Also wir waren heut bei nem Beratungsgespraech, da unsere auch nicht so hoert. Auch wennse ohne Leine laeuft. Und das wird bei uns als allererstes angegangen jetzt, da dass mit das Wichtigste ist.. aber gut, jede HS macht das anders, denk ich. ^^
      Hundeschule und Hundesportverein sind aber auch noch zwei verschiedene Paar Schuhe, das muss man auch bedenken. Hundeschule ist teurer, aber auch qualitativ besser.. Jedenfalls wenn man Probleme angehen will. Zum Sport machen, ist natürlich der Verein auch gut :)
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo
      danke das ihr alle eure meinhung dazu sagt. danke für die Büchertipps Ich werde mich mal weiter belesen.

      Also ich habe Sie einfach mal von der leine gemacht gestern und was soll ich sagen sie ist gelaufen und zwar auf eine Pferde Koppel das war echt toll :sad: :eek:

      Ich dachte sie würde jedenmoment unter die Hufe kommen Nach drei mal rufen ist sie wieder gekommen. :biggrin:

      Das war ein schock fürs Leben :rolleyes:

      naja ich habe mir jetzt überlegt das öffters zu machen weil sie hört ja zwar icht beim erstenma aber das kommt schon noch :biggrin:
      Hi, das war natürlich ein doofer Start! :confused:

      Ich habe es bei Maja so gemacht, dass ich auf das eingezäunte Gelände des Schützenvereins gegangen bin. Ein großes Areal, das eingezäunt ist.
      Denn ich war anfangs auch ein bisschen schissig. Wusste nicht, wie sie auf manche Sachen reagiert, etc.
      Allerdings ist sie nicht mein eigener Hund, mit dem ich 24 Stunden am Tag verbringe!

      Wuselrudes Ansatz mit dem Deuten und Erkennen der Körpersprache finde ich gut.
      Zu Anfang hatte ich Maja auch im Blick wie ein Schießhund. dadurch habe ich gelert, wie sich in bestimmten Situationen bewegt und konnte nach einiger Zeit darauf reagieren.

      Vielleicht machst du deinen Hund das nächste Mal dort von der Leine, wo keine anderen Tiere sind, du hast schließlich nen Hütehund!
      Die sind nunmal triebig, das liegt in den Genen.

      Und du sagst, dass dein Hund auf Ruf auch zurückgekommen ist. Wichtig dabei ist, dass du nicht 10 mal hintereinander (überspitzt formuliert) deinen Hund rufst, sonst nutzt sich das Kommando ab.

      Alles Gute dir und deinem Hund!

      Ich finds gut, dass du deine Angst überwindest, es wird dir und vor allem deinem Hund guttun!! :hug:
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      Die Halterin meines Pflegewelpen ist ja auch so überängstlich und ihr Mann fast noch mehr. Sie leben ebenfalls in steter Gefahr, ihr Hund könne einfach so abhauen oder auf die 2 km entfernte Hauptstraße rennen. Sie machen den Hund nur los, wenn ich dabei bin, weil ich in ihren Augen schon so was wie ein weiblicher Magier bin, der Hunde in seinen Bann ziehen kann :rolleyes:
      Wenn sich die Kleine aber dem Fluss nähert, dann flippt sie fast aus, dass das Tierchen ertrinken und weggespült werden könnte. Ähnliches Verhalten hat sie auch ihrem Kind gegenüber, das darf nämlich auch fast nichts, wegen der unzähligen Gefahren, die überall lauern :whistle:

      Wenn ein Hund auf eine Pferdekoppel rennt, dann geht davon die Welt nicht unter. Hunde sind ja auch nicht doof und Pferde sind keine blutrünstigen Bestien, die alles zu Tode trampeln, was in ihre Nähe kommt.
      Auch wenn es sich gemein anhören mag, aber wer so nervenschwach ist, sollte wirklich keinen Hund halten. Ein Hund braucht einen sicheren Menschen an seiner Seite, der nicht ständig Angst hat, seinem Hund könnte der Himmel auf den Kopf fallen.

