bin ziemlich verzweifelt. Haben einen ca 1 - 2 jährigen Mischling aus dem Tierheim geholt. Es ist ein ganz lieber Kerl. Er hat nur die Angewohnheit, das er ca. 2 - 3 Mal am Tag "ausflippt", d. h. er läuft wie ein Verrückter durch das ganze Haus, und kann von niemanden gebremst werden. Er läuft dann quer über Tisch und Sofas. Stößt sich dabei auch heftig Kopf und Pfoten, aber das scheint ihm überhaupt nichts auszumachen, Liegt das daran, das er im Tierheim im Zwinger war. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hund aus Tierheim
-
-
Kann es sein, daß das einfach die "ausgeflippten 5 Minuten" sind?
Ich nenne es so bei meiner Hündin, hat sie auch mehrmals am Tage, beim Spazierengehen und auch mal im Haus. Da wird getobt und gerannt, was das Zeug hält, draußen über kleine Büsche gesprungen und durch höheres Gras gehechtet, drinnen auch mal übers Sofa., ziehmlich flach am Boden im Kreis gerannt mit plötzlicher Kehrtwendung, gehechelt und auch mal übermütig geknurrt (nicht böse!!!).
Das sind bei meiner einfach übermütige Tobeattacken, über die wir eigentlich lachen und die wir absolut amüsant finden. Ist auch zwecklos, da irgendwie eingreifen zu wollen, warum auch, ist doch Lebensfreude pur! Und es geht auch im Haus nichts zu Bruch, irgendwie paßt sie da trotz Getobe auf (zum Glück für uns).
Gerade bei jungen Hunden ist das total normal. Kenne das von meinen vorherigen Hunden ebenfalls. Und hat bestimmt nichts mit Zwinger im Vorleben oder so zu tun.
Ich weiß jetzt nicht, ob es sich bei Deinem Hund genau um diese Sache handelt, nehme es einfach mal an. Ist es das, was meinst Du?
LG!
Andrea -
> Kann es sein, daß das einfach die "ausgeflippten 5 Minuten" sind?
> Ich nenne es so bei meiner Hündin, hat sie auch mehrmals am Tage, beim Spazierengehen und auch mal im Haus. Da wird getobt und gerannt, was das Zeug hält, draußen über kleine Büsche gesprungen und durch höheres Gras gehechtet, drinnen auch mal übers Sofa., ziehmlich flach am Boden im Kreis gerannt mit plötzlicher Kehrtwendung, gehechelt und auch mal übermütig geknurrt (nicht böse!!!).
> Das sind bei meiner einfach übermütige Tobeattacken, über die wir eigentlich lachen und die wir absolut amüsant finden. Ist auch zwecklos, da irgendwie eingreifen zu wollen, warum auch, ist doch Lebensfreude pur! Und es geht auch im Haus nichts zu Bruch, irgendwie paßt sie da trotz Getobe auf (zum Glück für uns).
> Gerade bei jungen Hunden ist das total normal. Kenne das von meinen vorherigen Hunden ebenfalls. Und hat bestimmt nichts mit Zwinger im Vorleben oder so zu tun.
> Ich weiß jetzt nicht, ob es sich bei Deinem Hund genau um diese Sache handelt, nehme es einfach mal an. Ist es das, was meinst Du?
>
> LG!
> Andrea
Hallo Andrea,
hört sich ähnlich an. Kenne das von unserem vorherigen Hund nicht. Hinzu kommt, das er dann auch noch nach einem schnappt. Soll ich denn darauf eingehen, oder gar nicht darauf reagieren. Was meinst Du?
Gruss
Elli -
Ist gut möglich. Dazu kommt, das er sehr jung ist. Ich an deiner Stelle würde mir überlegen, wie ich meinen Hund Körperlich und psychisch beschäftigen kann. Viel gassi gehen, Hundeschule, Hundeschport, Dog danceing... Da gibt es viel. Ex-Tierheimhunde sind oft "hyperaktiv" und müßen mehr und öfter beschäftigt werden als andere. Probier es aus. Es kann nicht schaden wenn du dafür sorgst, das er sich nicht lagweilt. Das ist oft der grund dafür, das Hunde verrückt spielen. Ich glaube nicht, das ein ausgeglichener Hund das macht.
