Partnerin für Ratte

      Partnerin für Ratte

      Hallo, habe eine Rattendame (1 Jahr) aufgenommen die ein neues Heim gesucht hat.

      Da die Süßen ja sehr soziale Tiere sind sucht sie noch dringend eine Partnerin.
      (Kann sie ja schlecht zu meinen Böcken setzen :wink:)

      Jedenfalls will ich kein Tier aus dem Zoogeschäft und im Tierheim hier ist nichts.
      Also hab ich mal ne Kleinanzeige geschaltet und hab da jetzt ne Meldung drauf bekommen.

      Ist ein Weibchen auch in der Färbung die ich am liebsten hätte, allerdings erst im März geboren.

      Wollte eigentlich eine im selben alter.
      Nun ist die Frage sie lieber alleine lassen bis ich in passendes Tier gefunden habe (wer weiß wie lange das dauert) oder das Jungtier in zwei Wochen aufnehmen? :think:

      LG
      Lava
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      Ich find das gut das du nach Gesellschaft suchst und persönlich fand die Vergesellschaftung von den Mädels egalw ie alt immer einfacher wie bei den Böcken... nimm soch einfach alle wenn du den Pla´tz hast?
      Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
      Also eigentlich sollte man ja klein Anfangen mit Käfige im sleben Raum stellen für einige Zeit
      - irgendwann dichter aneinander stellen
      - dann nebeneinander
      - dann irgendwann mal Käfig tausch für n paar Minuten wenn das dann alles ohne Schwierigkeiten klappt kannst du mal versuchen sie unter Aufsicht laufen zu lassen an einem neutralem Ort.

      Ich habe wenn ich ehrlich bin alles übersprungen und bin gleich zum zusammen laufen lassen gegangen und muss sagen es hat geklappt, ABER nur bei MEINEN Mädels, bei den Kerlen undenkbar!!!
      Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
      Denke es war für ihn in seinem Zustand aber das Beste.

      War letzte Woche beim TA der meinte es könnte nur ein Schnupfen sein wogegn die Tatsache sprach das nur er es hatte oder ein Tumor auf der Lunge. Er meinte ich solle ihm 10 Tage ein Antibiotikum geben und wenn das nicht hilft und es ihm schlechter geht müssen wir ihn erlösen. Na ja, das Antibiotikum hatte nach etwas über der Hälfte der Zeit noch keine Besserung gezeigt.

      Und so ist er wenigstens in Gesellschaft seiner Kumpels eingeschlafen und muss nicht mehr leiden.

      Morgen wird er beerdigt. :cry:
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      Und wie läuft die Vergesellschaftung?
      Bei Weibchen habe ich, bis auf eine Ausnahme, die Erfahrung dass es sehr unkompliziert ist.

      Und das mit deinem Rattenopa tut mir leid... :sad:
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R. Palacio“ ()

      Also sie haben auf jeden Fall Interesse aneinander.

      Werde es denke ich baldmal mit nem gemeinsamen Freilauf versuchen da alle drei einen soweit ich das bis jetzt beurteilen kann ausgelichenen Charakter haben.

      Und dann ist noch die Frage welche Voliere ich für die Böcke da jetzt ja einer weniger ist und welche ich für die Weibchen nehme und welche weg kommt.

      Da stell ich später noch bilder ein um eure Meinung zu hören.
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      Wie hast du es denn bisher probiert, wenn nicht mit einem gemeinsamen Auslauf?
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Hab sie bis jetzt nur mit Sicherheitsabstand nebeneinander gestellt damit sie sich schon mal riechen können.

      Gersten beim Füttern, ich mach immer die Türen von allen drei Käfigen auf ist es aber schon zu nem kennenlernen gekommen. Normal klettern sie dann immer auf den Käfigen rum und d hatte ich mal die andere Klappe von dem großen Käfig auf gemacht die dann gegen den anderen Käfig gelehnt war. Hab in dem Moment gar nicht dran gedacht das se dann ja rüber klettern können.

      Na ja jedenfalls haben se sich dabei getroffen. Die Einzelne und die Albinoratte haben sich gar nicht wirklich für einander interessiert, nur kurz geschnuppert und alles war gut. Bei der Husky und der neuen gabs aber Rangordnungsgerangel allerdings im normalen maße und ohne Verletzungen.

      Insgesamt würde ich das erste Zusammentreffen als positiv gelaufen bewerten. :smile:
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      Das hier sind die drei.

      Mod Edit: Bilder entfernt, da trotz mehrmaliger Hinweise zu großes Einstellen der Bilder. Bitte die Bilder entweder so verkleinern, dass sie den Forenregeln entsprechen oder, wenn über Imageshack eingestellt wird, den Link unter Forum-Miniatur benutzen. Dann bleiben die Bilder auch erhalten. Danke

      Und hier mal die Käfige.

      Welchen soll ich abbauen wenn die drei zusammen leben?
      Den vorderen behalte ich auf jeden Fall.
      Bei den hinteren hat der eine mehr Grundfläche und der andere mehr Klettermöglichkeiten.
      Welchen würdet ihr nehmen, bin mir nicht ganz sicher. :think:
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lavaletta“ ()

      Hi,

      die Bilder musst du glaub ich nochmal reinstellen. :)

      Soweit ich weiß, ist das aber keine besonders gute Vergesellschaftungsmethode die Käfige in die Nähe zueinander oder sogar direkt nebeneinander zu stellen.
      So riechen die Ratten dass dort ein Unbekannter in ihrem Gebiet ist, können ihn aber nicht finden und nicht verscheuchen.
      Durch den Geruch fühlen sie sich aber permanent bedroht, weil irgendwo muss der "Feind" ja sein und so stehen sie unter Spannung.
      Und aus dieser Spannung baut sich dann Aggression auf, die ganz schnell beim ersten Zusammentreffen mit dem nun endlich sichtbaren Eindringling, entladen werden kann.
      In deinem Falle ist es zum Glück gut gegangen, bei Rattenweibchen ist das auch nicht soooo dramatisch, aber besonders Männer sind da ja immer etwas heikel - besonders bei Farbmäusen.