      Pechen1, Du solltest für Dich einen Weg finden, etwas gelassener zu werden und nicht dermaßen verunsichert durchs Leben zu gehen. :hug:
      Original von Susa65
      Auch wenn es sich gemein anhören mag, aber wer so nervenschwach ist, sollte wirklich keinen Hund halten. Ein Hund braucht einen sicheren Menschen an seiner Seite, der nicht ständig Angst hat, seinem Hund könnte der Himmel auf den Kopf fallen.




      Also ich denke wer keine Angst um seinen Hund hat macht auch was falsch.
      seid ich denken kann haben wir Hunde und ich weiß das ich in der sache zu Ängstlich bin, was ich ja auch ändern will.

      Das ist aber auch die einzige sache in der ich so Ängstlich bin und auch nur wenn ich ganz alleine mit ihr spatzieren gehe was ja nicht immer ist.

      Wie schon gesagt jeden zweiten Tag treffen wir uns mit einem guten Bekannten und derem Hund und da äuft sie frei.............................
      Wenn mein Freund mit uns spatzieren geht läuft sie auch frei........................

      Also ich denke das ich an mir arbeiten muss das ist klar.................
      Aber ich denke auch das sie nicht zu wenig Freilauf bekommt.
      Also ich finde, ein Hund sollte so viel wie möglich ohne Leine laufen!

      Mittlerweile sind Maja und ich ein gutes Team und ich mach sie an wenig befahrenen Straßen schon los.
      Man wächst zusammen.

      Das sollte bei deinem Hund und dir eigentlich schon längst passiert sein.
      Wenn doch alles gut geht, wenn andere Leute mit dabei sind, geht es auch gut, wenn ihr alleine seid!!
      Trau dich!!

      Wie habt ihr das denn mit euern anderen Hunden immer gemacht? Wieso bist do so unsicher wegen des Freilaufs?
      Nur weil der alte Hund Jagdtrieb hatte? Hatte unsere alte Hündin auch, ich hab sie trotzdem freigemacht (allerdings war sie schon älter und ruhiger, als ich mit ihr gehen durfte.

      Und ehrlich gesagt habe ich keine Angst um Maja, wenn sie freiläuft. Ich weiß ja, wo sie ist, sie ist immer in Sichtweite. WENN mal was sein sollte, wäre ich ja schnell bei ihr.
      Ist ja nicht so, dass sie Kilometer weit weg ist.

      Lerne loszulassen. Angst blockiert so viel, was eigentlich schön ist und Spaß macht.
      Eine Schleppleine kann täglichen Freilaufn einfach nicht ersetzen.
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      Wuschel87:
      Also ich finde, ein Hund sollte so viel wie möglich ohne Leine laufen!


      Man sollte den Hund oft freilaufen lassen koennen, richtig. Aber Achtung: Meiner Meinung nach - nicht immer. Ich kenne Hunde, die so gut wie immer (zu 98%) ohne Leine laufen und diese koennen nicht mehr an der Leine laufen. Dann wird gezogen und gezerrt. DAS finde ich auch nicht gut, da es ja immer mal Situationen gibt, wo Hunde nicht frei laufen koennen oder sollten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Violet Marble“ ()

      Wenn der Hund ohne Leine bei Fuß laufen kann, kann er es auch mit Leine!

      Es liegt am Halter, das seinem Hund beizubringen und es liegt sicher nicht am Freilauf, dass der Hund dann nicht an der Leine laufen kann.
      Die "Schuld" sollte man nicht woanders suchen.
      Maja ist an der Leine auch oft ätzend, aber das liegt bestimmt nicht daran, dass sie bei mir sonst frei läuft, sondern daran, dass es nicht konsequent durchgesetzt wurde, dass sie sich zu benehmen hat!

      Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun!

      Deine Angst, deinen Hund freizulassen begründet sich doch nicht darin, dass dein Hund dann angeblich nicht mehr an der Leine laufen kann? :think:
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Wuschel87“ ()

      Original von Wuschel87
      Wenn der Hund ohne Leine bei Fuß laufen kann, kann er es auch mit Leine!