-
Das mit dem Schnappen kenne ich nicht, würde da aber nicht groß drauf eingehen, sprich schimpfen o.ä..
Wenn wir draußen sind, tobe ich dann regelrecht mit, ähnlich wie fangen spielen.
Und trotz der Meinung von Gina halte ich das Toben des Hundes nicht für seltsam oder sogar als Zeichen von "Unausgeglichenheit", sondern eben als Lust am Laufen, Springen usw., als Lebensfreude.
Gerade unsere junge Hündin entdeckt ja so auch ihre Fähigkeiten, merkt, was die langen Beine alles so können. Sie liebt es besonders in trockenem hohen Gras zu hüpfen und rennen.
Und in der Wohnung gibt es rund um den Tisch und die Sofas einen tollen Rundkurs. Da stoppe ich sie nur, wenn es mal zu doll wird und dann mit Leckerlie o.ä.
LG!
Andrea -
Das mit dem Schnappen kenne ich nicht, würde da aber nicht groß drauf eingehen, sprich schimpfen o.ä..
Wenn wir draußen sind, tobe ich dann regelrecht mit, ähnlich wie fangen spielen.
Und trotz der Meinung von Gina halte ich das Toben des Hundes nicht für seltsam oder sogar als Zeichen von "Unausgeglichenheit", sondern eben als Lust am Laufen, Springen usw., als Lebensfreude.
Gerade unsere junge Hündin entdeckt ja so auch ihre Fähigkeiten, merkt, was die langen Beine alles so können. Sie liebt es besonders in trockenem hohen Gras zu hüpfen und rennen.
Und in der Wohnung gibt es rund um den Tisch und die Sofas einen tollen Rundkurs. Da stoppe ich sie nur, wenn es mal zu doll wird und dann mit Leckerlie o.ä.
LG!
Andrea -
Das mit dem Schnappen kenne ich nicht, würde da aber nicht groß drauf eingehen, sprich schimpfen o.ä..
Wenn wir draußen sind, tobe ich dann regelrecht mit, ähnlich wie fangen spielen.
Und trotz der Meinung von Gina halte ich das Toben des Hundes nicht für seltsam oder sogar als Zeichen von "Unausgeglichenheit", sondern eben als Lust am Laufen, Springen usw., als Lebensfreude.
Gerade unsere junge Hündin entdeckt ja so auch ihre Fähigkeiten, merkt, was die langen Beine alles so können. Sie liebt es besonders in trockenem hohen Gras zu hüpfen und rennen.
Und in der Wohnung gibt es rund um den Tisch und die Sofas einen tollen Rundkurs. Da stoppe ich sie nur, wenn es mal zu doll wird und dann mit Leckerlie o.ä.
LG!
Andrea -
Hallo Elli, also ich denke dass das ganz normal ist und es einfach ein verrückt-fröhlicher Hund ist. Unsere 5 Monate alte Westie Hündin macht das auch manchmal. Sie rennt dann plötzlich ins Wohnzimmer und schmeisst sich unter die Couch, plötzlich springt sie wie vom Affen gebissen dort wieder hervor und rast ins Schlafzimmer unters Bett, dann noch ein paar Runden um die Couch herum und nach ein paar Minuten ist die dann völlig ausgepowert. Am Anfanf dachte ich dass wir vielleicht zu wenig mit ihr nach draussen gehen aber wir gehen am Tag mind. 1 stunde raus und als sie das sogar mal nach einem ewig langen Spaziergang machte bei dem sie auch mit anderen Hunden getobt hatte, war mir klar dass es daran nicht liegen kann. ich denke es bedeuted dass sich dein Hund bei dir total wohlfühlt und einfach nur glücklich und übermütig ist vor Freude....GLG Julia
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0