      Wenn du die Bilder noch einmal einstellst, schreibst du dann auch mal die Maße dazu?
      Also Breite, Höhe und Tiefe.
      Dann lässt sich das alles viel leichter sagen, so muss man dann immer schätzen.
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Also bei diebrain stand:

      Stellen Sie die Tiere dann in ihren Käfigen nebeneinander. Dabei sollte ein Sicherheitsabstand von mind 10 cm bleiben, damit die Ratten sich durch das Gitter keine Verletzungen zufügen können.


      Und hier noch mal die Fotos:
      Hoffe das ist jetzt richtig, hatte normal immer Direkter Link kopiert.
      Dann versuch ichs jetzt mal mit Forum miniaur.









      Käfigmaßen (Breite x Tiefe x Höhe)
      Habe nur den innenraum also ohne Füße gemessen:

      Vorne: 100 x 60 x 70
      Der Käfig hat noch zwei große Ebenen und eine Eckebene + 2 kleine Sitzbretter.

      Hinten rechts: 65 x 55 x 130
      Der hier hat viele kleine und mittelgroße Sitzbretter.

      Hinten links: 75 x 80 x 80
      Der hat zwei große Eckebenen und ich hab noch drei kleine Sitzbretter reingeschraubt.

      Habe dann ein mal 2 ältere Böcke die sich nicht mehr viel bewegen.
      Und wenns soweit ist die drei Mädels die sehr lebhaft sind.

      Den vorne will ich auf jeden Fall behalten.
      Die Frage ist wie gesagt welchen behalte ich noch und welche Gruppe in welchen Käfig.
      Im Moment sind die Böcke in dem vorne, die braune in dem hohen und die anderen beiden in ihrem alten also dem auf dem Tisch.
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      Ja das habe ich bei diebrain auch gelesen gehabt, halte aber von der Methode überhaupt nichts.
      Zuletzt habe ich auch in anderen Foren oft davon abraten gehört, eben aus den genannten Gründen, die wie ich finde auch plausibel sind.
      Inwiefern das jetzt wirklich gefährlich ist, kann ich nur aus Berichten lesen, denn selber habe ich nie diese Art der VG probiert und somit auch nie eine böse Überraschung erlebt.
      Und bei meinen würde ich es auch in Zukunft nicht probieren, bei mir gibts weiterhin nur die Aufeinandertreffen auf neutralem Grund. :smile:

      Da man von einer Mindesthöhe von 80cm bei Rattenkäfigen spricht, kommen eigentlich nur die beiden hinteren Käfige in Frage.

      Der Nose-Calculator sagt:

      Käfig vorne:
      Dein Käfig ist zu klein. Die Mindesthöhe des Käfigs sollte 80cm nicht unterschreiten. Berechnung mit diesen Maßen nicht möglich!


      Käfig hinten rechts:
      Dein Käfig hat ein Volumen von 465 Litern. Darin kannst Du 4 Ratten halten.


      Käfig hinten links:
      Dein Käfig hat ein Volumen von 480 Litern. Darin kannst Du 4 Ratten halten.


      Nose-Calc

      Also von den anderen Käfigen her ist es relativ egal, wer wo reinkommt, da sie sich nicht viel nehmen.
      Würde ich dann danach entscheiden wie sie eingerichtet sind. :smile:

      Lieben Gruß
      Anne
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Ich würde für die beiden Böcke trotzdem den vorderen Käfig in betracht ziehen da der die meiste Grundfläche hat.

      Es sind nunmal alte Kerlchen die das klettern fast komplett vermeiden und immer nur über die Hilfen wie Leitern, Seile und Äste laufen.

      Im hohen Käfig währen die völlig verloren und auch beim anderen währe ich mir nicht ganz sicher. Währe es da nicht sinnvoller auf die Bedürfnisse des einzelnen Tieres einzugehen als sich an ein Standartmaß für alle Tiere zu halten? :think:




      Und bei den Weibchen meinst du isses egal welchen der hinteren Käfige?

      Welchen würdest du nehmen?
      Eingerichtet sind sie wie folgt:
      Der Hohe: Ein großes Kaninchenhaus auf dem Boden und ansonsten im Kreis rum nach oben geschraubt viele Sitzbretter, Leitern, Stangen, Äste und Seile als Verbindungen so platziert das wenn man eine Stürzt sie möglichst schnell wieder aufgefangen wird und nicht bis ganz nach unten knallt. Material zu 90% Holz.

      Der andere ist von der Vorbesitzerin:
      Zwei große Plastikeckebenen, eine unten da seht das Futter drauf, eine oben gegenüber da steht ein Holzhaus drauf. Ein Holzhaus und ein Rindentunnel/Höhle eine Toilette auf dem Boden. Dann ist noch eine dieser Plastik Kletterröhren auf dem Boden die vorher die zwei Ebenen verbunden hat jetzt aber eben auf dem Boden liegt da die Befestigung kaputt ist. Und ich hab nachträglich noch ein Seil, 3 kleine Holzsitzbretter und ne Leiter eingebaut.
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lavaletta“ ()