      Es liegt am Halter, das seinem Hund beizubringen und es liegt sicher nicht am Freilauf, dass der Hund dann nicht an der Leine laufen kann.
      Die "Schuld" sollte man nicht woanders suchen.
      Maja ist an der Leine auch oft ätzend, aber das liegt bestimmt nicht daran, dass sie bei mir sonst frei läuft, sondern daran, dass es nicht konsequent durchgesetzt wurde, dass sie sich zu benehmen hat!

      Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun!

      Deine Angst, deinen Hund freizulassen begründet sich doch nicht darin, dass dein Hund dann angeblich nicht mehr an der Leine laufen kann? :think:


      Ich bin nicht der Threadersteller. Mein Hund laeuft auch oft genug frei. :)
      Ich meinte das nur, weil ich das von anderen Hunden kenne. Und du hast wohlmoeglich Recht, dass das nicht konsequent durchgezogen wurde bei denen. Und du sagst, bei dir selbst ist das manchmal aehnlich. Doch ich habe die Befuerchtung, dass nicht gerade viele Hundebesitzer in solchen Dingen immer konsequent sein koennen. Hoffe dass das jetzt richtig ausgedrueckt ist. ^^
      Aaaahhh, oh, sorry!
      Hatte gar nicht auf den Namen geguckt :oops:

      Ja, bei mir ist es ähnlich, allerdings ist Maja meine Pflegehündin. Ich wage es, mich so weit aus dem Fenster zu lehnen und zu sagen, dass mein Hund das Ziehen bei mir nicht lernen würde^^ :cool:

      Ja, viele HH sind dermaßen inkonsequent... :rolleyes: Nobody is perfect, aber eine erkennbare Struktur in der Erziehung ist schon ne große Hilfe^^
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      Wuschel87: Ja, viele HH sind dermaßen inkonsequent... Augen rollen Nobody is perfect, aber eine erkennbare Struktur in der Erziehung ist schon ne große Hilfe^^


      Das stimmt leider. Wir sind da aber leider genauso inkonsequent. Doch wir tun jetzt etwas dagegen und haben demnaechst erstmal ein paar Stunden Einzelunterricht, um eine klare Linie zu schaffen. Danach geht es mit Gruppentraining weiter. :zustimm:

      Und Pechen1 .. dann versuch vielleicht wirklich deinen Hund erstmal dort abzumachen, wo es keine Ablenkung gibt. Ruf ihn immer mal wieder ran. Und dann Schritt fuer Schritt immer weitere Strecken, mit Ablenkung etc. Vielleicht hilft dir das, deinem Hund mehr zu vertrauen, da du dabei ja das Abrufen uebst und er dann das auch noch besser kann. :)
      Original von Violet Marble:
      Man sollte den Hund oft freilaufen lassen koennen, richtig. Aber Achtung: Meiner Meinung nach - nicht immer.


      Das sagt ja auch niemand. Ich bin sogar dafür, dass ein Hund an der Leine bleiben sollte, wenn viele Begegnungen mit Menschen anstehen - egal wie gut er gehorcht. Nicht jeder ist Hunden gegenüber angstfrei und gibt diesen Leuten doch mehr Sicherheit, wenn sie so ein Schäfchen wie meinen Hund an einer Leine sehen. Auch wenn er ohne Leine niemanden belästigen oder gar schädigen würde. Einem ausgelasteten Hund ist es auch relativ wurschd, ob er frei neben seinem Halter geht oder ob da eine lockere Leine hängt.

      Aber einen Hund prinzipiell nur an der Leine zu bewegen, gerade einen so jungen, finde ich absolut unangemessen. Wenn man das macht, dann sollte man über ein entsprechend großes, und damit meine ich ein wirklich riesengroßes! Grundstück verfügen, auf dem sich der Hund frei bewegen kann.

      @Pechen1:
      Es tut mir leid, aber wenn Du doch schon gewusst hast, dass Du sehr ängstlich bist und Dich nicht traust, einen Hund loszumachen, wieso hast Du dann nicht an Dir gearbeitet, BEVOR Du Dir einen Hund geholt hast? Du hast Deine May jetzt schon ungefähr ein halbes Jahr und traust Dich immer noch nicht? Wie lange willst Du denn noch an Dir arbeiten, bevor das arme Tier zu seiner notwendigen Bewegung kommt? Ihn jeden 2. Tag 1 mal am Tag frei zu lassen, ist einfach viel zu wenig. Auch wenn Du da etwas anderes denkst - du denkst leider falsch :confused:

      Merkst Du nicht, dass Dein Hund schon anfängt, verhaltensauffällig zu werden? Ins Auto zu pinkeln ist nämlich alles andere als normal.
      Also ertmal das sie ins Autogepinkelt hat ist am Anfang so gewesen.
      Jetzt hatte sie das einmal gemacht und ich weiß das es keine verhaltensaffälligkeit war sie hatte nämlich eine Blasenentzündung.

      zweitens ist es so das wir zwar in einem Dorf wohnen aber dierekt an einer Bundesstraße und da ist das freilufen auch nicht gut. also erstmal leine
      Dann geht es ins Feld wo eigendlich immer einer ist da ist sie dann an der kurzen Leine. sonst läuft sie ja an der 10 m Leine

      Ich habe sie fast ein halbes jahr richtig aber wir sind zusammen in einer echt teuren Hundeschule und wir übern beide ich mehr als sie was klar ist.

      Mit der 10 m leine übe ich das sie wenn sie läuft auf abruf zurück kommt.

      Ich gehe mit ihr jeden Tag 4 5 mal raus jewals eine stunde und ich denke das es nicht schlimm ist wenn sie nicht bei jedem spatziergang freilaufen kann.

      Ich hae schon ein stück an mir gearbeitet und es kommt noch mehr.

      Sie hat ja auch im Garten Freilauf und der ist Groß sehr Groß wie gesagt wir wohnen auf dem Land in einem Dorf im eigenen Haus und sie ist eigendlich immer draußen und Läuft und spielt.
      Original von Pechen1:
      Also ertmal das sie ins Autogepinkelt hat ist am Anfang so gewesen. Jetzt hatte sie das einmal gemacht und ich weiß das es keine verhaltensaffälligkeit war sie hatte nämlich eine Blasenentzündung.


      Mein Hund MAY ist jetzt 8 Monate alt und bei spatzieren gehen macht sie ihr Geschäft nicht egal ob PIPI oder KOT sobald sie aber zuhause ist macht sie vor die Tür oder im Garten.


      DAS ist kein normales Verhalten. Das ist Dir ja auch bewusst, ansonsten hättest Du diesen Thread ja nicht eröffnet.

      Orignial von Pechen1:
      zweitens ist es so das wir zwar in einem Dorf wohnen aber dierekt an einer Bundesstraße und da ist das freilufen auch nicht gut. also erstmal leine Dann geht es ins Feld wo eigendlich immer einer ist da ist sie dann an der kurzen Leine. sonst läuft sie ja an der 10 m Leine


      Es ist ja vollkommen in Ordnung, dass Dein Hund im Dorf und an der Bundesstraße angeleint ist - das mache ich auch nicht anders.
      Aber es ist nicht in Ordnung, dass Dein Hund fast nie ohne Leine laufen kann - auch wenn die Leine 10 m lang ist.

      Wie groß ist Dein Garten?

      Und wann willst Du Deinen Hund mal draußen losmachen? Je länger Du damit wartest, umso schwieriger wird es.
      Was meinst Du denn mit "es klappt schon ein wenig"?
      May ist bisher nicht auf Nimmerwiedersehen verschwunden und wurde auch nicht geschädigt - also klappt doch alles hervorragend!

      Tschacka-Tschacka, Du schaffst das schon! :hug: :biggrin: